Ob bei der Versorgung mit Elektrizität oder Lebensmitteln – die Verbraucher verlassen sich auf sichere Infrastrukturen, die sie mit Gütern und Dienstleistungen versorgt. Dabei ermöglicht die zunehmende Digitalisierung eine flexible Steuerung der Versorgungssysteme. Sie erhöht aber auch die Anfälligkeit für Störungen und Angriffe.
"Nehmen wir an, wir haben ein Energiemangelszenario, dann stellt sich die Frage, was können wir mit smarter Technologie anders machen, was mit kluger Energiesystemplanung?"

Ralf Caspary spricht im Science Talk mit Dr. Sadeeb Simon Ottenburger. Er leitet die Abteilung "Resiliente und Smarte Infrastruktursysteme" am Karlsruher Institut für Technologie.