Redewendung Woher kommt "Advent, Advent, die Schule brennt"? - SWR Wissen
Das 19. Jahrhundert war besonders weihnachtsverliebt und dazu so zitier wie sangesfreudig. Damals verbreiteten sich geflügelte Worte.
Der erste Adventskranz hing in einem Hamburger Heim für Jugendliche. Man kennt sogar seinen Erfinder.
Die Juden kamen nicht „nach Deutschland“, sondern sie lebten schon hier, lange bevor es so etwas wie „Deutschland“ gab, nämlich im 2. bis 3. Jahrhundert nach Christus. Damals
Früher reisten die Leute zur Beerdigung teilweise von weit her an und mussten verköstigt werden. Die Sargträger, die ja schwere Arbeit zu verrichten hatten, mussten ebenfalls verköstigt werden