Heimatvertriebene und Flüchtlinge reagieren im Jahr 1949 empört auf eine geplante Umsiedlungsaktion, da sie auf dem Reinhardshof in Wertheim eine neue Heimat gefunden haben. Arbeitslose Flüchtlinge sollen in ländliche Gemeinden des Landkreises umgesiedelt werden - nicht klar ist jedoch, ob es an diesen Orten tatsächlich auch Arbeit für die Flüchtlinge geben wird. Allerdings versichert der Wohnungsverwalter, dass die zukünftigen Unterkünfte besser ausgestattet seien als die bisherigen.
Die Unterbringung und Verteilung der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge ist ein großer Streitpunkt in der Nachkriegszeit. Schwierig gestaltet sich für viele der Flüchtlinge auch die Arbeitssuche.
1945 bis 1949 Vom Kriegsende bis zur Geburt der Bundesrepublik
Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Kapitulation Deutschlands übernehmen die vier Siegermächte die Regierungsgewalt. Der Wiederaufbau beginnt – und Deutschland spaltet sich. mehr...