Feature

Öffnungen – Eine Mexiko-Archäologie

Stand

Von Autor/in Natascha Gangl

Woher wissen wir, was wir wissen? Der Boden Mexikos scheint durchtränkt von verborgener, vergrabener, verschütteter Geschichte.

Wie lassen sich archäologische Funde verstehen? Was bedeuten sie für die Menschen vor Ort?  Was für die Menschen, die sie porträtieren? Was kann eine Opfergabe sein und was kann sie bewirken? Wovon träumt eine Archäologin nachts?  Und was heißt eigentlich parallele Kultur in Mexiko? 

Lässt sich aus Vergangenheiten heben, was es für Zukunft braucht? Aus Interviews und field recordings webt Natascha Gangl eine vielstimmige Befragung.

Mexiko
Zur Kämpferin geworden: María Hernández Torres (mit freundlicher Genehmigung Familie Hernández Torres)

Migration Vermisst in Mexiko – Warum zehntausende Flüchtende verschwinden

Kriminelle Banden zwingen in Mexiko Geflüchtete ins Drogengeschäft, in die Prostitution, erpressen und ermorden sie. Der Druck auf die Regierung wächst.

SWR2 Leben Der Pfarrer und die Verschwundenen – Drogengewalt in Mexiko

In Mexiko sterben im Drogenkrieg viele unbeteiligte Menschen oder verschwinden spurlos. Oft arbeiten Staatsbedienstete mit den Kartellen zusammen.

Stand
Autor/in
Natascha Gangl