„Science Talk“ (Keyvisual). © SWR (Foto: SWR)

SWR Science Talk

Wie machen Smartphone und Co. süchtig?

Stand
MODERATOR/IN
Nadine Zeller
INTERVIEW
Christian Montag

Eine Smartphone-Sucht kann für Handynutzer zum Problem werden. Was Betroffene tun können, um sie zu überwinden, erforscht der Psychologe Professor Christian Montag.

Es gibt ein neues Phänomen, das "Phubbing" heißt. Es bezeichnet exzessiven Smartphone-Gebrauch innerhalb einer Partnerschaft, der zu großen Beziehungsschwierigkeiten führen kann. Das ist nur ein Aspekt der sogenannten Smartphone-Sucht, ein Problem, das mittlerweile viele Handynutzer betrifft. Aktuelle Forschungen zeigen, was bei dieser Sucht im Gehirn passiert und was man dagegen tun kann.

"Forschungen zeigen, dass eine starke Smartphone-Nutzung zu schlechteren schulischen Leistungen führt."

Christian Montag, Professor für Molekulare Psychologie, Universität Ulm. (Foto: SWR)
Professor Christian Montag zu Gast beim SWR Science Talk.

Nadine Zeller spricht im Science Talk mit Professor Christian Montag. Er ist Leiter der Abteilung Molekulare Psychologie an der Universität Ulm.

Diese Sendung wurde am 15.01.2023 zum ersten Mal ausgestrahlt.

Mehr zum Thema Smartphone-Sucht

Die Psychotricks von Social Media

Mit diesen Tricks kann uns Social Media süchtig machen und manipulieren. So können wir uns dagegen wehren.

Medizin Digitale Süchte: Immer mehr Erwachsene suchen Hilfe

Nach Pandemie und Lockdowns suchen immer mehr Erwachsene mit digitalem Suchtverhalten psychosomatische Spezialambulanzen auf. Welche Ursachen hat die Sucht nach digitalen Medien in der Altersgruppe von Menschen über 30 Jahren?

Digital Detox So bleiben Sie bewusst offline

Egal ob Smartphone, Tablet oder Laptop - die technischen Geräte sind zu unseren Dauerbegleitern geworden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Smartphone-Konsum verringern können.

Stand
MODERATOR/IN
Nadine Zeller
INTERVIEW
Christian Montag