Am Dienstag haben mehr als 200 Menschen in Freiburg das Schauspiel einer partiellen Sonnenfinsternis erlebt. Das Freiburger Planetarium hatte vor der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule sieben unterschiedliche Teleskope aufgebaut, durch die Besucher das Ereignis sehen konnten.
Aus Schulen, von Baustellen und Büros kamen Beobachter der Sonnenfinsternis
Familien, Schüler und Arbeiter kamen in der Mittagspause dort vorbei. Viele verfolgten das Naturereignis auch durch spezielle Brillen, die ihre Augen vor schädlicher Sonneneinstrahlung schützten. Kurz nach 12 Uhr war die Sonne zu einem Fünftel vom Mond bedeckt.

Partielle Sonnenfinsternis mit bloßem Auge nicht zu erkennen
Ab 11:14 Uhr wurde es spannend - bis 13:08 Uhr konnte die teilweise Verdunkelung der Sonne beobachtet werden. Dabei verdeckte der Mond etwa 19 Prozent der sichtbaren Sonnenfläche. Mit bloßem Auge war das nicht zu erkennen.
Die Besucher waren von der Möglichkeit die partielle Sonnenfinsternis professionell beobachten zu können begeistert:
Nächste partielle Sonnenfinsternis erst wieder im März 2025
Vor der abgesperrten Fläche bildete sich zwischenzeitlich eine lange Schlange. Die nächste partielle Sonnenfinsternis kann erst wieder im März 2025 beobachtet werden.
