Die Bundespolizei steigt kurz vor der deutschen Grenze in die Basler Straßenbahnlinie 8 ein.

Dreiland Aktuell

Streit um Grenzkontrollen in Basler Straßenbahnen

Stand
AUTOR/IN
Leon Löffler
ONLINEFASSUNG
Louise Schöneshöfer
Profilbild von Louise

Nach der Wiedereinführung der Grenzkontrollen wird der Tramverkehr in Basel ausgebremst. Der neue Schweizer Justizminister Beat Jans fordert ihr Ende.

Wer mit der Tram von Basel nach Weil am Rhein (Landkreis Lörrach) fährt, muss sich momentan auf Verspätungen gefasst machen. Seitdem die Polizeikontrollen auf deutscher Seite wiedereingeführt wurden, stockt der Verkehr im Baseler Straßenbahnbetrieb.

Pendler und die Basler Verkehrsbetriebe stellt dies vor Herausforderungen. Auf Höhe der deutschen Grenze stoppt die Bundespolizei jede Bahn und kontrolliert die Ausweise aller Fahrgäste.

Neuer Schweizer Justizminister fordert ein Ende der Grenzkontrollen

Der neue Schweizer Justizminister, Bundesrat Beat Jans, von der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz (SP) versucht Deutschland zu überzeugen, die Polizeikontrollen an der Grenze auf der Höhe von Basel wieder fallen zu lassen. Erst diese Woche hat die Schweiz probiert, Einfluss auf die deutsche Regierung zu nehmen - bislang ohne Erfolg.

Einseitige Grenzkontrollen der Deutschen sind kein geeignetes Mittel, um illegale Migration zu verhindern.

In einer Stellungnahme heißt es, die einseitigen Grenzkontrollen der Deutschen seien kein geeignetes Mittel, um illegale Migration zu verhindern. Erst im Dezember 2023 ist Beat Jans Bundesrat für Polizei und Justiz geworden, nachdem seine Vorgängerin Elisabeth Baume-Schneider (SP) ins Innendepartement gewechselt ist.

Bundespolizei habe bei Kontrollen viel zu tun

Doch die deutsche Bundespolizei habe weiterhin viel zu tun: Gegenüber dem SWR berichtet sie, dass in jeder Bahn Personen ohne Personalausweis oder mit unklarem Aufenthaltstitel seien.

Verspätungen bis zu zehn Minuten

Grenzkontrollen würde zwischen drei und fünf Minuten dauern, sagt Matthias Steiger, Sprecher der Basler Verkehrs-Betriebe. Das führe regelmäßig zu Verspätungen von bis zu zehn Minuten. Nachfolgende Straßenbahnen mussten sogar umgeleitet werden. Wenn es keine Kontrollen gäbe, würde die BVB den Fahrplan einhalten, so Steiger.

Weitere Themen bei Dreiland Aktuell am 3. Februar 2024

An der Universität Straßburg untersucht ein Expertenteam derzeit mumifizierte Tiere aus dem Alten Ägypten. Dort wurden Millionen von Tiermumien gefunden. MRT-Aufnahmen sollen neue Erkenntnisse bringen.

Die erneute Anhebung der Mehrwertsteuer auf 19 Prozent in der deutschen Gastronomie hat Folgen für die Grenzregion: Der deutsche Gast klagt über die Preise, der französische isst wieder öfter im Elsass.

Die Jazzszene trauert um den französischen Musiker Michel Hausser, der Ende Januar in seiner elsässischen Heimat gestorben ist. Er gilt als der beste europäische Vibraphonist.

Mehr zu Kontrollen an der Schweizer Grenze

Deutsche-schweizer Grenze

Illegale Einreisen Mehr Kontrollen an der Grenze zur Schweiz gefordert

Weil immer mehr Menschen illegal über die deutsch-schweizerische Grenze nach Deutschland einreisen, fordern Ministerien jetzt strengere Grenzkontrollen.

SWR4 BW aus dem Studio Freiburg SWR4 BW Südbaden

Südbaden

Migration an der Deutsch-Schweizer Grenze Bundespolizei: Immer mehr unerlaubte Einreisen aus der Schweiz

Seit dem Sommer 2022 steigt die Zahl der Menschen, die versuchen, unerlaubt nach Deutschland einzureisen. Dem SWR liegen die aktuellen Zahlen der Bundespolizei vor.

SWR4 BW aus dem Studio Freiburg SWR4 BW Südbaden

Südbaden

Auch Schleuser dingfest gemacht Grenzkontrollen zur Schweiz bis Mitte Dezember verlängert

Bundesinnenministerin Faeser (SPD) will die Grenzkontrollen bis zum 15. Dezember verlängern. Das betrifft auch die Grenze zur Schweiz, wie ein Sprecher am Dienstag mitteilte.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg