Leistungstests seien nicht entscheidend

Kretschmann appelliert: Bei Grundschulempfehlung Lehrern vertrauen

Stand

Debatte über Leistungstests für Viertklässler: Ministerpräsident Kretschmann spricht sich dafür aus, Lehrempfehlungen zu folgen. Die Tests sollen nur zählen, wenn sie dem Kind helfen.

ARD Player Poster
Theresa Schopper und Winfried KretschmannKretschmann und Schopper besuchen Stuttgarter Grundschule
1 Min

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper (beide Grüne) sprachen beim Besuch einer Grundschule in Stuttgart ihr Bedauern über die Verunsicherung beim neuen Leistungstest für Viertklässler aus. Der Test ist neben Lehrerempfehlung und Elternwunsch künftig Teil einer verbindlicheren Grundschulempfehlung. Fürs Gymnasium müssen zwei der drei Komponenten erfüllt sein.

Kretschmann appelliert an Eltern

Kretschmann appellierte an die Eltern, der Grundschulempfehlung der Lehrkräfte zu folgen. Der Besuch an der Schule im Stuttgarter Norden habe ihm gezeigt, dass die Lehrer ein möglichst objektives Urteil fällen, was der richtige Weg für das Kind ist. Wenn die Eltern sich daran hielten und den Lehrern vertrauten, gebe es kein Problem, betonte der Grünen-Regierungschef. 

Nur sechs Prozent in Mathe auf Gymnasialniveau

Obwohl im vergangenen Jahr nur sechs Prozent der Viertklässler im Mathematik-Leistungstest das Niveau für die Gymnasialempfehlung erreicht hatten, will die Landesregierung grundsätzlich an dem so genannten "Kompass 4" festhalten. 

Dieser neue Leistungstest habe zwar in diesem Schuljahr nicht die gewünschte Aussagekraft gehabt, sagte Schopper. Dennoch würden die Ergebnisse auch in diesem Jahr berücksichtigt. Sonst schade man den Kindern, die gut abgeschnitten hätten. Eltern und Lehrer seien bereits vor Weihnachten vom Kultusministerium angehalten worden, sich dieses Jahr in ihrer Entscheidung nicht von "Kompass 4" beeinflussen zu lassen.

Das Ergebnis wirkt sich nur dann aus, wenn es positiv für ein Kind ausfällt.

Jene zahlreichen Schülerinnen und Schülern, für die das Ergebnis negativ ausgefallen war, sollen aber ebenfalls durch den schweren Test nicht benachteiligt werden. Kretschmann betonte: „Das heißt: Das Ergebnis wirkt sich nur dann aus, wenn es positiv für ein Kind ausfällt.“ Der Leistungstest war in den Fächern Deutsch und Mathe in diesem Jahr erstmals verpflichtend an allen Grundschulen im Land durchgeführt worden.

Baden-Württemberg

"Kompass 4" bleibt Trotz Kritik: BW will an Grundschul-Leistungstests festhalten

Immer wieder gab es massive Kritik an den Leistungstests für Viertklässler. Nach einer Sitzung des Bildungsausschuss steht fest: Die Landesregierung will an "Kompass 4" festhalten.

Baden-Württemberg

Massive Kritik an Testaufgaben Verheerende Mathe-Ergebnisse: Kultusministerium will bei Grundschultest nachbessern

In Baden-Württemberg gibt es heftige Kritik an den neuen Leistungstests für Viertklässler. Vor allem in Mathe schneiden viele Schüler sehr schlecht ab.

Baden-Württemberg

Fehler bei Prüfung für Viertklässler Nach Kritik von Grundschulen: Kultusministerium will "Kompass 4"-Test überarbeiten

Nach viel Kritik will das Kultusministerium den Grundschul-Leistungstest überarbeiten, der aktuelle Test soll einer Gymnasialempfehlung nicht im Wege stehen.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.