Auf dem Kleinsägmühlerhof ist Ottfried Herr über 900 Hühner. Mit reichlich Streicheleinheiten legen sie auch viele Eier – das ist zumindest seine Strategie. Auch Mario, der für die Schweine zuständig ist, würde seine Schützlinge niemals schlecht behandeln. Der Kleinsägmühlerhof ist ein Biobetrieb, aber er ist noch viel mehr: Der Bauernhof ist eine Einrichtung der Lebenshilfe, in der Menschen mit Behinderung inklusiv leben und arbeiten.
Lebenshilfe Bad Dürkheim bietet vielfältige Arbeitsplätze in der Landwirtschaft
Seit über 30 Jahren leiten Richard Danner und seine Frau Maria den Betrieb und leben dort zusammen mit einem Teil ihrer Mitarbeiter. 37 Menschen mit Handicap sind hier in der Landwirtschaft, auf dem Feld, im Hofladen, in der Bäckerei und der Milchverarbeitung beschäftigt. Meistens geht es lustig zu auf dem Hof, trotz der vielen Arbeit.
Projekt ist auf Spenden angewiesen
Aber Richard muss immer rechnen, um den Betrieb über Wasser zu halten. Vor einigen Jahren stand das einzigartige Projekt fast vor dem Aus. Eine neue EU-Bio-Richtlinie zur artgerechten Tierhaltung machte einen kostspieligen Stallumbau erforderlich. Nur dank zahlreicher Spenden konnte der Umbau realisiert werden.
Auch wenn es oft ein Kraftakt ist: Für Maria und ihn ist der Hof ein Herzensprojekt. „Wenn ich mir unsere Leute angucken, unsere Mannschaft, dann denke ich mir, das ist eine tolle Truppe, das funktioniert.“
Mehr Heimat
Fünf Tage vermisst: Wie über 100 Leute helfen, Hund Benno im Wald zu finden
Fünf Tage sucht Hannes seinen Golden Doodle Benno im Welzheimer Wald. Über 100 Menschen schließen sich an und helfen systematisch bei der Suche.
Erzähl uns Deine Story
Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.