Veit aus Haßloch rettet jeden Freitag Lebensmittel aus dem Supermarkt

Stand
AUTOR/IN
Tanja Praschak

„Zum ersten Mal habe ich vor einigen Jahren in meinem Auslandsjahr in Australien containert. Dort sind die Container der Supermärkte meist nicht abgeschlossen, da habe ich zum ersten Mal Lebensmittel gerettet.“

In Deutschland legal containern – geht das? Ja. Veit aus Haßloch rettet jeden Freitag ganz legal Lebensmittel aus einem Supermarkt. In die Müllcontainer der Märkte muss er dafür nicht steigen. Er bekommt die Lebensmittel, die der Supermarkt entsorgen würde, direkt in Kisten und holt sie ab. Dann sortiert der 24-Jährige schimmliges und matschiges Gemüse und Obst aus und verteilt es dann in einem Netzwerk und an den Verteilerstellen ‚Pfälzer Lebensmittelretter Haßloch.‘

„Seitdem ich mich hier engagiere, muss ich eigentlich kaum noch einkaufen“, erklärt Veit. „Es ist schockierend, wie viel die Supermärkte wegwerfen.“ Der Zustand der Lebensmittel sei für ihn absolut noch in Ordnung. „Da ist mal ein welkes Blatt am Salat oder eine schimmlige Orange im Netz“, so Veit. Er hofft, dass jeder beim Einkauf mehr zu Waren greift, die nicht perfekt sind. „Ein Apfel mit einer kleinen braunen Stelle ist genauso essbar“, so der 24-Jährige.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Göppingen

Mit Handy und Meißel

Luisa aus Göppingen ist Steinmetzin und im Nebenjob Influencerin. In den sozialen Medien macht sie Werbung für ihren Beruf und will junge Menschen für das Handwerk begeistern.

Böblingen

Erste Hilfe für die Psyche

Friedhelm aus Böblingen ist Seelsorger bei der Freiwilligen Feuerwehr. Dazu gekommen ist er auch durch seinen Vater, der selbst bei der Feuerwehr war und nach einem schwierigen Einsatz mit dem Erlebten zu kämpfen hatte.

Freiburg

Michael hat den heißesten Job

Auf dem Bau gibt es keine Ausreden: Straßenbauer Michael muss auch bei extremer Hitze arbeiten. Nicht immer wird die harte körperliche Arbeit wertgeschätzt, doch Michael bleibt seinem Job treu.

Stand
AUTOR/IN
Tanja Praschak