Instrumente im Urlaub

Kleine Klarinette ganz groß in New York

Stand
AUTOR/IN
Julian Camargo

Wir begleiten eine Klarinette nach New York. Dort möchte sie im legendären Jazzclub Birdland eine ihrer Lieblingsmusikerinnen live sehen. Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg mit Flugzeug, Subway, Taxi und zu Fuß.

Audio herunterladen (17,7 MB | MP3)

Eine Klarinette erobert den Big Apple

Hi Leute, ich bin gerade auf dem Weg nach New York und darf euch ein bisschen was über uns Klarinetten erzählen. Erst mal muss ich sagen, dass ich mich unfassbar auf diese Reise freue, weil so viele von uns hier in Amerika großartige Musik gemacht haben und machen.

Das Benny Goodman Quartet spielt „Whisperig“ (1936)

Johan Christoph Denner erfindet die Flöte mit Klappe

Wisst ihr eigentlich, wie das mit uns Klarinetten alles angefangen hat? Mit einem Instrumentenbauer in Nürnberg: Johan Christoph Denner. Der hat um 1700 eine Art Flöte genommen und eine Klappe eingebaut.

Bei einer Flöte drückt man alle Löcher mit den Fingern zu und mit dieser Klappe konnte man dann überblasen. Das heißt durch einen höheren Luftdruck in ein höheres Register springen. Tja und so hat Johann mal eben die Ur-Klarinette erfunden.

Am Anfang hatten wir noch einen recht begrenzten Tonumfang, doch Wolfgang Amadeus Mozart wollte mehr. Der sagte eines Tages: „Ich brauche halt vier Halbtöne mehr nach unten.“

Mozart schreibt das erste Quinett mit Klarinette

Und wenn Mozart das sagt, dann wird es auch gebaut. So entstand die Bassettklarinette. Dafür schrieb er 1789 das erste Quintett für Klarinette und Streichquartett.

Ich bin eine moderne Klarinette in B und habe einen Tonumfang von über vier Oktaven. Das ist mehr als die meisten Blasinstrumente und etwas weniger als Mariah Carey.

Der Ton entsteht bei mir durch ein Mundstück mit einem Holzblättchen. Und das macht mich, im Gegensatz zu Mariah Carey, zu einem Holzblasinstrument. Übrigens sind Saxofone aus dem gleichen Grund auch Holzblasinstrumente, obwohl sie hauptsächlich aus Metall bestehen.

Und weil wir uns recht ähnlich sind, spielen viele Jazz-Saxofonisten auch Klarinette. Michel Portal spielt sogar Bassklarinette.

Michel Portal und Richard Galliano: „Mozambique“

Im Klezmer ist die Klarinette das wichtigste Instrument

In New York gibt es eine große jüdische Bevölkerung und damit viel Klezmer-Musik. Das ist eine Volksmusik, die auf allen möglichen Festen gespielt wird und wir Klarinetten sind dabei das wichtigste Instrument! 

Und hier hat der sogenannte König des Klezmer, Giora Feidman, in den 1970er-Jahrenn seine Solo-Karriere begonnen. Er spielt immer noch und ist auch viel in Deutschland tätig. 2001 hat er das große Bundesverdienstkreuz als „Botschafter der Versöhnung“ bekommen. 

Der damalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse sagte, Feidman würde es gelingen, mit musikalischen Mitteln Menschen zu Freundschaft zu verführen und Mauern zu überwinden. Klingt ziemlich gut, oder? 

Das Birdland. Hier werden wir gleich Anat Cohen live sehen. Sie kommt aus Israel und ist 1999 nach New York gezogen. Mittlerweile ist sie eine der wichtigsten Klarinettistinnen weltweit.

Instrumente im Interview

Instrumenteninterviews Mehr als eine Quetschkommode: Das Akkordeon

Auch Instrumente brauchen mal Urlaub. In unserer kleinen Sommerreihe haben wir letzte Woche einen Kontrabass beim Wandern besucht. Heute geht es nach Frankreich an die Küste. Dort sind wir mit einem echten Akkordeon verabredet und lassen uns erklären, wie es eigentlich funktioniert und wie vielseitig dieses noch echt junge Instrument klingen kann.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Instrumente im Interview Ein Kontrabass beim Wandern

Instrumente verbringen den lieben langen Tag in ihren Koffern, in Proberäumen, in Orchestergräben. Da wird hin und wieder auch mal ein Tapetenwechsel fällig. Wir haben einen Kontrabass im Wanderurlaub besucht.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Stand
AUTOR/IN
Julian Camargo