Tiere

S, M oder L: Wovon hängt die Größe von Hühnereiern ab?

Stand

Von Autor/in Gábor Paál

Eier gibt es in den Größen S bis XL – also extra groß. Diese Klassifizierung ist nach Gewicht definiert: Ein Ei der Größe S wiegt weniger als 53 g, Größe M geht bis 63 g, L bis 73 und alles, was darüber ist, ist XL.

Alter und Rasse des Huhns entscheiden über Ei-Größe

Die Eiergröße hängt von zwei Faktoren ab: Vom Alter und von der Hühnerrasse. Eier der Größe S stammen fast immer von Junghennen. Und je älter ein Huhn wird, desto größere Eier legt es. Außerdem gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Hühnerrassen. Ähnlich wie die Farbe des Eies eine Frage der Rasse ist, hängt auch die Größe von der Rasse ab. Besonders große Eier legen die braunen Hühner, während Zwerghennen, wie der Name schon vermuten lässt, eher kleine Eier legen.

Hühner empfinden beim Eierlegen vermutlich keine Schmerzen

Zur Frage, ob Hühner beim Eierlegen Schmerzen empfinden und bei großen Eiern gar größere Schmerzen: Es ist grundsätzlich schwierig, das wissenschaftlich herauszufinden, weil Schmerz eine innere Empfindung ist – und Hühner können weder sprechen noch können sie Schmerzen über den Gesichtsausdruck mitteilen. Es gibt deshalb kaum Hinweise darauf, dass ihnen das Eierlegen weh tut. Man kann sagen: Da die Größe vom Alter und der Rasse abhängt, also von natürlichen Faktoren, gibt es keinen Grund, einen Zusammenhang zwischen Eiergröße und Schmerz anzunehmen.

Wenn man beim Eierkauf Tierschutzaspekte berücksichtigen will, spielt die Größe der Eier deshalb keine Rolle. Da sollte man lieber auf die Haltung achten, also Freiland- bzw. Bioeier kaufen.

Biologie Wie atmen Küken im Ei, bevor sie schlüpfen?

Eine kleine Luftblase im Ei versorgt das heranwachsende Küken mit Luft. Und es gibt noch eine weitere Sauerstoffquelle. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Woher kommt der "springende Punkt"?

Aristoteles schlug jeden Tag ein Ei auf, um zu sehen, wann sich ein neues Lebewesen zu entwickeln beginnt. Und als er einen kleinen roten Punkt im Ei fand, nannte er ihn "zitterndes Zeichen". Von Rolf-Bernhard Essig

Biologie Warum sind manche Eier weiß und manche braun?

Als Faustregel stimmt tatsächlich, was man oft hört, nämlich dass braune Hühner braune Eier und weiße Hühner weiße Eier legen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Tierverhalten Warum krähen Hähne bei Sonnenaufgang?

Der Hahnenschrei am Morgen ist typisch. Warum kräht er zum Sonnenaufgang? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Ornithologie Wie orientieren sich Vögel beim Fliegen?

Für die Orientierung braucht man zwei Informationen: Wo bin ich? Und wo will ich hin? Die Richtungsfindung funktioniert über den Sonnenstand und visuell über Landmarken. Von Martin Wikelski

Tiere Woran erkennen Störche, wann sie aus Afrika zurückkehren müssen?

Woher sie wissen, wann sie aus Afrika zurückkommen müssen, ist noch unbekannt. Die Störche haben wohl eine Jahresrhythmik, die ihnen ungefähr sagt, wann sie kommen sollen. Was weiß man noch über die Vögel? Von Martin Wikelski.

Geopolitik Wie entstand der Gazastreifen als politisches Gebilde?

Schon beim Blick auf die Landkarte wirkt der Gazastreifen merkwürdig. Ein kleiner schmaler Küstenstreifen, eingekapselt zwischen Israel und Ägypten. Wie entstand dieses Gebiet? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Körper Warum nehmen wir Hitze unterschiedlich wahr?

Beim Hitzeempfinden spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Psychologie, Verhalten und die unterschiedliche Konditionierung der Körper. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Bioluminiszenz Wie und warum leuchten Glühwürmchen?

Mit Chemie! Das ist ein Beispiel, wie die Natur dem Menschen mal wieder weit voraus war. Der Name Glühwürmchen ist irreführend – Glühwürmchen glühen nicht. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Weltall Wie heiß ist die Sonne?

Im Unterschied zur Erde ist die Sonne ein gewaltiger Fusions-Reaktor. Unter dem riesigen Druck in ihrem Inneren verschmelzen ständig Wasserstoffatome zu Helium. Dabei wird Energie frei. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Ebbe und Flut Warum sind bei Vollmond die Gezeiten stärker?

Ebbe und Flut entstehen in erster Linie durch die Anziehungskraft des Mondes, doch auch die Sonne spielt eine Rolle. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Wie wirkt Hitze auf Körper und Psyche?

Der Körper leistet bei Hitze Schwerstarbeit: Blutgefäße erweitern sich und vergrößern die Oberfläche, um möglichst viel Wärme abgeben zu können. Aber auch die Psyche leidet. Und bestimmte Personengruppen müssen bei Hitze besonders vorsichtig sein. Von Anja Braun

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.