Festivaljahrgang

Donaueschinger Musiktage 1992

Stand
Donaueschinger Musiktage - Plakat 1992 - Thomas Florschuetz
Plakatmotiv 1992 von Thomas Florschuetz
Datum
16.10.1992 - 18.10.1992
Ort
Donaueschingen
Voller Titel
Donaueschinger Musiktage
Künstlerische Leitung
Josef Häusler
Titel und Urheber*in des Festivalplakats
ohne Titel/III - Thomas Florschuetz
Datum, Uhrzeit
16.10.1992, 18:30 Uhr
Ort
Sternensaal
Titel
Klangkunst am 16.10.1992
Typ
Klangkunst-Veranstaltung
Mit
Urs Rickenbacher
Datum, Uhrzeit
16.10.1992, 20:00 Uhr
Ort
Donauhalle A
Titel
Konzert am 16.10.1992
Typ
Musikveranstaltung
Mit
Thomas Müller, Sofia Gubaidulina, Helmut Zapf, Bernfried Pröve
Datum, Uhrzeit
17.10.1992, 10:00 Uhr
Ort
Museum-Lichtspiele
Titel
Akustische Spielformen
Typ
Wortveranstaltung
Mit
Heiner Goebbels
Datum, Uhrzeit
17.10.1992, 15:00 Uhr
Ort
Donauhalle B
Titel
Konzert am 17.10.1992
Typ
Musikveranstaltung
Mit
La Monte Young, Iannis Xenakis, Dimitri Terzakis
Datum, Uhrzeit
17.10.1992, 20:00 Uhr
Ort
Baar-Sporthalle
Titel
SWF-Jazz-Session
Typ
Musikveranstaltung
Mit
Michael Riessler
Datum, Uhrzeit
18.10.1992, 11:00 Uhr
Titel
Konzert am 18.10.1992
Typ
Musikveranstaltung
Mit
Theo Verbey, Pascal Dusapin, Martin Smolka, James Dillon
Datum, Uhrzeit
18.10.1992, 16:30 Uhr
Titel
Konzert am 18.10.1992
Typ
Musikveranstaltung
Mit
Dieter Schnebel

Hier können Sie stöbern

VON A BIS Z Alle Komponist*innen

VON A BIS Z Alle Werke

Chronik Donaueschinger Musiktage – hier wurde und wird Musikgeschichte geschrieben

Die Donaueschinger Musiktage sind eines der ältesten und traditionsreichsten Festivals für Neue Musik weltweit und steht seit 1921 für experimentelle Formen aktueller Musik und Klangkunst.

14.-17. Oktober 2021 100 Jahre Donaueschinger Musiktage

Die Donaueschinger Musiktage werden 100 Jahre alt. Das Jubiläumsprogramm umfasst 16 Konzerte – vom Musiktheater bis zum Open-Air-Event, außerdem Diskussionen, Klangkunst, Performances und vieles andere mehr.

Stand
Autor/in
SWR