120 Jahre Aufstand gegen deutsche Kolonialmacht

Historiker: Herero-Völkermord war Vorstufe zum Holocaust

Stand
AUTOR/IN
Wilm Hüffer

Audio herunterladen (6,6 MB | MP3)

Zwei Genozide und ein Vernichtungskrieg innerhalb von 40 Jahren

120 Jahre nach der blutigen Niederschlagung des Aufstandes der Herero und Nama im heutigen Namibia drängt der Afrikawissenschaftler Jürgen Zimmerer, historische Lehren aus diesem Genozid zu ziehen. Zimmerer betont im SWR2 Gespräch, dass das deutsches Militär einen ersten Vernichtungskrieg schon vor 120 Jahren in den Kolonien geführt habe, müsse in Zusammenhang gebracht werden mit dem Holocaust und auch dem Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion. Zwei Genozide und einen Vernichtungskrieg innerhalb von 40 Jahren, dass müsse kritisch aufgearbeitet werden.

Lange Zeit weder Anerkennung noch Aufarbeitung

Seit 2021 erkennt die Bundesregierung die Verbrechen an den Herero und Nama als Völkermord an. Historiker Zimmerer weist aber darauf hin: Es sei problematisch, dass im Gegensatz zur Bundesregierung der Bundestag zwar die Völkermorde an den Armeniern und an den Ukrainern anerkenne, den an den Nama und Herero aber bis heute nicht: „Natürlich sagen Leute weltweit, dass der Bundestag sich leichter tut, die Verbrechen anderer anzuerkennen, als die eigenen.“

Nachkommen der Opfer bei Verhandlungen mit Namibia nicht eingeladen

Das von der deutschen und der namibischen Regierung ausgehandelte Abkommen könnte, so Historiker Zimmermann, durchaus helfen, den Nachfahren der Opfer zu einem besseren Leben zu verhelfen und dafür sorgen, „dass sie nicht über Generationen in einer Armut hängen, die von den Deutschen mitverursacht wurde“. Problem sei, so Jürgen Zimmerer: Die Nachkommen der Opfer wollten dieses Abkommen mehrheitlich nicht, weil ihre maßgeblichen Sprecherinnen und Sprecher bei der Aushandlung nicht dabei waren.

Herero und Nama klagen gegen Abkommen

Dass Vertreter der Nama und Herero nicht mit am Verhandlungstisch gesessen hätten, sei eine diplomatische Dummheit erster Ordnung, so Historiker Zimmerer. Wenn man Aussöhnung wolle, sei es „eine absurde Vorstellung, dass die Nachkommen der Opfer klagen, dass dieses Abkommen nicht in Kraft tritt, während die Nachfahren der Täter in der Form der Bundesregierung sagen, wir ziehen das jetzt einfach durch, auch wenn ihr das nicht wollt“. Namibia war von 1884 bis 1915 deutsche Kolonie. Zwischen 1904 und 1908 töteten deutsche Truppen zehntausende Herero und Nama.

Deutsche Kolonialgeschichte

Aula Deutschland und der Kolonialismus - Vergangenheit, die nicht vergeht

Die Frage nach kolonialen Raubgütern hat Diskussionen über die Bedeutung des deutschen Kolonialismus ausgelöst. Im Gespräch beschreibt der Afrikanist Professor Andreas Eckert diesen Perspektivwechsel.

SWR2 Wissen: Aula SWR2

Zeitwort 9.7.1915: Die deutsche Schutztruppe kapituliert in Namibia

Die Kaiserliche Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika beging 1904 mit der Niederschlagung des Aufstandes der Herero und Nama den ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts. Elf Jahre später, im 2. Jahr des Ersten Weltkrieges, wurde die Schutztruppe besiegt.

SWR2 Zeitwort SWR2

Stand
AUTOR/IN
Wilm Hüffer