SWR Kultur – neu entdecken

Fotoausstellung in in Ludwigsburg Das Leben als Roadmovie – Fotos und Filme von Thomas Schadt

Das Stadtmuseum Ludwigsburg zeigt Fotografien und Filme von Thomas Schadt, der sich als Direktor der Filmakademie BW verabschiedet.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

„Überrascht und verunsichert“ Deutscher Kulturrat skeptisch: Neuer Kulturstaatsminister Weimer ist „unbeschriebenes Blatt“

„Ich hoffe, der neue Kulturstaatsminister weiß, auf was er sich eingelassen hat“, sagt Olaf Zimmermann in SWR Kultur. Wolfram Weimer sei ein „unbeschriebenes Blatt“ und nicht der Favorit für das Amt.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Heidelberg

Theaterfestival und Dramatikerwettbewerb Heidelberger Stückemarkt 2025: China im Mittelpunkt

Der Heidelberger Stückemarkt bringt mit dem Gastland China eine neue Theaterperspektive in die Stadt. Internationale Produktionen thematisieren gesellschaftliche Brennpunkte.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Score Snacks – Der Filmmusik-Podcast Gesprengte Ketten – Ausbruch mit Ohrwurm

Ein Film über Kriegsgefangene im 2. Weltkrieg - das muss bedrückend und beklemmend klingen? Nicht bei Elmer Bernsteins Arbeit für den Ausbruchklassiker "The Great Escape" mit Steve McQueen von 1963.

Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann Buch „Unverdiente Ungleichheit“: Warum wir eine gerechtere Steuerpolitik brauchen

In ihrem Buch „Unverdiente Ungleichheit“ plädiert Martyna Linartas dafür, Steuern nicht als Last, sondern als Instrument für eine gerechte Gesellschaft zu sehen.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Mainz

Bühne Vertonte Depression – Skandalstück „4.48 Psychose“ von Sarah Kane als Oper in Mainz

Leben und Werk der britischen Dramatikerin waren stark von der Depression geprägt - sie starb mit 26 Jahren. Ihr letztes Stück „4.48 Psychose“ ist nun in einer packenden Opernfasssung zu sehen.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Festival für Gegenwartsdramatik Autor*innen-Wettbewerb beim Heidelberger Stückemarkt

Sechs Texte sind für den Wettbewerb um den Autor*innen-Preis beim Heidelberger Stückemarkt nominiert. Sie werden in szenischen Lesungen präsentiert und diskutiert.

Klassik-Samples Anton Webern, Arnold Schönberg und Alban Berg als Sample-Quelle

Wer alles hat sich in der Pop- und Rockmusik bei den Pionieren der modernen Kunstmusik des 20. Jahrhundert bedient? Tatsächlich einige, hat Leonie Reineke herausgefunden.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Die Stuttgarter Pauluskirche als Konzertort Der Film „Hallelujah!“ von Mauricio Kagel über das Skandalkonzert Stuttgarts

Eine Initiative zeigt den avantgardistischen Film „Hallelujah“ von Mauricio Kagel in der vom Abriss bedrohten Pauluskirche – dem Ort, an dem er auch zum Teil gedreht worden war.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Buchkritik Wolfgang Benz – Exil. Geschichte einer Vertreibung 1933 -1945

Wolfgang Benz beschreibt den schreckliche Exodus, zu dem die Nationalsozialisten Hunderttausende aus rassistischen, geistigen und politischen Gründen zwangen, in seiner Monografie „Exil“ in allen Einzelheiten.
Rezension von Eberhard Falcke

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Gedichte und ihre Geschichte „Oh, friedlicher Mittag“ - Rolf Dieter Brinkmann

Vor 50 Jahren starb der deutsche Lyriker Rolf Dieter Brinkmann bei einem Verkehrsunfall, wenige Tage nach seinem 35. Geburtstag. Er machte die amerikanische Underground-Lyrik in Deutschland bekannt und wurde selbst der führende Underground-Lyriker Deutschlands in den 60er Jahren.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Fotoausstellung Das Leben, ein Roadmovie – Fotos und Filme von Thomas Schadt in Ludwigsburg

Das Stadtmuseum Ludwigsburg zeigt Fotografien und Filme von Thomas Schadt, der sich als Direktor der Filmakademie BW verabschiedet.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

„Haus Kiefer“ in Rastatt eröffnet Im Haus seiner Kindheit: Anselm Kiefer zeigt Erinnerungen und frühe Werke

Anselm Kiefer gibt in dem restaurierten Elternhaus bei Rastatt einen Einblick in seine Kindheit und in sein frühes Schaffen.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Urbanes Märchen mit Starbesetzung „Parallel Me“: Eine gelungene Mischung aus Comedy und Drama

In der Serie „Parallel Me“ auf Paramount+ reist Toni durch alternative Leben. Eine Serie zwischen Märchen, Drama und Großstadtkomödie.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Weltpremiere in Berlin Doku: „Mädchen können kein Fußball spielen“ von Torsten Körner

„Mädchen können kein Fußball spielen“ so heißt ein Dokumentarfilm von Torsten Körner, der am 24. April Weltpremiere beim 20. Internationalen Fußballfilmfestival in Berlin feiert.

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Faschismus Benito Mussolini (2/2) – Wie der Duce Italien heute prägt

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni kommt aus der faschistischen Tradition Italiens. Sie will das Land reformieren. Nach dem Vorbild des Duce Mussolini – oder ganz anders. Von Aureliana Sorrento (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/benito-mussolini-teil2 | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Artenschutz Wildbienen – So können wir ihnen im Frühling helfen

Wildbienen haben es nicht leicht. Pestizide und Steingärten machen ihnen zu schaffen. Aber wir können Bienen im heimischen Garten helfen: Mit blütenreichen Pflanzen und guten Nistplätzen. Weniger geeignet sind oft Insektenhotels aus dem Baumarkt.
Jochen Steiner im Gespräch mit Dominik Bartoschek, SWR-Umweltredaktion

Impuls SWR Kultur

NOWJazz Klangvielfältiger Wirbelwind – Die Klarinettistin Mona Matbou Riahi

1990 in Teheran geboren, zog sie nach Wien, um dort klassische Klarinette zu studieren. Doch Mozart & Co reichten Mona Matbou Rihai schon bald nicht mehr. Sie entdeckte die freie Improvisation, die sie seither nicht mehr losgelassen hat.

NOWJazz SWR Kultur

Feature | Zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald am 11.4.1945 Schwimmen gegen den Strom – Eine Geschichte des Zeev Borger

Zeev ist ein freundlicher, älterer Herr, der täglich im Schwimmbad seine Runden zieht. Auf seinem Arm eine Tätowierung: 176615… Feature anlässlich der Befreiung des KZ Buchenwald am 11. April.

Feature SWR Kultur

Feature Julian Assange – Der letzte Akt

WikiLeaks-Gründer Julian Assange kämpfte jahrelang gegen die Auslieferung und für die Wahrheit. Das Feature dokumentiert den letzten Akt seines Freiheitskampfes.

Von Zoran Solomun

Feature SWR Kultur

14. bis 16. März 2025 Das war das SWR Podcastfestival in Mannheim

Lieblingspodcasts live auf der Bühne erleben: vom 14. bis 16. März ging das SWR Podcastfestival in die dritte Runde. Unter anderem mit „Sprechen wir über Mord?!“, „In Germany, we don’t say“ und „Couple Of“. 

Stuttgart

SWR Web Concerts Jukka-Pekka Saraste dirigiert Haydn und Schostakowitsch

Konzert des SWR Symphonieorchesters mit Werken von Haydn und Schostakowitsch. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 11. April 2025.

Stuttgart

SWR Web Concerts Pablo Heras-Casado dirigiert Bruckners Messe in f-Moll

Pablo Heras-Casado dirigiert Anton Bruckners große und letzte Messvertonung. Ein Konzert des SWR Symphonieorchesters mit dem SWR Vokalensemble und dem WDR Rundfunkchor. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 21. März 2025.

Stuttgart

SWR Web Concerts Jonathan Nott dirigiert Tschaikowsky u. a.

Konzert des SWR Symphonieorchesters mit Francesco Piemontesi (Klavier), unter der Leitung von Jonathan Nott. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 17. Januar 2025.