Hannah Vogel

Stand
SWR-Redakteurin Hannah Vogel
SWR-Redakteurin Hannah Vogel

Hannah Vogel arbeitet multimedial für die Redaktionen "Zur Sache! Baden-Württemberg" und "Aktuelle Landespolitik". In ihren Filmen, Radiobeiträgen und Onlinetexten beschäftigt sie sich mit den Irrungen und Wirrungen des Politikbetriebs im Land. Dabei ist es ihr wichtig, den Dingen auf den Grund zu gehen und komplexe Themen verständlich wiederzugeben. Auch ihr Volontariat absolvierte Hannah Vogel beim SWR. Vorher arbeitete sie als Redakteurin für die Redaktion "SWR Aktuell Baden-Württemberg Online".

Vor dem SWR ...

Ihre ersten Artikel veröffentlichte Hannah Vogel mit 15 Jahren im "Offenburger Tageblatt" - und berichtete von da an regelmäßig über lokale Themen. Nach dem Abitur machte sie ein Praktikum bei einem Radiosender in Sydney, Australien. Zurück im "Ländle" ging es dann nach Stuttgart zum Studium. Ihren Bachelor machte Hannah Vogel dort im Studiengang Crossmedia-Redaktion an der Hochschule der Medien, ihren Master in Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Daneben schrieb sie für die "Stuttgarter Zeitung" und das "Stuttgartmagazin LIFT".

Abschaffung Heizungsgesetz und Steuersenkungen Koalitionsvertrag von Union und SPD steht: Neue Regierung darf laut Kretschmann "nicht scheitern"

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt und Einzelheiten dazu vorgestellt. Aus BW kam Unterstützung, aber auch Kritik - zum Beispiel an der Umweltpolitik.

Stuttgart

Einigung von Union, SPD und Grünen Finanzpaket steht: Kretschmann zufrieden, Kritik von der FDP

Nach zähen Verhandlungen haben sich Union, SPD und Grüne im Bund auf ein Investitionspaket geeinigt. BW-Ministerpräsident Kretschmann steht dahinter. Die FDP im Land übt Kritik.

Finanzpaket von Union und SPD Sondervermögen und gelockerte Schuldenbremse: Wofür würde BW das Geld ausgeben?

Noch ist das Finanzpaket von Union und SPD keine beschlossene Sache. Trotzdem gibt es erste Gedankenspiele, wofür das Geld in BW ausgegeben werden könnte. Wer will wo investieren?

Innenminister Strobl warnt vor "Fake News" im Netz Nach Amokfahrt in Mannheim: Ermittlungen laufen in alle Richtungen

Nach der Todesfahrt von Mannheim hat Innenminister Strobl vor Falschbehauptungen im Netz gewarnt. Manche Leute schlachteten das schlimme Ereignis politisch aus, so Strobl.

Baden-Württemberg

Interview mit Infratest dimap Wahlumfragen: Wie werden sie erhoben und was sagen sie aus?

Wahlumfragen sollen Licht ins Dunkel bringen. Aber wie geht das eigentlich - und warum kann sich in den Tagen vor der Wahl noch einiges ändern?

Baden-Württemberg

Diskussion und Fragen aus dem Publikum SWR-Wahlarena: Aussagen der Spitzenpolitiker auf dem Prüfstand

Von Steuer- bis Energiepolitik: Bei der SWR-Wahlarena am Mittwoch wurde immer wieder mit Zahlen oder Studien argumentiert. Manches war ungenau oder wissenschaftlich nicht haltbar.

Stuttgart

SWR-Wahlarena vor der Bundestagswahl Stresstest für Spitzenpolitiker: Bohrende Fragen zu Wirtschaft, Migration und Pflege

Was bewegt BW vor der Bundestagswahl? In der SWR-Wahlarena kochten die Emotionen beim Streitthema Migration hoch. Die AfD gerät in die Defensive - durch Fragen aus dem Publikum.  

Stuttgart, Karlsruhe

Wenig Geld in der Weihnachtszeit "Mama, wir sind arm": Zwei Alleinerziehende und ihr herausfordernder Alltag

Kein Geld für den Weihnachtsmarkt oder neue Kleider: Zwei alleinerziehende Mütter aus Karlsruhe und Stuttgart erzählen, was es bedeutet, auf Hilfen vom Staat angewiesen zu sein.

Das Team von "Zur Sache! Baden-Württemberg"

Hier stellen wir Ihnen das Team aus Moderatoren, Redakteuren und Reportern von "Zur Sache! Baden-Württemberg" vor. Was treibt jeden von uns an, was ist uns wichtig?

Stand
Autor/in
SWR