SWR Kultur – neu entdecken

Stuttgart

Widerstand als Thema auf der Opernbühne Musikalisches Experiment zwischen Rap und Operngesang: „Der rote Wal“ in Stuttgart

Die Staatsoper Stuttgart zeigt mit „Der rote Wal“ ungewöhnliches Musiktheater. Dabei geht es um die Frage, wie viel Widerstand heute angebracht ist und vor allem mit welchen Mitteln.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Neuer Film von Ina Weisse „Zikaden“ mit Nina Hoss und Saskia Rosendahl: Ungleiche Frauenfreundschaft

Die Regisseurin Ina Weisse besticht immer wieder mit originellen, sensibel erzählten Filmen. In „Zikaden“ mit Nina Hoss und Saskia Rosendahl geht es um eine ungleiche Frauenfreundschaft.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Die Königin der Hörspiele Heikedine Körting produziert seit über 50 Jahren Kinderhörspiele

Die drei Fragezeichen, Fünf Freunde oder TKKG: fast jedes Kind in Deutschland hat schon mal ein Hörspiel gehört, das von Heikedine Körting produziert wurde.

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Ein echter Augenöffner „Die Frau als Mensch“ von Ulli Lust gewinnt den Deutschen Sachbuchpreis 2025

In ihrem Sachcomic, einer Zusammenschau kunst- und sozialgeschichtlicher Befunde, zeichnet Comic-Autorin Ulli Lust das Idealbild einer früh-egalitären Gesellschaft.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Speyer

SWR Kultur Open-Air Tickets gewinnen: Helge Schneider & SWR Big Band in Speyer

SWR Kultur verlost 5 x 2 Tickets für das Konzert mit dem Multiinstrumentalist, Jazzvirtuose und Kult-Komiker Helge Schneider am 29. Juni im Technikmuseum Speyer.

Ludwigsburg

SWR Kultur Ticketverlosung Tickets gewinnen: Anne-Sophie-Mutter spielt die Musik von John Williams

SWR Kultur verlost Tickets für das Konzert mit Anne-Sophie Mutter am 4. Juli bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen – mit Werken von John Williams.

Stuttgart

SWR Kultur Ticketverlosung Mit SWR Kultur die „jazzopen Stuttgart“ vom 2. bis 13. Juli erleben

Jetzt mitmachen! Für neun Konzerte der „jazzopen Stuttgart“ gibt es je 2 x 2 Tickets zu gewinnen.

Karlsruhe

Naturkundemuseen als Wissenspeicher Versammelt! Große Sonderausstellung zur Sammlungsarbeit im Naturkundemuseum Karlsruhe

Was wird in einem Naturkundemuseum eigentlich gesammelt? Mit diesem Thema beschäftigt sich jetzt das Staatliche Museum für Naturkunde in Karlsruhe in einer Sonderausstellung.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Ein echter Augenöffner „Die Frau als Mensch“ von Ulli Lust gewinnt den Deutschen Sachbuchpreis 2025

In ihrem Sachcomic, einer Zusammenschau kunst- und sozialgeschichtlicher Befunde, zeichnet Comic-Autorin Ulli Lust das Idealbild einer früh-egalitären Gesellschaft.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Meisterhafte Novellen von Hartmut Lange „Der etwa vierzigjährige Mann" stellt grundsätzliche Fragen

Ein Mann hält die Ödnis des Lebens nicht mehr aus und reist mit einem antiken Wagen durch die Zeit. Ein anderer Mann scheitert daran, eine Frau eine Todesnachricht zu überbringen. Neue, meisterhafte Novellen von Hartmut Lange.
Rezension von Tino Dallmann

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Tag des Schlafs „Schlaf, Kindlein, schlaf“: Das Wiegenlied und wie es uns beim Schlafen hilft

In fast allen Kulturen der Welt finden sich in irgendeiner Form Schlaf und Wiegenlieder. Warum tut uns Musik beim Schlafen so gut und wie sieht die Schlafmusik von heute aus?

Musikgespräch über die Anfänge des Vokal-Festivals 20 Jahre RheinVokal: Gesang pur in hübscher Kulisse

RheinVokal feiert seinen 20. Geburtstag dieses Jahr. Ein Gespräch über die Anfänge des Vokal-Festivals am Rhein und die Relevanz der Spielstätten.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Das Tantris als Deutsches Küchenwunder French Connection: Wie die Sterneküche nach Deutschland kam

Über 300 Sternerestaurants gibt es hierzulande. Doch das war nicht immer so – selbst im Münchner Tantris tat man sich anfangs schwer mit der Haute Cuisine.

Feature Ein Funkenfeuer in mir. Jan, Porträt eines Freundes

Impfverweigerer = Querdenker = Rechter? Nein. Jan ist ein reflektierter Mensch. Mit einer Geschichte. Ein akustisches Kammerspiel.

Feature SWR Kultur

Feature Die Entfremdungs-Lüge – Wie rechte Netzwerke das Familienrecht unterwandern

Immer mehr Mütter verlieren das Sorgerecht – wegen unbelegter PAS-Vorwürfe. Das Eltern-Entfremdungssyndrom, ein umstrittenes Konzept, das Gewalt verharmlost und Täter schützt. 

Von Heiko Rahms und Stephanie Schmidt 

Feature SWR Kultur

Neuer Film von Ina Weisse „Zikaden“ mit Nina Hoss und Saskia Rosendahl: Ungleiche Frauenfreundschaft

Die Regisseurin Ina Weisse besticht immer wieder mit originellen, sensibel erzählten Filmen. In „Zikaden“ mit Nina Hoss und Saskia Rosendahl geht es um eine ungleiche Frauenfreundschaft.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

KSZE-Verhandlungen vor 50 Jahren „Der Helsinki Effekt“ im Kino: Tauwetter im Kalten Krieg

Frieden schaffen ohne Waffen, dafür mit Verhandlungen: Arthur Francks Dokumentarfilm erinnert unterhaltsam an die KSZE-Verhandlungen vor 50 Jahren – und ist damit überaus aktuell.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Stuttgart

Widerstand als Thema auf der Opernbühne Musikalisches Experiment zwischen Rap und Operngesang: „Der rote Wal“ in Stuttgart

Die Staatsoper Stuttgart zeigt mit „Der rote Wal“ ungewöhnliches Musiktheater. Dabei geht es um die Frage, wie viel Widerstand heute angebracht ist und vor allem mit welchen Mitteln.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Stuttgart

Uraufführung in Stuttgart Rap, RAF und Rache: Rapper Maeckes über seine Texte für die Oper „Der rote Wal“

Die Oper „Der rote Wal“ behandle nicht die Geschichte der RAF, sondern stelle die Frage, wie viel Widerstand angebracht ist und mit welchen Mitteln, so Librettist Markus Winter.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Neues Album, neuer Sound Neuanfang in Moll: Max Gruber macht Drangsal zur Band

Max Gruber hat Drangsal als Soloprojekt zu Grabe getragen – und gleich wiederbelebt - allerdings als Band. Mit neuem Album, neuem Sound und zwei Mitstreitern wagt er den radikalen Reset.

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Erklär mir Pop Mit Ironie gegen Klischees – „Hey Girl“ von Gruppo Sportivo

Die niederländische Formation „Gruppo Sportivo“ stammt aus den 70er Jahren und erspielte sich mit ihrem charakteristischen Post Pop Punk Sound schnell einen festen Platz in der Musikszene. Eine weitere Spezialität sind die ironischen Texte, die gerne Klischees ins Visier nehmen. 24 Alben haben die Musiker seit ihrer Gründung auf den Markt gebracht, und nach einer kleinen Bandpause sind Gruppo Sportivo auch wieder live zu sehen.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Freiburg

SWR Symphonieorchester | Freiburg Kammerkonzert: Werke von Cras, Penderecki, Schostakowitsch und Koechlin

Werke von Cras, Penderecki, Schostakowitsch und Koechlin. Mit Mitgliedern des SWR Symphonieorchesters

Sprache Latein-Projekt: Pforzheimer Schüler entschlüsseln Reuchlin-Text

Mehr als fünf Jahre lang hat sich die Projekt-Gruppe am Reuchlin-Gymnasium Pforzheim in einen Text auf Latein vertieft und ihn zum ersten Mal übersetzt: das Predigthandbuch von Johannes Reuchlin, Humanist im 15. Jahrhundert. Was fasziniert heute so an Latein?
Stefan Troendle im Gespräch mit Julius Birk, ehemaliger Schüler am Reuchlin-Gymnasium Pforzheim und Mitglied der Latein-Projektgruppe.

Impuls SWR Kultur

Stuttgart

SWR Web Concerts Bas Wiegers dirigiert Lutosławski, Saariaho und Debussy

Bas Wiegers dirigiert ein Konzert des SWR Symphonieorchesters mit Werken von Lutosławski, Saariaho und Debussy. Mit Carolin Widmann (Violine). Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 9. Mai 2025.

Stuttgart

SWR Web Concerts Jukka-Pekka Saraste dirigiert Haydn und Schostakowitsch

Konzert des SWR Symphonieorchesters mit Werken von Haydn und Schostakowitsch. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 11. April 2025.

Stuttgart

SWR Web Concerts Pablo Heras-Casado dirigiert Bruckners Messe in f-Moll

Pablo Heras-Casado dirigiert Anton Bruckners große und letzte Messvertonung. Ein Konzert des SWR Symphonieorchesters mit dem SWR Vokalensemble und dem WDR Rundfunkchor. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 21. März 2025.