Fröhlich und ausgelassen

Fotos vom Rosenmontagszug 2023: So bunt feierte Koblenz

STAND

In Koblenz rollte zum ersten Mal seit 2020 wieder der Rosenmontagszug durch die Stadt: So fröhlich und ausgelassen feierten Karnevalisten im Zug und die Zuschauer am Straßenrand.

Diese "Bilderrahmen" der Heimatfreunde aus Lay sorgen beim Rosenmontagszug 2023 in Koblenz für gute Stimmung. (Foto: SWR)
Diese "Bilderrahmen" der Heimatfreunde aus Lay sorgten für gute Stimmung: Wer da keine Lust auf Karneval bekam, war selbst schuld.
Beim Koblenzer Rosenmontagszug 2023 war anscheinend auch einer der Sieben Zwerge als Zuschauer mit dabei.
Dieser Motivwagen ist sicher selbsterklärend.
Diese Karnevalisten kommen aus Hillscheid im Westerwald. Die berühmte Rialto-Brücke in Vendig war der Hingucker auf ihrem Motivwagen.
Lange auf Stöckelschuhen unterwegs, danach eine Pause auf dem Motivwagen: Karneval war jede Mühe wert, fand dieser Karnevalist.
Vom hohen Norden an den Mittelrhein: Auch diese "Wikinger" waren in Koblenz dabei.
Der Koblenzer Rosenmontagszug 2023 rollte auch durch die Vorstadt.
Die Teilnehmerinnen im Zug hatten genausoviel Spaß wie die Zuschauerinnen und Zuschauer am Straßenrand.
Diese Frauen in ihren leuchtend-silbernen Anzügen waren ein Hingucker.
Die "Schwäncha vom Schwanenteich" im Koblenzer Stadtteil Oberwerth haben ihre wunderschönen Kostüme selbst genäht: Allein in den Hüten stecken bis zu 15 Stunden Arbeit.
Bei strahlendem Sonnenschein freuten sich diese Pilzköpfe über den Rosenmontagszug.
SWR-Reporter Andreas Krisam liebt den Karneval und war für das Hörfunkprogramm von SWR 1 und SWR 4 beim Rosenmontagszug in Koblenz im Einsatz.
SWR-Reporter Andreas Krisam (Mi.) traf Confluentia Lisa (li.) und Prinz Sven (re.) schon am Montagmorgen, als sie sich auf den Rosenmontagszug vorbereiteten.
Der SWR übertrug den Rosenmontagszug in Koblenz im Livestream im Internet und danach zeitversetzt ab 16:15 im Fernsehen. Am Sonntag wurde dafür die Technik auf dem Plan in der Innenstadt aufgebaut.
Auch junge Leute hatten wieder Spaß am Karneval in Koblenz.
Diese beiden in ihren "Mario Kart"-Kostümen erinnerten an die ersten Videospiele.
Der erste Rosenmontagszug in Koblenz nach Corona war ein echter Zuschauermagnet.
Auch dieser Dino feierte in Koblenz den Rosenmontag.
Atomfässer als Hinterlassenschaft eines Atom-Hundes: Die Karnevalisten in Koblenz kritisierten die bislang erfolglose Suche nach einem Endlager für Atom-Müll.
STAND
AUTOR/IN
SWR