Januar brächte "erhebliche Herausforderungen"

Nach Ampel-Aus: Experte hält Neuwahlen Ende März für zu spät

Stand

Zwei Tage nach dem Aus der Ampel-Koalition wird der Druck auf Kanzler Scholz größer. Wann Neuwahlen stattfinden werden, ist zwar noch unklar. Doch es gibt erste Hinweise.

Nach dem Ende Ampel-Koalition steht eine Frage im Raum: Wann werden die Neuwahlen stattfinden? Der Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim hält Neuwahlen Anfang März für möglich. Das sagte er im Interview bei SWR Aktuell Baden-Württemberg.

Brettschneider: Januar zu früh für Neuwahlen nach Ampel-Aus

Dass die Bundestagswahlen, wie von Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) gefordert, bereits im Januar stattfinden werden, hält Brettschneider für nicht realistisch: "Weil das doch erhebliche Herausforderungen etwa für die Kommunen bedeuten würde." Denn bis Wahlzettel gedruckt und Wahlhelferinnen und -helfer geschult sind, brauche es Zeit. Der von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) favorisierte Termin Ende März sei dagegen zu spät, so Brettschneider. Konkret brachte er den 2. März ins Spiel - an diesem Tag wird in Hamburg eine neue Bürgerschaft gewählt, "dann könnte man das auch zusammenlegen". 

Um Neuwahlen anberaumen zu können, muss der Kanzler jedoch die Vertrauensfrage stellen. Scholz hatte angekündigt, dies erst im Januar machen zu wollen, um wichtige Gesetze und Vorhaben noch bis Ende des Jahres umsetzen zu können. "Das Argument nehme ich ihm nicht ab", so Brettschneider, "er hat ja keine Mehrheit für die Gesetze." Ohne diese könne Scholz keine Vorhaben vor der Wahl mehr umsetzen. Den Vorschlag von CDU-Chef Merz hingegen, die Vertrauensfrage sofort zu stellen und danach wichtige Gesetze gemeinsam zu verabschieden, hält er für sinnvoller.

Oppositionsführer Merz werde umgekehrt aber auch kein konstruktives Misstrauensvotum anstreben, so Brettschneider. Mit einem solchen hatte Helmut Kohl 1982 Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) gestürzt und wurde selbst Kanzler - ohne Neuwahlen. Das geht allerdings nur, wenn man auch eine Regierungsmehrheit zusammenbekommt. Und die haben Merz und die Union im aktuell gewählten Bundestag nicht, so der Experte.

Markdorf

Kreisjugendkonferenz in Markdorf Jugendliche im Bodenseekreis: Sorge über Ampel-Aus

Bei der Kreisjugendkonferenz in Markdorf (Bodenseekreis) haben Jugendliche am Donnerstag über ihre Ideen für den Bodenseekreis diskutiert. Auch das Ampel-Aus sorgte für Gesprächsstoff.

Straubenhardt, Enzkreis

Liberale Veteranen im Enzkreis sprechen von "Erlösung" Ampel-Aus sorgt an der FDP-Basis für Aufbruchstimmung

Die Ampel ist gescheitert. Die Liberalen sehen sich als Opfer einer Schlammschlacht. An der Basis in Straubenhardt machen sich die Mitglieder ihre eigenen Gedanken über das Ampel-Desaster.

Bad Mergentheim

Nach dem Ampel-Aus Schnelle Neuwahlen? Für manche Kommunen bedeutet das erheblichen Stress

Das vorzeitige Aus der Ampel-Regierung hat auch Auswirkungen auf die Kommunen in Heilbronn-Franken. Denn die müssen jetzt Neuwahlen organisieren. Das kostet Zeit und bringt Stress.

Baden-Württemberg

Streit um Termin für Neuwahlen im Bund BW-CDU-Chef Hagel fordert Grüne zum sofortigen Ausstieg aus Bundesregierung auf

Olaf Scholz will erst im Januar die Vertrauensfrage stellen. Die CDU BW drängt nun die Grünen, dies zu verhindern - mit einem klaren Schnitt.

Baden-Württemberg

Zügige Neuwahlen gefordert Ampelkoalition gescheitert: So reagiert die Politik in Baden-Württemberg

Gegenseitige Vorwürfe zwischen SPD und FDP, scharfe Kritik an allen Ampel-Parteien bei der CDU: So fallen die Reaktionen aus BW auf das Ende der Ampelkoalition im Bund aus.

Das war der Liveticker zum Ampel-Aus ++ Habeck will Kanzlerkandidat der Grünen werden ++ Frühere Neuwahlen könnten Kommunen vor Probleme stellen ++

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) entlassen und will im Januar die Vertrauensfrage stellen. Die Ampel-Koalition ist damit gescheitert.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.