Eine Frau aus dem Kreis Kusel ist um 60.000 Euro betrogen worden (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance | CHROMORANGE / Christian Ohde)

Kriminalität im Internet

Phishingmail-Attacke auf das Landratsamt Böblingen

STAND

Das Landratsamt Böblingen ist Opfer einer Phishingmail-Attacke geworden. Es warnt davor, auf E-Mails der Behörde zu reagieren, die dazu auffordern Benutzerdaten einzugeben. 

Das Landratsamt in Böblingen ist Opfer von Internetbetrügern geworden. Nach der Eingabe von Benutzerdaten wurde der Zugriff auf Mail-Accounts von Mitarbeitenden der Behörde möglich. In der Folge wurden rund 200.000 Spam-E-Mails mit dem Absender "Landratsamt Böblingen" an einen unbekannten Empfängerkreis versendet. Ein Zugriff auf die IT-Infrastruktur des Landratsamtes sei nicht erfolgt, heißt es in Böblingen. Es seien ausschließlich einzelne E-Mail-Postfächer von Mitarbeitenden betroffen gewesen.

Landratsamt Böblingen: Keine Benutzerdaten weitergeben!

Das Landratsamt Böblingen warnt davor, auf E-Mails von einer Landratsamt-Adresse zu reagieren, die auffordern, Benutzerdaten einzugeben. Sofern dies bereits geschehen sei, seien Sicherungsmaßnahmen erforderlich. Das Landratsamt rät dazu, die Spammails sofort zu löschen.

Mehr zu Betrugs-Mails

Deutschland

Von Paypal, Ebay & Co 5 Tipps, wie sich Phishing-Mails erkennen lassen

Das Paypal-Konto wurde gesperrt? Immer wieder tauchen E-Mails auf, die auf den ersten Blick echt aussehen. Doch dabei handelt es sich um Phishing-Mails. Hier erfährst du, woran du diese Mails erkennst.

Betrugsnachrichten über Messenger „Du bist es?“ – Wieder mehr Fakenachrichten bei Facebook

Über Nachrichten von alten Freunden, die sich über den Facebook-Messenger nach langer Zeit wieder bei uns melden, freuen sich vermutlich die meisten. Aber Vorsicht – es könnten Betrüger sein!

STAND
AUTOR/IN
SWR