Ein Architekten-Entwurf auf dem eine Variante des möglichen, gemeinsamen Stadtbades in Villingen-Schwenningen zu sehen ist. (Foto: Stadt Villingen-Schwenningen/ Architekturbüro Fritz)

Infoveranstaltung vor Bürgerentscheid

Villingen-Schwenningen: So könnte das gemeinsame Stadtbad aussehen

Stand
AUTOR/IN
Samantha Happ
Samantha Happ (Foto: SWR DASDING)

Bekommt Villingen-Schwenningen ein neues, gemeinsames Hallenbad? In einer Infoveranstaltung werden die Pläne den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Im Juni folgt die Abstimmung.

Mehrere Wasserbecken, ein Sprungturm und eine Sauna-Landschaft, das alles könnte ein neues, gemeinsames Schwimmbad in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) am Standort Klosterhof künftig bieten. Doch ob es dieses geben wird, darüber soll in einem Bürgerentscheid im Rahmen der Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 abgestimmt werden.

In einer Infoveranstaltung am Mittwochabend präsentiert die Stadt Villingen-Schwenningen gemeinsam mit der Bäder Villingen-Schwenningen GmbH (BVS) verschiedene Entwürfe für einen Neubau, mögliche Finanzierungsmodelle und den Ablauf des Bürgerentscheids. Weitere Veranstaltungen sollen Ende April und Anfang Mai stattfinden.

Luxusvariante: Sportschwimmzentrum für rund 57 Millionen Euro

Die Kosten für den teuersten der drei vorgestellten Entwürfe belaufen sich auf bis zu 56,8 Millionen Euro. Insgesamt fünf Becken sind darin enthalten, darunter ein 50-Meter-Becken und ein 25-Meter-Becken mit jeweils acht Bahnen, die so auch für Schwimmwettkämpfe geeignet sind.

Ein Architekten-Entwurf auf dem eine Variante des möglichen, gemeinsamen Stadtbades in Villingen-Schwenningen zu sehen ist.  (Foto: Stadt Villingen-Schwenningen/ Architekturbüro Fritz)
Bei dieser Variante gibt es sowohl ein 50-Meter-Becken als auch ein 25-Meter-Becken.

Für Spaß und Entspannung sind ein Sprungturm, eine Rutsche und eine Sauna-Landschaft in allen drei Entwürfen mit eingeplant. Auch ein Lehrschwimmbecken, Nichtschwimmerbecken und ein Kinderplanschbecken sind bei allen Entwürfen eingeplant. Grundlage dafür war eine Befragung zu den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger im letzten Jahr.

Der Mittelweg für bis zu 45 Millionen Euro

Bei dem Entwurf, dessen Bau mit bis zu 45 Millionen Euro angesetzt ist, gibt es kein 50-Meter-Becken, dafür würde ein zweites Schwimmbecken mit 25 Metern und jeweils acht Bahnen gebaut werden.

Ein Architekten-Entwurf auf dem eine Variante des möglichen, gemeinsamen Stadtbades in Villingen-Schwenningen zu sehen ist. (Foto: Stadt Villingen-Schwenningen/ Architekturbüro Fritz)
Bei dieser Variante gibt es zwei 25-Meter-Becken.

Die günstigste Variante für rund 42 Millionen Euro

Im günstigsten Fall würde es insgesamt ein Schwimmbecken weniger geben. Neben Lehrschwimmbecken, Nichtschwimmerbecken und Kinderplanschbecken würde hier ein 50-Meter-Becken gebaut, dass durch eine Hubwand in zwei Schwimmbecken unterteilt werden kann.

Ein Architekten-Entwurf auf dem eine Variante des möglichen, gemeinsamen Stadtbades in Villingen-Schwenningen zu sehen ist. (Foto: Stadt Villingen-Schwenningen/ Architekturbüro Fritz)
Bei dieser Variante gibt es ingesamt ein Becken weniger. Das 50-Meter-Hauptbecken könnte durch eine Hubwand in zwei 25-Meter-Becken unterteilt werden.

Die Kosten für das Baugrundstück und mögliche Abrisskosten kommen bei allen drei Entwürfen noch dazu.

Was passiert mit den bisherigen Bädern?

Bisher gibt es sowohl in Villingen als auch in Schwenningen ein Hallenbad. Das Neckarbad im Stadtteil Schwenningen wurde 2003 eröffnet, das Villinger Hallenbad ist dagegen schon deutlich älter und müsste dringend saniert werden, so die Stadt.

Sowohl Beckenwände und -böden als auch die Decke des Villinger Hallenbades seien undicht, Rohre verrostet. Nach ersten Schätzungen würde die Sanierung des Villinger Hallenbades bis zu 22,5 Millionen Euro kosten und rund drei Jahre dauern. Die Kosten für einen Neubau des Villinger Hallenbades lägen bei rund 25 Millionen Euro.

Ein Architekten-Entwurf für ein neues Stadtteilbad im Stadtteil Villingen. (Foto: Stadt Villingen-Schwenningen/ Architekturbüro Fritz)
So könnte der Neubau des Villinger Hallenbades für rund 25 Millionen Euro aussehen.

Zusätzliche Kosten für einen Abriss oder je nach Standort, ein neues Baugrundstück kommen auch hier noch dazu. Mittelfristig würden dann auch weitere Sanierungskosten für das Neckarbad in Schwenningen fällig.

Mit einem neuen, gemeinsamen Stadtbad müssten die Hallenbäder in Villingen und Schwenningen geschlossen werden. Mögliche Ausbau-Varianten, beispielsweise zu einer Turnhalle, würde dann im Gemeinderat besprochen werden.

Neues Bad oder alte Bäder sanieren?

So läuft der Bürgerentscheid ab

Durch entsprechende Infoveranstaltungen und eine Infobroschüre sollen die Bürgerinnen und Bürger vor der Abstimmung informiert werden. Neben der Europa- und Kommunalwahl gilt es dann auch mit "Ja" oder "Nein" abzustimmen, ob ein gemeinsames Hallenbad für Villingen-Schwenningen am Standort Klosterhof errichtet werden soll.

Für den Fall, dass die Mehrheit sich für den Bau des gemeinsamen Hallenbades ausspricht, wird anschließend im Gemeinderat darüber entschieden, welche Variante gebaut werden soll. Sollte im Rahmen des Bürgerentscheids keine Mehrheit zustande kommen, geht die Entscheidung über den Bau eines gemeinsamen Hallenbades zurück an den Gemeinderat.

Mehr Artikel zum Thema Schwimmen

Hohentengen

Lebensmittelpunkt am Hochrhein Ein eiskaltes Ritual: Für diesen Schwimmer ist der Rhein im Winter am schönsten

Baden? Am liebsten im Winter! Mit Neoprenanzug und knalloranger Mütze schwimmt Konrad Richter aus Hohentengen fast täglich im Rhein. Im eiskalten Wasser tankt er Ruhe und Kraft.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Nürnberg

Sportwissenschaftler Hans Andreas Bloss | 18.8.2023 Spazieren, Radeln, Schwimmen: Deshalb ist Bewegung so wichtig

Laufen, Schwimmen, Radfahren. Schon wenig Bewegung hilft, fit und gesund zu bleiben. Das Risiko sinkt, an Diabetes oder Krebs zu erkranken.

Leute SWR1 Baden-Württemberg