Initiative "Radeln ohne Alter"

Fahrradausflüge für Senioren in Friedrichshafen

Stand

Im Alter Radfahren, das können nicht mehr alle Menschen. Ehrenamtliche haben die Initiative "Radeln ohne Alter" in Friedrichshafen gegründet. Sie wollen ihnen trotzdem einen Ausflug mit dem Rad ermöglichen.

Einfach das Rad aus dem Keller holen und losradeln, das vermissen viele Menschen, wenn sie das Gleichgewicht nicht mehr so gut halten können oder die Kraft langsam versagt.

An der Initiative "Radeln ohne Alter" in Friedrichshafen beteiligt sich die Bruderhaus Diakonie. Die Mitglieder fahren Betagte in Rikschas durch die Gegend. Auch SWR-Reporterin Tina Löschner hat sich zusammen mit einer Seniorin mit der Rikscha zum Bodensee chauffieren lassen und berichtet von ihrem Ausflug.

In Friedrichshafen sind zwei E-Bike-Rikschas der Initiative "Radeln ohne Alter" unterwegs. Auch in Ravensburg und Weingarten ist jeweils eine E-Bike-Rikscha im Einsatz. Sie können über das Internet oder direkt über die Bruderhaus-Diakonie gebucht werden.

Mehr zum Thema

Ankenreute

Das Spiel wird in der "dritten Halbzeit" entschieden Senioren-Fußballer von Ankenreute

Jeden Donnerstag kommt sie zusammen, die Altherrenmannschaft von Ankenreute (Kreis Ravensburg). Vor zehn Jahren haben die Senioren den Verein gegründet.

Biberach

Erfolgsprojekt des Deutschen Roten Kreuzes Notfalldosen aus Biberach retten deutschlandweit Leben

Die Notfalldose des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) findet inzwischen deutschlandweit Anklang. Das Projekt wurde vor vier Jahren auf Initiative des Stadtseniorenrats Biberach mit dem DRK entwickelt. 

Stand
AUTOR/IN
SWR