SWR2 Wissen | Porträt zum 10. Todestag

Die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich – Eine friedfertige Frau?

Stand

Von Autor/in Rolf Cantzen

"Ich bin Feministin!" Im Jahre 1977 bekannte sich die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich-Nielsen (17. Juli 1917 – 12. Juni 2012) zum Feminismus und stieß damit auf erhebliche Vorbehalte.

Zehn Jahre zuvor hatte sie 1967 zusammen mit ihrem Ehemann Alexander Mitscherlich mit dem Buch "Die Unfähigkeit zu trauern" den zentralen psychoanalytischen Text zur fehlenden Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus geliefert.

Seit den 1970er-Jahren schrieb die renommierte Psychoanalytikerin eine Reihe von Bestsellern. Nicht zuletzt "Die friedfertige Frau" machte sie zu einer wichtigen Stimme in der Frauenbewegung.

SWR 2020

Haptik Wo der Tastsinn wichtig ist – Liebe, Medizin, Konsum

Berührungen sind entscheidend für unsere körperliche und psychische Gesundheit. Auch in der Medizin spielen sie eine Rolle. Und Produkte, die sich hochwertig anfühlen, verkaufen sich besser. Von Johanne Burkhardt (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tastsinn || Hörtipp: Mein Mensch (SWR Kultur Podcast) | https://1.ard.de/mein-mensch || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur