SWR Kultur – neu entdecken

Eine Familie für die Ewigkeit Vom Cartoon-Klassiker zum Netflix-Hit: Die Faszination der „Addams Family“

Die Addams Family fasziniert seit Jahrzehnten, nun auch am Staatstheater Mainz. Im Sommer zeigt Netflix Staffel 2 der Hitserie „Wednesday“. Was macht die Addams so erfolgreich?

Gelungenes Debüt von Christina Ebelt Hetzjagd im Schwarzwald: Tatort „Die große Angst“

Friedemann Berg und Franziska Tobler müssen ein tatverdächtiges Paar finden, dass sich im Wald versteckt und gleichzeitig aufgebrachte Dorfbewohner in Schach halten. Ein gelungenes Tatort-Debüt über Angst und Vertrauen.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Gastland der Leipziger Buchmesse 2025 Mehr als düstere Krimis: So vielfältig ist Literatur aus Norwegen

Norwegen ist der Ehrengast der diesjährigen Leipziger Buchmesse. Grund genug für einen Blick auf die literarische Szene. Wir stellen relevante norwegische Autor*innen vor.

„Ich war Trend- und Sale-addicted“ Nachhaltigkeits-Stylistin Janine Dudenhöffer: Loslassen braucht mehr Mut als behalten

Nachhaltigkeit in der Mode heiße auch: wissen, was einem steht, um Fehlkäufe zu vermeiden, sagt die Südpfälzerin, die auch Politikerinnen einkleidet – mit zeitlosen Outfits, die den eigenen Stil unterstreichen.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Stuttgart

Auch im ältesten Bordellgebäude der Stadt Stuttgart: Mehr als 20.000 Besucher bei Langer Nacht der Museen

Ausstellungen, Führungen und Performances an 60 verschiedenen Orten - Stuttgart wurde bei der Langen Nacht der Museen zur Kunsthauptstadt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Themenabend Pierre Boulez zum 100. Geburtstag: Vom Revoluzzer zum Grandseigneur

Pierre Boulez hat sich seinen kritischen Esprit zeitlebens bewahrt, auch als er längst zum arrivierten Komponisten und Dirigenten geworden war: Routine kam für ihn nie in Frage.

Themenabend SWR Kultur

Eigenproduktion von Maryna Smilianets „Willkommen am Ende der Welt“: Enttäuschender Abend am Schauspiel Stuttgart

„Willkommen am Ende der Welt“ ist ein wenig überzeugender Abend über einen bevorstehenden atomaren Angriff. Mit Humor soll das Stück den Zustand der heutigen Welt erträglicher machen – schafft es aber nicht.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Hetzjagd im Schwarzwald Tatort „Die große Angst“ von Christina Ebelt

Friedemann Berg und Franziska Tobler, die beiden Ermittler im Schwarzwald-Tatort werden in ihrem neuen Fall vor eine ziemliche Herausforderung gestellt. Sie müssen nicht nur ein tatverdächtiges Paar finden, dass sich im Wald versteckt hat, sondern auch eine aufgebrachte Menge von Dorfbewohnern in Schach halten. Ein gelungenes Tatort-Debüt von Christina Ebelt über Angst und Vertrauen.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Von der Schriftstellerin zur Fußpflegerin Miniserie „Marzahn mon Amour“: Care-Arbeit am Stadtrand von Berlin

Die Schriftstellerin Katja Oskamp wagte sich in eine für sie  ganz neue Branche: Fußpflege. Und schrieb einen Roman darüber: „Marzahn, mon Amour“. Die ARD hat ihn nun als Miniserie verfilmt.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Buchkritik Manchmal nostalgisch, nie verklärend: Jonathan Lethems Roman „Der Fall Brooklyn“

Jonathan Lethen erzählt von Adoleszenz, Kriminalität und Selbstbehauptung – mit einem Gespür für die dunklen und leuchtenden Seiten der Stadt, findet Rezensent Christoph Schröder

lesenswert Magazin SWR Kultur

Feature Herz über Kreuz – Ein Coming-Out in der Freikirche

Magdalena hat drei Kinder und ist Mitglied einer Freikirche. Sie ist lesbisch und bekennt sich mit Mitte 30 dazu. Eine Geschichte über Glauben, Freiheit und Angst. Von Monika Kursawe

Feature SWR Kultur

Feature Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht (1/2)

Auf der Flucht nach Europa sind Tausende Menschen spurlos verschwunden. Was ist mit ihnen geschehen? Ihre Familien leben zwischen Hoffnung und Angst und suchen ihre Angehörigen.

Von Dawid Romanowski, Antonia Märzhäuser, Borhan Akid, Stefanie Delfs

Feature SWR Kultur

Wissen Sonnige Aussichten – Solarpunk

"No Future" war gestern. Nach Steampunk und Cyberpunk rollt die nächste populäre "Science-Fiction-Punk-Welle". Solarpunk verbindet Technikbegeisterung und Umweltaktivismus und entwirft das Bild einer idealen Welt ohne Raubbau und Ressourcenknappheit. Von Martin Krinner.

Matinee SWR Kultur

Mannheim

SWR Symphonieorchester & Vokalensemble | Mannheim Pablo Heras-Casado dirigiert Anton Bruckners f-Moll-Messe

Die Messe Nr. 3 in f-Moll von Anton Bruckner, auch bekannt als "Große Messe", ist ein herausragendes Werk der geistlichen Musik des 19. Jahrhunderts. Dirigiert wird die Messe vom spanischen Dirigenten Pablo Heras-Casado.

Stuttgart

SWR Web Concerts Jonathan Nott dirigiert Tschaikowsky u. a.

Konzert des SWR Symphonieorchesters mit Francesco Piemontesi (Klavier), unter der Leitung von Jonathan Nott. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 17. Januar 2025.

Stuttgart

SWR Web Concerts Silvesterkonzert des SWR Symphonieorchesters 2024

Schwungvoller Jahresausklang mit dem SWR Symphonieorchester: Nicole Köster führt durch das Silvesterkonzert mit Werken von Gershwin, Bernstein, Kapustin u. a. Livemitschnitt vom 31.12.2024 in der Stuttgarter Liederhalle.

Stuttgart

SWR Web Concerts Weihnachtskonzert mit dem SWR Vokalensemble

Das SWR Vokalensemble singt unter der Leitung von Yuval Weinberg Werke von Rheinberger und Poulenc sowie Weihnachtslieder, arrangiert für Jazzvioline und Chor. Live-Videomitschnitt vom 7. Dezember 2024.