
Clown Mausini zeigt den Kindern spielerisch, wie ein Zahn aufgebaut ist und wie man ihn putzt. Und im Pirmasenser Technikmuseum "Dynamikum" können Kinder und Jugendliche selbst erforschen, wie sie ihre Zähne gesund halten können. Das waren die Zutaten des Tages der Jugendzahnpflege am Mittwoch in Pirmasens. Rund 240 Kinder waren mit dabei.
Ausgerichtet wurde der Aktionstag von der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) Pirmasens-Zweibrücken - die dabei gleich ein Jubiläum feierte. Seit 40 Jahren organisiert sie viele Veranstaltungen rund um die Zahnpflege - in Krabbelgruppen, Kindergärten und Schulen. 52 Zahnärzte sind dafür im Einsatz.
Immer weniger Kinder in Rheinland-Pfalz mit Zahnproblemen
Mit Erfolg, betont Dr. Helmut Stein, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (LAGZ) Rheinland-Pfalz und der AGZ Pirmasens-Zweibrücken. In den 70er Jahren hätte im Land jedes Kind durchschnittlich über sieben kaputte Zähne gehabt - mittlerweile ist es durchschnittlich nur einer. "Das ist das Ergebnis eines Lern- und Erziehungsprozesses", sagt Stein.
Für die AGZ Pirmasens-Zweibrücken aber kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen. Man dürfe nie nachlassen, warnt Stein - und müsse bei jedem Jahrgang wieder mit der Präventionsarbeit von vorne beginnen.