Neue Methoden der Hirndiagnostik

Früherkennung von Psychosen

Stand
AUTOR/IN
Martin Hubert
ONLINEFASSUNG
Ulrike Barwanietz
Ch. Grieser
Ralf Kölbel
Ralf Kölbel, Online-Redakteur bei SWR Wissen aktuell sowie Redakteur bei SWR2 Wissen. (Foto: SWR, Christian Koch)

Rund 800 000 Menschen in Deutschland leiden aktuell unter schizophrenen Psychosen. Mit der Früherkennung ist man allerdings noch nicht sehr weit gekommen. Nun geben neuere Methoden der Hirndiagnostik aber Anlass zur Hoffnung. Die bisherigen Studienergebnisse werfen aber auch ethische Fragen auf.

Sie sind zwischen 15 und 35 Jahre alt, haben vorübergehend Sprech- und Denkstörungen, ängstigen sich oder fühlen sich beobachtet. Solche Menschen besitzen ein hohes Risiko, schizophren zu werden. Trotzdem können PsychiaterInnen sie nicht routinemäßig früh behandeln. Denn nur ein Drittel von ihnen wird später tatsächlich krank.

Professor Nikolaos Koutsouleris von der psychiatrischen Universitätsklinik München arbeitet daher daran, die Prognosegenauigkeit zu erhöhen. Nun meldet er Erfolge, die einige Brisanz aufweisen. Denn Koutsouleris‘ Team untersuchte vor einigen Jahren per Kernspintomographie die Gehirne von Münchner Hochrisikopersonen und beobachtete sie danach weiter.

Verkleinertes Stirnhirn

Bei denen, die innerhalb von viereinhalb Jahren nach der Untersuchung krank wurden, ließ sich ein bestimmtes Hirnmuster identifizieren. Vor allem waren Areale im Bereich des Stirnhirns verkleinert. Koutsouleris überprüfte seine Ergebnisse zunächst an einer kleinen Gruppe, dann in einem größeren Forschungsprojekt mit mehreren Instituten. Das Ergebnis: in 80% der Fälle war die Vorhersage korrekt.

Wenn die Psyche aus dem Takt gerät (Foto: Colourbox, Foto: Colourbox.de -)
Überall träumen Mediziner davon, eine Krankheit möglichst frühzeitig erkennen zu können

Außerdem berücksichtigen die ForscherInnen, dass manche PatientInnen, die eigentlich ein hohes Risiko haben, später nicht das Vollbild einer schizophrenen Psychose mit zum Beispiel Wahnvorstellungen, Halluzinationen und Ich-Störungen entwickeln. Trotzdem haben sie später stark mit sozialen Problemen zu kämpfen, die ebenfalls charakteristisch sind: Sie können keine sozialen Beziehungen aufbauen und keiner geregelten Arbeit nachgehen.

Prognose von sozialer Leistungsfähigkeit

Diese Beeinträchtigung ist im Prinzip das entscheidende Merkmal, das die Kosten dieser Erkrankung für das Gesundheitssystem ausmacht. Eine Früherkennung wäre also nicht nur im Sinne der PatientInnen, sondern auch der Krankenkassen.

Das Problem: 20% der HochrisikopatientInnen mit dem entsprechenden Hirnmuster erkrankten später nicht. Würde man Koutsouleris‘ Methode flächendeckend zur Früherkennung einsetzen, könnten sich behandelnde MedizinerInnen genötigt fühlen, alle PatientInnen vorsorglich zu behandeln – auch, wenn das vielleicht gar nicht nötig ist.

Verunsichernde Prognosen

Prof. Stephan Ruhrmann von der Universitätspsychiatrie Köln arbeitet mit Nicos Koutsouleris zusammen und versucht, noch genauer zwischen RisikopatientInnen zu trennen, die eine Behandlung brauchen und solchen, die nicht erkranken.

Zaudern (Foto: Colourbox, Foto: Colourbox.de -)
Wie ließe sich vermeiden, dass Hochrisikopatienten verunsichert werden?

Ein Unterscheidungsmerkmal ist die Reizverarbeitung: Wer das Hirnmuster hat und Reize schnell verarbeiten kann, hat ein geringeres Risiko als jemand, dessen Reizverarbeitung im Gehirn langsamer funktioniert.
Bevor entschieden wird, ob die Methode flächendeckend zur Früherkennung verwendet werden kann, muss also noch genauer unterschieden werden können, welche/r EinzelpatientIn ein wie hohes Risiko hat. Sonst besteht die Gefahr, dass diejenigen verunsichert oder gar unnötig behandelt werden, die wahrscheinlich nie erkranken würden.

Stand
AUTOR/IN
Martin Hubert
ONLINEFASSUNG
Ulrike Barwanietz
Ch. Grieser
Ralf Kölbel
Ralf Kölbel, Online-Redakteur bei SWR Wissen aktuell sowie Redakteur bei SWR2 Wissen. (Foto: SWR, Christian Koch)