Der Umwelt-Staatssekretär Andre Baumann und die Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer haben sich bei einem Termin am Donnerstag in der Belchenregion (Kreis Lörrach) über den Zustand der Wasserquellen informiert.
Vom Klimawandel bedroht
Quellen sind unersetzbare Biotope. Im Schwarzwald sind sie für bestimmte Pflanzen und Tiere der einzige Lebensraum - wie für die Quellschnecke. Sie lebt auf 1.200 Metern Höhe und ist so klein, dass sie nur unter dem Mikroskop zu erkennen ist.

Ein großes Problem für die Wasserläufe ist der Klimawandel. Aufgrund von Hitze und Trockenheit sind sie phasenweise ausgetrocknet. Das Experten-Team aus Basel erforscht daher, mit welchen Methoden man den Erhalt der wichtigen Wasserquellen schützen kann.
Erste Forschungsergebnisse
Die Forscherinnen und Forscher aus Basel untersuchen derzeit hunderte von Quellen. Erste Ergebnisse haben gezeigt: Je höher das Gewässer liegt, desto natürlicher und gesünder ist es noch. Umwelt-Staatssekretär Andre Baumann will die Forschungsergebnisse im Schwarzwald auch auf andere Gebiete in Baden-Württemberg anwenden.