SWR2 Wissen: Aula | ARD-Themenwoche: Stadt.Land.Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?

Leben auf dem Land – Utopie oder Auslaufmodell?

Stand

Gespräch mit Matthias Horx

Audio herunterladen (28,3 MB | MP3)

Zahlreiche Landstriche in Deutschland sehen sich unterschiedlichsten Herausforderungen gegenüber: Ganze Wirtschaftszweige brechen weg, junge Menschen verlassen ihre strukturschwache Heimat, der Wohnraum in den Städten wird zum Spekulationsobjekt, der Klimawandel beeinflusst ganze Erwerbszweige und vieles mehr. Dörfer, Städte und Regionen sind gezwungen, umzudenken und neue Wege zu gehen. Wie kann der Wandel gelingen?

Der Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx ist Gründer des Zukunftsinstituts und Autor zahlreicher Bücher.

Von dieser Sendung ist kein Manuskript verfügbar.

ARD-Themenwoche vom 7. bis 13. November 2021 "Stadt.Land. Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?"

Städteplanung und Mobilität, Digitalisierung und neue Arbeitswelten, Klima- und Strukturwandel: Wie sieht unser Leben in Zukunft aus? Unter dem Motto „Stadt.Land.Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?“ beschäftigt sich die 16. ARD-Themenwoche mit der Veränderung und den Zukunftsperspektiven unserer Lebensverhältnisse. SWR2 beteiligt sich mit zahlreichen Beiträgen.

ARD-Themenwoche: Stadt.Land.Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause? Historische Parks und Gärten im Klimastress

Hitzesommer und Starkregen gefährden jahrhundertealte Gartendenkmäler. Um sie zu retten, suchen Park-Planer nach Ersatzpflanzen und greifen auf vergessene Gartenbautraditionen zurück.

SWR2 Wissen SWR2

ARD-Themenwoche: Stadt.Land.Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause? Lust aufs Land – Was Stadtmenschen ins Dorf zieht

Selbstbestimmt Wohnen, mehr Platz haben, Freiheiten genießen – deshalb zieht es Menschen aufs Land. Für Berufstätige ist schnelles Internet wichtig oder eine gute Infrastruktur zum Pendeln.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
AUTOR/IN
SWR