Magische Geschichten über Schönes und Böses

Was machte den kirgisischen Schriftsteller Tschingis Aitmatow zum Lieblingsautor vieler DDR-Bürger?

Stand
Autor/in
Silke Arning

In der DDR zählte Tschingis Aitmatow zu den beliebtesten Schriftstellern. Seine Novelle „Dshamilja“ war DDR-Schullektüre, auf einer Liste von Lieblingsbüchern der DDR-Bürger aus dem Jahr 1983 steht er ganz weit oben. Was machte den kirgisischen Autor so populär?

Die magischen Geschichten von Tschingis Aitmatow

Nirgendwo habe sie Gesang so grandios in Worte beschrieben gelesen, schwärmt die Zeichnerin Kat Menschik von Aitmatows Novelle „Dshamilja“, die sie erst im letzten Jahr in einer Neuausgabe mit kunstvollen Illustrationen versehen hat.

Und schon bei ihrem Erscheinen 1958 bezeichnete der französische Schriftsteller Louis Aragon die Erzählung als „die schönste Liebesgeschichte der Welt“. Das Buch legte den Grundstein für eine beispiellose Schriftstellerkarriere vom kirgisischen Dorfjungen zu einem Autor von Weltrang, in der DDR wurde es zu Schullektüre.

Kirgiz SSR, USSR. March, 1966. Soviet writer Chingiz Aitmatov (L) talks to manaschi Sayakbay Karalayev.
Tschingis Aitmatow (links) 1966 im Gespräch mit Sayakbay Karalayev, der als sogenannter „Manastschi“ den kirgisischen Manas-Epos überliefert. Der Manas-Epos gilt als wichtigstes Werk der klassischen kirgisischen Literatur.

Demut vor der Natur und ihren Tieren

Mit „Dshamilja“ stellt sich Aitmatow der Welt als einfühlsamer, empathischer und kluger Beobachter dar, der eine fremde Welt – die Steppen Kirgisiens, die alte mündliche Erzähltradition seiner Heimat – mit überwältigender Magie zum Klingen bringt. Großer Respekt und Demut vor der Natur und all ihren Tieren schwingen in seinen Erzählungen mit, die zugleich den brutalen Einbruch von Gewalt und Zerstörung durch Krieg und moderne Technologien schildern.

Es sind Gleichnisse, die an das Innerste des Menschen rühren und die Aitmatows internationale Berühmtheit erklären. So steht der Schriftsteller auch auf einer Lieblingsbücherliste der DDR-Bürgerinnen und Bürger ganz weit oben, wie eine stichprobenartige Umfrage des Kulturministers der DDR Hans-Joachim Hoffmann von 1983 ergeben hat.

Kirgisien – eine Kultur wird zerstört

Eine weite Landschaft, Grassteppen und Kornfelder, eine Jurte vor dem Hintergrund schneebedeckter Berge – das kirgisische Nomadenleben kennt Tschingis Aitmatow selbst fast nur noch aus Erzählungen vor allem seiner Großmutter. Sein Großvater ist bereits sesshaft geworden und arbeitet beim Eisenbahnbau.

Als Tschingis im Dezember 1928 in dem Dorf Scheker unweit der kasachischen Grenze geboren wird, ist die sowjetische Neuordnung Zentralasiens durch die bolschewistischen Machthaber bereits im vollen Gange.

Ausgetrockneter Aralsee im Jahr 1996
Die sowjetische Neuordnung Zentralasiens hat katastrophale Auswirkungen auf die Umwelt. In der Folge des Baumwollanbaus trocknet der Aralsee zunehmend aus. Tschingis Aitmatow engagiert sich: Er ist beispielsweise Initiator des Aral-See-Komitees.

Stalins Zugriff auf Mensch und Natur

Die alten Dorfstrukturen werden aufgelöst, Kolchosen entstehen, in die auch die Nomaden mit ihrem Vieh gezwungen werden. Stalin ordnet den Bau von Kanälen und Staudämmen an, um riesige Flächen für den Anbau von Baumwolle bewässern zu können.

Diese gigantischen Veränderungen, die mit großem Leid, Terror und Willkür verbunden sind, finden später ihren Platz in den Werken Aitmatows.

Ein kirgisischer Dorfjunge entdeckt die Kunst

Mit sieben Jahren verschlägt es Tschingis Aitmatow von der Provinz Zentralasiens in die Großstadt Moskau. Sein Vater, Gebietssekretär der kommunistischen Partei, hatte sich daheim als fleißiger Erfüllungsgehilfe der neuen Politik erwiesen und wurde in die Zentrale beordert. In Moskau besucht der Dorfjunge Theater, Konzerte und Kino – eine neue Welt, die ihn zutiefst fasziniert.

Er geht zur Schule, lernt russisch. Ein großes Glück, denn auf diese Weise entdeckt er die großen russischen Schriftsteller. Zugleich werden ihn diese neuen Fähigkeiten später vor unzumutbare Aufgaben stellen.

Der Autor Tschingis Aitmatow 1972. Sitzt an einem Fenster und liest an einem Tisch im Schein einer Lampe
In Moskau entdeckt der kirgisische Junge vom Dorf Kunst und Kultur – und entdeckt die großen russischen Schriftsteller für sich. Das Bild zeigt Aitmatow im Jahr 1972.

„Der Kern menschlicher Erfahrungen“

1937 wird Tschingis Aitmatows Vater Opfer der stalinistischen Säuberungen. Frau und Kinder hatte er zuvor in die kirgisische Heimat zurückgeschickt, wo die Familie, jetzt als politisch nicht vertrauenswürdig stigmatisiert, unter schwierigen Bedingungen ausharrt. Doch mit dem Krieg ändert sich die Lage.

Der 14-jährige Tschingis wird wegen seiner Russisch-Kenntnisse zum Sekretär des Dorfsowjets ernannt. In diesem Zusammenhang muss er den Angehörigen gefallener Soldaten die Todesmitteilung überreichen. Ebenso bedrückt ihn die Aufgabe, in dieser Zeit selbst bei verarmten, hungernden Menschen Steuern eintreiben zu müssen.

Damals sei er zum Kern menschlicher Erschütterungen vorgestoßen, erinnert sich Tschingis Aitmatow, der seine Erfahrungen 1998 in der autobiographischen Erzählung „Kindheit in Kirgisien“ beschreibt.

Der Autor Tschingis Aitmatow 1966 zündet sich an einem Schreibtisch eine Zigarette an
Seine Erfahrungen in der Sowjetunion verarbeitet Aitmatow in seiner autobiographischen Erzählung „Kindheit in Kirgisien“ von 1998.

Die ersten Veröffentlichungen: „Aug in Auge“ und „Dshamilja“

1946 beginnt er Tiermedizin zu studieren, doch das, was er während des Krieges erlebt hat, treibt ihn um. Er ist entschlossen darüber zu schreiben. Und das tut er in seinem Erstlingswerk „Aug in Auge“ von 1957, das entgegen aller Staatsdoktrin einen Deserteur nicht nur als feigen Vaterlandsverräter darstellt, sondern einen als einen tragischen, zwischen Pflicht und Familie zerrissenen Menschen zeigt.

Nur ein Jahr später wird „Dshamilja“ veröffentlicht, eine unmögliche Liebe inmitten der Wirren des Zweiten Weltkrieges. Dass diese Texte überhaupt erscheinen können, liegt an der politischen Tauwetterperiode unter Chruschtschow.

Der Autor Tschingis Aitmatow 2006: Writer Chingiz Aitmatov in Moscow's Bilingua Club where he held a launch party for his new novel "When Mountains Fall ".
Die Tauwetterlage in der UdSSR unter Nikita Chruschtschow ermöglichte es Aitmatow erst, seine Texte zu veröffentlichen. Die Aufnahme zeigt den Schriftsteller im Jahr 2006, zwei Jahre vor seinem Tod.

Der internationale Durchbruch

Die sogenannte Entstalinisierung führt dazu, dass der Sohn des angeblichen Staatsfeindes 1956 am Maxim-Gorki-Literaturinstitut in Moskau studieren darf. Seine Abschlussarbeit „Dshamilja“ erscheint in der Zeitschrift „Nowy Mir“ und wird kurz darauf von dem von Russland begeisterten Schriftsteller Louis Aragon ins Französische übersetzt. Das wird der internationale Durchbruch des kirgisischen Autors.

Dschingis Aitmatow-Denkmal, Kulturzentrum Ruh Ordo, benannt nach dem berühmten kirgisischen Schriftsteller Dschingis Aitmatow, Issyk-Kul-See, Cholpon-Ata, Kirgisistan
Die bedeutende Rolle Aitmatows für das kirgisische Volk spiegelt sich in diesem Denkmal wieder, das im kirgisischen Kulturzentrum Ruh Ordo in der Nähe des Issyk-Kul-Sees zu finden ist.

Weder Dissident noch Sprachrohr

Obwohl Tschingis Aitmatow Parteimitglied ist, mit Leninpreis und mehrfach mit dem Staatspreis ausgezeichnet wird, ist er kein willfähriges Sprachrohr der kommunistischen Kader. Er macht Front gegen die gewaltigen Umweltzerstörungen in Kirgisien, ist Initiator des Aral-See-Komitees gegen die Austrocknung des einstmals viertgrößten Binnensees der Welt.

Auch mit Kritik an der brutalen Zwangskollektivierung in seiner Heimat hält er nicht zurück, auch wenn manche seiner Texte erst nach dem Ende der Sowjetunion erscheinen konnten. Tschingis Aitmatow nutzte geschickt seine Handlungsspielräume, wobei ihm seine internationale Bekanntheit behilflich war. Und er sah es als Herausforderung, „politische und ideelle Schwierigkeiten zu bewältigen.“

DDR und Literatur

Katlenburg

Gespräch Der Bücherpfarrer - Martin Weskott und die DDR-Literatur

Nach der Wende rettete Martin Weskott viele DDR-Bücher vor der Müllkippe. Damit legte er den Grundstein für seine “Bücherburg” in Niedersachsen.  

SWR2 Tandem SWR2

Feature Der kommunistische Autor Ronald M. Schernikau – „Die Schönheit"

Schwul, kommunistisch und kurz vor Mauerfall noch DDR-Bürger geworden: Ronald M. Schernikau saß Zeit seines Lebens zwischen allen Stühlen.

SWR2 Feature SWR2

Buchkritik Carolin Würfel – Drei Frauen träumten vom Sozialismus. Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa Wolf

Sie sind die magischen Drei der weiblichen DDR-Literaturgeschichte: Maxie Wander, Brigitte Reimann und Christa Wolf. Was verband die Schriftstellerinnen miteinander, im Leben und im Schreiben? Carolin Würfels Buch ist ein persönlicher Essay - und eine besondere Mentalitätsgeschichte.

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Platz 4 (81 Punkte) Christine Wolter: Die Alleinseglerin

„Die Alleinseglerin“ erschien erstmals 1982 in der DDR. Nun ist der autobiografische Roman, in dem Wolter von einer Frau erzählt, die das Segelboot ihres Vaters erbt, in neuer Auflage erschienen und erhält erneut hochverdiente Aufmerksamkeit.

Zeitwort 21.6.1974: Monika Maron schreibt eine Reportage über Bitterfeld

„In Bitterfeld steigt nur aus, wer aussteigen muss, wer hier wohnt oder arbeitet oder sonst hier zu hat.“
Diese Reportage über Luftverschmutzung in der DDR hat Geschichte gemacht.

SWR2 Zeitwort SWR2

Zeitgenossen Helga Schubert: „Ich habe auch Diktaturfolgen“

Die meiste Zeit war Helga Schubert nur Literatur-Experten ein Begriff: In der DDR gehörte sie zu den unbequemen Literaten, musste beispielsweise 1980 eine Einladung zum Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt ablehnen. Diesen Sommer wurde ihre Kurzgeschichte „Vom Aufstehen“ dort preisgekrönt. Späte Genugtuung?

SWR2 Zeitgenossen SWR2

Stand
Autor/in
Silke Arning