SWR2 Wissen

Immobilien als Ware – Wohnungsmärkte außer Kontrolle

Stand
Autor/in
Cordelia Marsch

Leerstand, Geldwäsche, Luxusapartments – Immobilien sind seit der Finanzkrise 2008 lukrative Spekulationsobjekte, Grund und Boden Betongold. Darunter leiden die Bürgerinnen und Bürger: Mieten steigen, Grundstücke sind überteuert, in Großstädten wie Stuttgart und München bezahlbaren Wohnraum zu finden, ist fast unmöglich. Wohnen ist zum sozialen Problem unserer Zeit geworden.

Nachdem Städte ihre Bestände zuerst verkauft haben, versuchen jetzt einige, sie zurück zu erwerben und den Handel mit dem Wohnen zu stoppen.

SWR 2021

Gesellschaft Konzerne enteignen – Legitimes Mittel gegen soziale Ungerechtigkeit?

In Deutschland gibt es zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Einige fordern daher die Enteignung großer Immobiliengesellschaften. Ist so etwas im Rechtsstaat Deutschland überhaupt möglich?

SWR2 Wissen SWR2

Wirtschaftskriminalität Geldwäsche-Paradies Deutschland – Warum versagt der Staat?

Schwarzgeld aus Organisierter Kriminalität oder Steuerhinterziehung muss weißgewaschen werden. Das geht gut in Deutschland. Der Staat versucht seit Jahren, effizienter dagegen zu kämpfen.

SWR2 Wissen SWR2

Tiefsee Manganknollen: Konferenz berät über Regeln für Tiefsee-Bergbau

Auf dem Grund der Ozeane lagern gefragte Rohstoffe wie Mangan, Kupfer und Nickel. Die Folgen des Tiefsee-Bergbaus für das Ökosystem sind aber bisher wenig erforscht. Wie könnten Regeln für einen kommerziellen Tiefsee-Bergbau aussehen, die die Umwelt schützen?
Stefan Troendle im Gespräch mit Janina Schreiber, SWR-Umweltredaktion

Impuls SWR Kultur

Stand
Autor/in
Cordelia Marsch