Hexe gegen Zauberer von Oz Kinofilm „Wicked“: Ein neuer Goldstandard für Filmmusicals
Fans von „Wicked“ haben sehnsüchtig auf die Verfilmung gewartet und werden nicht enttäuscht: Der Film von John M. Chu brilliert in seinem Genre.
Schaufenster und Kunst sind eng miteinander verbunden. Diese Beziehung thematisiert die Ausstellung „Fresh Window“ im Museum Tinguely in Basel.
Einen richtigen Star hat schon lange keine Castingshow mehr hervorgebracht. Trotzdem träumen junge Menschen von der Teilnahme. Warum? Und was passiert, wenn man gewinnt?
Das JES hat ein sensibles Thema aufgegriffen und brillant inszeniert: In „All das Schöne“ erzählt ein Sohn vom Leben mit seiner depressiven Mutter, die mehrmals versucht hat, sich das Leben zu nehmen.
Neun Jahre, neun Monate und neun Tage – so lange wie kein anderer war der afroamerikanische Hürdenläufer Edwin Moses auf der Strecke der 400m Hürden ungeschlagen.
Australien verbietet Jugendlichen bis 15 Jahre den Zugang zu Social Media. Sieht so sinnvoller Jugendschutz aus? Ein Blick auf Chancen, Risiken und Alternativen mit Expert*innen.
Die Regierung Barnier ist gescheitert. Präsident Macron muss nun einen neuen Premierminister ernennen. Ob eine neue Person die Blockade im Parlament überwinden kann, ist mehr als fraglich. Frankreich stehen ungewisse Zeiten voraus, denn eine Neuwahl kann es laut Verfassung erst im nächsten Sommer geben. Das Ausmaß der Krise ist historisch. Ohne Reformen wachsen die Staatsschulden ungebremst weiter. Außenpolitisch ist Frankreichs Stimme in der Welt geschwächt. Und angesichts der gescheiterten Regierung in Deutschland ist vom deutsch-französischen Motor nicht viel übrig. Wie geht es nun weiter? Thomas Ihm diskutiert mit Dr. Claire Demesmay - Politikwissenschaftlerin am Centre Marc Bloch – Berlin,
Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix - Professorin für deutsche Zeitgeschichte und Kultur an der Sorbonne Université in Paris, Dr. Stefan Seidendorf, stellvertretender Direktor des Deutsch-Französischen Instituts, Ludwigsburg
Das Junge Ensemble Stuttgart hat ein sensibles Thema aufgegriffen und brillant inszeniert: In „All das Schöne“ erzählt ein Sohn vom Leben mit seiner depressiven Mutter, die mehrmals versucht hat, sich das Leben zu nehmen.
In Mainz lädt eine multimediale Kunst-Show dazu ein, in der Farbwelt von Gustav Klimt zu versinken. Ein atemberaubendes Hightech-Spektakel, das wenig Raum für eigene Interpretationen lässt.
1984 erschien mit „Schwarz auf Weiß“ das letzte Album von Spliff. Zum 40. Jahrestag wird ihr Gesamtwerk neu veröffentlicht. Ihr größter Hit „Carbonara“ ist bis heute ein Ohrwurm.
Die kanadische Autorin und Umweltaktivistin Naomi Klein hat ein weiteres anspruchsvolles Buch folgen lassen: „Doppelgänger. Eine Analyse unserer gestörten Gegenwart“. Es ist eine beklemmende Bestandsaufnahme unserer Verdrängungen und Projektionen in einer Welt, die auf Kosten anderer funktioniert.
Rezension von Stefan Berkholz
Sie soll da sein, aber nicht stören. Sie soll vor der Welt beschützen, aber ohne Widerstand. Sie soll Alltagssoundtrack sein, aber nicht so kompliziert wie der Alltag.
Neoklassik ist Gebrauchsmusik mit Klassikappeal. Aber auch die aktuelle Szene der (einst "kritischen" oder hochkomplexen) zeitgenössischen Musik hat es mit einer Welle neuer Gemütlichkeit zu tun. Die klanggewordene Sehnsucht nach einer intakten Welt? Musik ist ein Spiegel der Gesellschaft: metaphorisch, symbolisch oder auch ganz realistisch. Wir sind, was wir hören.
"Die gold' ne Spur war aufgeblitzt, ich war ans Ewige erinnert, an Mozart, an die Sterne." Das schreibt der Dichter Hermann Hesse in seinem Roman "Der Steppenwolf". Unzählige Male ist seit dem 5. Dezember 1791, als Mozart starb, die Wirkung seiner Musik beschrieben worden - in Tönen und in Worten. Dieses "Lost in Music" von Rafael Rennicke feiert am Todestag des Komponisten das Glück der Musik Mozarts, das schon viele Leben verändert hat.
Struktureller Rassismus in Gefängnissen: eine jahrelange Recherche beleuchtet Gewalt und Ungleichheit. Wie soll Resozialisierung gelingen, wenn Ungleichheit hinter Gittern herrscht?
Von Mohamed Amjahid
Landau in der Pfalz: Die junge Polizistin Anima King rast mit dem Kleinkriminellen Tom Glauco ins Krankenhaus. Seine letzten Worte lauten: „Dillinger muss sterben.“ Damit hält er die Polizeidirektion Landau ganz schön auf Trab, denn gemeint ist Ludwig Dillinger von der Kriminalpolizei Ludwigshafen. Und Kriminalhauptkommissarin Ekkelsberg macht bei den Landauern ordentlich Druck. Was hatte Dillinger mit dem nie geklärten Ableben von Animas Chef, Kommissar Karr, zu tun?
In einer immer unübersichtlicheren Welt wird das Verbrechen auch in der pfälzischen Provinz politischer und komplexer. Anima King kann zwar einen weiteren Mord nicht verhindern, aber zumindest schafft sie es, den Tod des Kommissars aufzuklären.
Mit: Janina Fautz, Lisa Wagner, Cédric Cavatore, Rainer Furch u. v. a.
Titelsong: Clemens Haas
Regie: Alexander Schuhmacher
SWR 2024
Podcast-Tipp: Teepalast
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-teepalast/13776133/
Die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts ist perfekt durchorganisiert und funktioniert scheinbar reibungslos. Doch daraus ergibt sich eine reduzierte Erlebniswelt im Alltag. Der Versuch, eine Kompensation in den Träumen zu finden, scheitert - auch sie sind monoton geworden.
Wissenschaftler untersuchen nun die Phantasiewelten schlafender Menschen. Sie werden sogar hörbar gemacht. Die Auswertung allerdings ist erwartungsgemäß dürftig. Bis Ossip Kalin auftaucht. Er gehört zu den Outsidern der Gesellschaft und ist wieder einmal auffällig geworden. Zur Therapie wird er als Studienobjekt in eines der Traumzentren geschickt. Dort ist man überrascht vom Reichtum seiner unbewussten Fantasie.
Mit Eva Blaschko, Marion Bordat, Antje Hagen, Manfred Georg Herrmann, Angela Hobrig, Thomas Hoffmann, Rainer Kleinstück, Lissi Rot, Jörg Tröger und Wolfram Weniger | Von Hermann Ebeling | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Technische Realisierung: Jochen Prandhoff, Brigitte Laugwitz | Produktion: | Erstausstrahlung: 29.03.1993
Podcast-Tipp: Mein Leben als Spam
https://1.ard.de/mein-leben-als-spam
Deserteure aus der Ukraine und Russland suchen auch in Deutschland Zuflucht. In ihrer Heimat drohen ihnen Zwangsrekrutierung und andere drastische Strafen. Doch Anerkennung finden sie auch hier oft nicht. Von Rolf Cantzen (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/umgang-mit-deserteuren | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Die Himmelsscheibe von Nebra ist mehr als 3600 Jahre alt und die bisher älteste Darstellung konkreter astronomischer Phänomene. Wie sie genau gemacht wurde, war bisher nicht restlos geklärt. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse. Es war aufwendige Schmiedekunst nötig.
Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Harald Meller, Direktor Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Anton Mejias am 6.12.2024 mit Werken von Johann Sebastian Bach und Philip Lasser
Konzert des SWR Symphonieorchesters mit Werken von Anatoli Ljadow, Sergej Rachmaninow und Sergej Prokofjew. Es dirigiert Juraj Valčuha. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 15. November 2024.
Das SWR Symphonieorchester spielt unter der Leitung von Teodor Currentzis. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 7. Juni 2024.
Mit Uraufführungen von Francisco Alvarado, Sara Glojnarić und Chaya Czernowin sind die Donaueschinger Musiktage 2024 zuende gegangen. Der Kompositionspreis des SWR Symphonieorchesters ging an Sara Glojnarić. Livemitschnitt in der Baarsporthalle vom 20.10.2024.
Das SWR Kultur Wochenprogramm als PDF zum Download.
Das Online-Angebot der Marketing SWR Kultur mit exklusiven Veranstaltungen und Rabatten der rund 120 SWR Kulturpartner.
Wir informieren Sie regelmäßig über Programmhighlights, die Inhalte Ihrer Lieblingssendungen und die Konzerte der SWR Ensembles und Festivals.
Sie haben Fragen zum Programm, Anregungen, Kritik oder Lob?
Sie erreichen uns über das Formular auf dieser Seite, per Mail und per Telefon!
Von Aktuell bis Zeitwort - Alle SWR Kultur Sendungen von A-Z
Sie können Nachrichten abrufen, Musik hören oder nach dem Wetter fragen: Sprachassistenten „Echo“ oder „Google Home“ sind wahre Alleskönner. Auch der SWR ist dort zu finden.