SWR2 Wissen

Dschihad für das Deutsche Reich – Orient-Politik im Ersten Weltkrieg

Stand

Von Autor/in Anselm Weidner

Die deutsche Reichsregierung tat im Ersten Weltkrieg alles, um Muslime gegen das Bündnis von England, Russland und Frankreich zu mobilisieren. Mal sollten sie den Suez-Kanal besetzen, mal Erdölleitungen im Kaukasus sprengen, mal persische Stämme gegen die Briten aufwiegeln.

Die Idee: überall in der islamischen Welt von Marokko bis Indien mit Aufständen die Feinde des Deutschen Reiches schwächen. Das gelang zwar in Teilen. Doch der sogenannte "deutsche Dschihad" war ein Missbrauch des Islam für deutsche Interessen – mit weitreichenden Folgen für die islamischen Länder.

Porträt Ulugh Bek – Gescheiterter Aufklärer des Islam

Ulugh Bek war im 15. Jahrhundert Herrscher in Samarkand und Ausnahme-Astronom. Er wollte die Naturwissenschaften reformieren. Verhinderte sein Tod eine islamische Epoche der Aufklärung?

SWR2 Wissen SWR2

Geschichte Held oder Verräter – Wer war Lawrence von Arabien?

Ein Hollywoodfilm machte den britischen Offizier, Archäologen und Schriftsteller T.E. Lawrence zum Mythos. Doch welche Rolle spielte Lawrence wirklich im Ersten Weltkrieg?

Geschichte Der Internationale Frauenfriedenskongress 1915

1.500 Kongress-Teilnehmerinnen forderten in Haag ein Ende des Krieges, demokratische Rechte für alle Völker und für beide Geschlechter, Abrüstung und einen internationalen Gerichtshof.

SWR2 Wissen SWR2

Porträt Fritz Haber – Erfinder des Gaskrieges

Erfinder des Gaskrieges ist Fritz Haber (1868 - 1934), Chemiker, Nationalist, zum Protestantismus konvertierter Jude und Nobelpreisträger. Die Einsätze an der Front überwachte er persönlich.

Archivradio Der Rundfunk 1933 – Vom Massenmedium zum NS-Propagandainstrument

Das Radio ist das neue Massenmedium der Zeit. Als die Nazis im Januar 1933 an die Macht kommen, beginnen sie deshalb sofort damit, den Rundfunk auf Linie zu bringen. Das gelingt ihnen erstaunlich gut und schnell. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Maximilian Schönherr (SWR 2025) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/rundfunk-1933 || archivradio.de || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Trailer Das ist das Archivradio – Geschichte im Original

Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom 19. Jahrhundert bis (fast) heute. Das Archivradio der ARD macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar.
http://archivradio.de | Sortierte Übersicht: http://swr.li/archivradio-katalog
Reportage: Die Deutschen entdecken 1957 Mallorca | https://www.ardaudiothek.de/episode/archivradio-geschichte-im-original/die-deutschen-entdecken-mallorca/ard/13654607/

Das Wissen SWR Kultur

Stand
Autor/in
Anselm Weidner