Bahn will Trassengebühren erhöhen

Wird Bahnfahren teurer? BW-Verkehrsminister warnt vor Problemen

Stand

Der Bund will die Bahn mit mehr Eigenkapital stärken - und könnte dadurch unbeabsichtigt das Bahnfahren teurer machen. BW-Verkehrsminister Hermann fordert eine Reform.

Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) fordert eine grundlegende Reform der Schienenverkehr-Finanzierung. Ab dem Jahr 2026 drohen im Regionalverkehr der Bahn erhebliche Einschränkungen und höhere Fahrpreise. Hintergrund ist die Ankündigung der Bahn-Netztochter DB InfraGO, die Trassenpreise zu erhöhen.

Verkehrsminister fordert vom Bund, Mehrkosten zu übernehmen

Die Bahn-Gesellschaft InfraGo hat eine Erhöhung der Nutzungsgebühr für die Schiene um 23,5 Prozent beantragt. Dies würde ab 2026 bundesweit zu Mehrkosten von knapp einer Milliarde Euro im Jahr führen. Sollte der Aufschlag von der Bundesnetzagentur genehmigt werden, befürchtet Landesverkehrsminister Hermann große Probleme für den Schienen-Nahverkehr.

Die Länder könnten derart hohe Trassenkosten nicht übernehmen, um die mangelhafte Finanzierung der Bahn auszugleichen, sagte Hermann dem SWR. Für die Mehrkosten des Schienennetzes müsse der Bund aufkommen. Hermann schlägt einen Infrastrukturfonds vor, der über die Legislaturperioden hinaus finanziert werden soll.

Stuttgart

Öffentlicher Nahverkehr Teureres Deutschlandticket: Das sagt der Verkehrsverbund in Stuttgart

Das Deutschlandticket wird ab 2025 wohl teurer. Was bedeutet das für den Verkehrsverbund und die Kundinnen und Kunden des öffentlichen Nahverkehrs in der Region Stuttgart?

Rastatt

Kritik an Umleitung wegen gesperrter Zugstrecke Rheintalbahn: Güterzüge im Stau und südbadische Spediteure genervt

Der Zugverkehr ist auf der Rheintalbahn bei Rastatt für drei Wochen lahmgelegt. Güterzüge werden umgeleitet, aber das klappt laut Verband eher schlecht als recht.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.