DAV Kletterhalle Heilbronn (Foto: SWR)

Ferienangebote gefragt - Digitalisierung schreitet voran

Mit Bouldern und KI: DAV Heilbronn blickt in die Zukunft

Stand

Die DAV-Sektion Heilbronn verzeichnet immer mehr Mitglieder: mittlerweile rund 18.000. Doch auch er leidet, wie viele Vereine unter fehlenden Freiwilligen.

Er ist einer der wenigen Vereine, der seit Jahren stetig Zuwachs hat: der Deutschen Alpenverein (DAV). In der Sektion Heilbronn sind mittlerweile rund 18.000 Menschen Mitglied, ein Rekordhoch. Um so viele Mitglieder zu managen, braucht es Freiwillige. Ein Problem, das die meisten Vereine derzeit plagt und auch der der DAV in Heilbronn ist nicht davor gefeit.

Ehrenamt: Wertschätzung und Soziale Medien

Man muss sich etwas ausdenken, sagt Thomas Pfäffle, Geschäftsführer in Heilbronn, um Freiwillige anzuwerben: In Heilbronn werden sie und ihre Arbeit beispielsweise auf verschiedenen Social-Media-Kanälen vorgestellt – um bei den meist jugendlichen Nutzerinnen und Nutzern Lust am Ehrenamt zu wecken. Pfäffle könnte sich auch einen Ehrenamtsmanager vorstellen, der die Freiwilligen bei ihrer Arbeit begleitet, beispielsweise Fortbildungen organisiert. Es geht auch um Wertschätzung.

DAV Kletterturm Heilbronn (Foto: SWR)

Die DAV-Sektionen versuchen zudem, die Digitalisierung voranzutreiben – unter anderem Heilbronn. So soll die Kommunikation vereinfacht werden, aber auch die Verwaltung. Denn wem macht schon eine aufwendige Fahrtkostenabrechnung Spaß, so Pfäffle.

Titelbild von DAV-magazin KI-generiert

Auch an das Thema KI – Künstliche Intelligenz – wagt sich der Alpenverein in Heilbronn. Unlängst wurde ein Titelbild des eigenen Mitgliedermagazins von einer KI gestaltet. Generiert aus den Stichworten, die zu den eigenen Angeboten passen. Pfäffle nimmt sogar an, dass Heilbronn das als erste Sektion des DAV überhaupt probiert hat.

Zukunftsthemen stehen ganz oben auf der Agende des DAV. Mit der Erweiterung der Boulderhalle in Heilbronn und der Gründung der Mountainbike-Gruppe liegt man genau auf der Wellenlänge der jüngeren Mitglieder, so Pfäffle. Viele junge Menschen und Familien haben gerade jetzt in den Ferien wieder die Angebote des DAV in Heilbronn genutzt, sagt Pfäffle. Besonders Wandertouren liegen im Trend. Aber auch von der Tatsache, dass die erste Ferienhälfte verregnet war, habe der DAV profitiert: "Schade für die Schülerinnen und Schüler", schmunzelt Pfäffle, "aber in der Boulderhalle haben wir das schon gemerkt."

DAV Kletterhalle Heilbronn (Foto: SWR)
DAV Kletterhalle Heilbronn

Mehr zum Thema DAV

Heilbronn

Deutscher Jugendcup Lead & Speed in Heilbronn Klettern: Nachwuchs kämpft in Heilbronn um den Deutschen Meistertitel

Zwei Termine im Bouldern gab es bereits im März in Rosenheim (Bayern) und in Bexbach (Sachsen). Jetzt stehen der dritte und vierte Termin im Jugendcup an - in Heilbronn.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Heilbronn

DAV vor schwierigem Herbst Jubiläumsfeier: 20 Jahre Kletterarena in Heilbronn

Der Deutsche Alpenverein Sektion Heilbronn feiert heute 20 Jahre Kletterarena in Heilbronn. Dennoch gibt es Probleme mit Blick auf den Herbst.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Heilbronn

Mitte Juni geht es in 2.320 Metern Höhe los DAV bereitet Saisoneröffnung der Heilbronner Hütte in Österreich vor

Die Heilbronner Hütte in den österreichischen Alpen startet in die neue Saison. Die Heilbronner Sektion des Deutschen Alpenvereins (DAV) bereitet sie derzeit vor.

Stand
AUTOR/IN
SWR