Honigbienen sind nicht nur durch die Varroa-Milbe, sondern auch durch die Amerikanische Faulbrut bedroht. Anfang des Jahres ist in den USA zum ersten Mal ein Impfstoff zugelassen worden gegen die Amerikanische Faulbrut. Eine Zwischenbilanz.
Biologie USA: Erster Impfstoff gegen Faulbrut bei Bienen zugelassen
Der neue Impfstoff soll vor der amerikanischen Faulbrut schützen, einer Krankheit, die weltweit für Verluste bei Imkern und Imkerinnen sorgt. Die Vakzine soll nach Herstellerangaben „chemiefrei“ und „organisch“ sein. Stimmt das?
Rettet die Insekten! Die Biene in der Kultur – Honiggold und spitzer Stachel
Bienen stehen für Fleiß, Ordnung und Gemeinschaftssinn. Kaum ein Tier hat die menschliche Fantasie so intensiv beflügelt wie die heute durch Umweltzerstörung bedrohte Biene. Sie summt auch durch die Kultur.
Insekten Woraus produzieren Bienen "Waldhonig"?
Waldhonig produzieren Bienen nicht aus Nektar, sondern sie schmarotzen bei anderen Insekten, die an Bäumen sitzen – vor allem Blattläuse. Die zapfen mit ihren Mundwerkzeugen die Pflanzensaft-Leitungen des Baumes an. Von Lorraine Ring | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Umwelt Bienensterben: Züchtung von Varroa-resistenten Bienen bringt neue Hoffnung
Die Varroa Milbe stellt eine Gefahr für Bienen dar. Wegen Milbenbefall überleben viele den Winter nicht. Eine neue Züchtung von Bienen, die gegen die Varroa Milbe resistent sind, bringt neue Hoffnung gegen das Bienensterben.
Zoologie Social Distancing bei Ameisen und Affen – Wie Tiere mit kranken Artgenossen umgehen
Bienen meiden kranke Artgenossinnen. Wölfe und Elefanten betreuen kranke Gruppenmitglieder. Primaten sehen auch mal über Infektionen hinweg. Woher kommen diese Unterschiede? Von Merle Janssen. (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tiere-krankheit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
Artenschutz Asiatische Hornisse bedroht heimische Bienenvölker
Eine Hornissenart aus Südostasien breitet sich derzeit rasant bei uns aus. Das Problem: Sie bedroht heimische Bienenvölker. Dadurch kommt es zur Schwächung der Honig-Produktion. Allerdings ist es schwer, präventiv gegen die asiatische Hornisse vorzugehen.
Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. Manfred Verhaagh, Staatl. Museum für Naturkunde Karlsruhe
Artenschutz Die Ur-Biene – Neue Lebensräume für eine bedrohte Art
Die Dunkle Europäische Biene ist die Ur-Biene in unseren Breiten. Zwar ist ihr Ertrag nicht so hoch, aber sie scheint dem Klimawandel zu trotzen und der Varroa-Milbe. Von Stephanie Eichler (SWR 2021/2022).