Oma Inge, Tochter Brigitte und Enkelin Mira sind Hebammen in drei Generationen

STAND
AUTOR/IN
Ann-Christin Rittau
Drei Frauen mit braunen Locken sitzen nebeneinander. Alle haben türkise Arbeitskleidung an und lächeln in die Kamera. (Foto: SWR)
Oma Inge, Tochter Brigitte und Enkelin Mira sind Hebammen in drei Generationen.

„Die ersten Kinder, die mit mir auf die Welt kamen, die bekommen jetzt selbst Kinder. Es ist einfach ein sehr erfüllender Beruf.“

Inge ist Hebamme mit Leib und Seele. Seit 45 Jahren unterstützt sie schwangere Frauen. Mittlerweile hat sie schon ungefähr 750 Babys auf die Welt gebracht. Vor 30 Jahren hat sie sich dann dazu entschieden, ihre eigene Praxis in Worms zu eröffnen.

Schon früh lernt Inges Tochter Brigitte die Hebammentätigkeit ihrer Mutter kennen. Erst kommen die Schwangeren für die Untersuchungen zu ihnen nach Hause, dann in die Wormser Praxis. In ihrem eigenen Job als Krankenpflegerin fehlt Brigitte immer etwas, sie entscheidet sich schließlich dazu, auch Hebamme zu werden. In ihrem neuen Beruf fühlt sie sich endlich angekommen. Für Brigitte und die anderen Praxis-Hebammen ist Inge ein großes Vorbild.

„Es ist einfach so, dass wir von Inge lernen können, intuitiv zu arbeiten. Also nicht nach Lehrbuch, sondern aus dem Inneren heraus. Und Beobachtung ist ganz wichtig, das lernt man nicht im Krankenhaus, das lernt man nur in der Geburtshilfe.“

Seit einem Jahr arbeitet auch Brigittes Tochter Mira in der Praxis mit. Ihr Staatsexamen hat sie erfolgreich abgeschlossen und die Möglichkeit, mit ihrer Oma und ihrer Mutter zusammen zu arbeiten, bedeutet ihr sehr viel: „Ich hatte wirklich Glück. Die Strukturen waren ja alle da und ich konnte sehr viel von meiner Oma und meiner Mutter lernen.“

Oma Inge, Tochter Brigitte und Enkelin Mira sind Hebammen in drei Generationen. Mit einem Team aus insgesamt sechs Hebammen begleiten sie gemeinsam die schwangeren Frauen. Durch die Betreuung im Kollektiv, können alle Hebammen ihre unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen in die Arbeit einfließen lassen.

Enkenbach

Charlie gibt nicht auf

Charlotte aus Enkenbach erkrankte im Sommer 2022 an Brustkrebs. Ihren Weg mit dem Krebs hat sie auf Social Media mitgeteilt und dabei auch selbst viel Kraft geschöpft.

Homophobe Eltern: Ansichten ändern sich

Karl aus Mannheim war früher Polizist und hat Schwule gehasst – bis sein zweiter Sohn sich als homosexuell outet. Für ihn ändert Karl seine Ansichten und diskutiert nun offen darüber.

Das letzte Mal geweint

Für #1MinuteGefühle haben wir Menschen in Mannheim gefragt: Wann hast du das letzte Mal geweint? Die Antworten variieren zwischen alltäglichen Dingen, wie die Katze, die einen nicht begrüßt, und einmaligen Ereignissen, wie der eigenen Hochzeit.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

STAND
AUTOR/IN
Ann-Christin Rittau