Inhalte von Sky, Netflix und Co weiterverbreitet

Staatsanwaltschaft Tübingen ermittelt: Sechs Millionen Euro Schaden wegen illegalen Streamings

Stand

Über zehn Jahre sollen vier Männer aus dem Raum Reutlingen illegal Inhalte von Sky, Netflix und Co. gestreamt haben. Die Staatsanwalt Tübingen hat nun Anklage gegen sie erhoben.

Wegen illegalen Streamings hat die Staatsanwaltschaft Tübingen vier Männer angeklagt. Zunächst sollen die aus Reutlingen und Niedersachsen stammenden Angeklagten den Bezahlsender Sky entschlüsselt haben. Über verschiedene Server kamen später noch Inhalte von Amazon Prime, Netflix oder Disney Plus dazu. Dann sollen die Angeklagten alles über ihren eigenen illegalen Streamingdienst weiterverbreitet haben.

Deutschlandweit 1.200 Kunden

150 Euro kostete ihr Angebot - jährlich. Laut Staatsanwaltschaft geht es um tausende Filme, Serien und in- und ausländische Sender. Durch Mundpropaganda und Mittelsmänner, sogenannten Resellern, welche den Streamingdienst gegen finanzielle Beteiligung weiter vermittelten, baute die Bande einen Kundenstamm mit fast 1.200 Personen auf. Im Laufe der Jahre hätten die Kundinnen und Kunden normalerweise zwischen 900 und 1.500 Euro bezahlen müssen - wenn sie die regulären Pay-TV-Sender und Streamingdienste genutzt hätten.

Polizei ermittelt gegen Abonnenten

Auch gegen die Kunden des Streamingdienstes wird ermittelt. Die Polizei will aber aus taktischen Gründen keine näheren Angaben machen. Die Bande hat zehn Jahre lang das Angebot immer weiter ausgebaut. Allein im Raum Reutlingen sollen drei Angeklagte neun lokale Server stationiert haben. So soll über zehn Jahre ein Gesamtschaden von rund sechs Millionen Euro entstanden sein. Die vier Männer befinden sich momentan in Untersuchungshaft.

Die Polizei hat immer wieder mit Kriminalität im Netz und gewerbsmäßigem Computerbetrug zu tun. So hatte sie im Raum Reutlingen im September 2023 sieben mutmaßliche Computerbetrüger aus den Kreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb verhaftet. Die Bande soll illegale Streaming-Dienste betrieben haben.

Prime Video will mehr Geld für werbefreie Inhalte Verbraucherzentralen wollen Amazon verklagen

Amazon Prime Video verlangt von seinen Kunden ab dem 5. Februar zusätzliche Zahlungen, um Filme und Serien werbefrei sehen zu können. Verbraucherschützer wollen klagen.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Welttag des Radios Das Radio der Zukunft – Personalisiert und mit KI

Ein Radioprogramm für mich allein? Mit persönlicher Begrüßung, Lieblingsmusik und nur den Informationen, die mich wirklich interessieren. Die technischen Möglichkeiten dafür sind da.

Das Wissen SWR Kultur

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.