27.10.1988

Marcel Reich-Ranicki: Es gibt keine jüdische Literatur

Stand
AUTOR/IN
SWR2 Archivradio

Der Schriftsteller und Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki kündigte 1988 eine Literaturreihe im jüdischen Gemeindezentrum in Frankfurt an. Zu diesem Anlass sprach er in einem Interview über den Einfluss jüdischer Schriftsteller auf die deutschsprachige Literatur. Den Begriff der "jüdischen Literatur" wollte Reich-Ranicki aber nicht gebrauchen, da Literatur primär nach der Sprache klassifiziert sei, in der sie verfasst wurde.

Audio herunterladen (5,9 MB | MP3)

Transkript des Gesprächs mit Marcel Reich-Ranicki

Interviewer:

Yoram Kaniuk, der Autor von "Bekenntnis eines guten Arabers", ein israelischer Autor, der hier gewesen ist, hat gesagt, die deutsche Nachkriegsliteratur ist judenrein. Nun kündigen Sie ein erstes jüdisches Literaturforum vorerst mit fünf Lesungen an. Mit welcher Intention?

Marcel Reich-Ranicki:

Zunächst einmal findet hier kein jüdisches Literaturforum statt. Schon diese Formulierung ist ganz und gar missverständlich. Es ist genau als das Umgekehrte gedacht. Es findet im jüdischen Gemeindezentrum eine Literaturreihe statt. Sie hat aber mit Juden so gut wie gar nichts zu tun. Das jüdische Gemeindezentrum stellt sein Gebäude zur Verfügung und lädt die Autoren ein. Das heißt, ich schlage sie vor. Und es ist eine Reihe, die nichts anderes will, als zeitgenössischen deutschen Autoren zur Öffentlichkeit, zum Publikum zu verhelfen.

Interviewer:

Die Veranstaltungsreihe im jüdischen Gemeindezentrum stellt die Frage, impliziert die Frage nach der jüdischen Literatur in Deutschland. Jurek Becker hat gesagt: "Nein, ich bin kein Jude. Ich bin ein Schriftsteller, und ich möchte als Schriftsteller rezipiert werden, nicht als Jude." Gibt es überhaupt so etwas wie eine jüdische Literatur im Nachkriegsdeutschland?

Marcel Reich-Ranicki:

Nein, ich glaube nicht, ich glaube nicht und ich weiß auch nicht recht, was jüdische Literatur in der Weimarer Republik war. Wir, die Literatur, wird meiner Ansicht nach klassifiziert, vor allem nach der Sprache, in der sie entsteht. Ich glaube nicht, es ist ein ganz anderes Thema, aber ich darf es hier mit einem Satz anführen: Ich glaube nicht recht an die Existenz der österreichischen oder der schweizerischen Literatur. Ich glaube an die deutschsprachige Literatur unserer Zeit, zu der österreichische und schweizerische Schriftsteller einen sehr wesentlichen Beitrag leisten.

Ganz ähnlich ist es vielleicht mit den Juden. Es gibt ja praktisch kaum noch Juden, die Deutsch schreiben. Nach 45 gab es noch die ältere Generation der Deutsch schreibenden Juden. Das waren Emigranten, die beinahe alle nicht zurückgekehrt sind nach Deutschland, sondern dann allmählich im Ausland gestorben sind, die aber zum literarischen Leben in der Bundesrepublik und in der DDR sehr wesentlich beigetragen haben.

Ganz bedeutend war die Rolle der Philosophen, der Juden in Deutschland der 60er-Jahre etwa. Da war ja die Philosophie weitgehend von Juden beherrscht, möchte man sagen. Wer war es also? Theodor W. Adorno, Ernst Bloch, Max Horkheimer, Herbert Marcuse, der nicht mehr lebende Walter Benjamin, der damals nicht mehr Lebende; heute sind sie ja alle diese Philosophen inzwischen tot. Also Walter Benjamin, auch Gershom Scholem. Sie sehen eine große Reihe hervorragender Philosophen, deren Schüler heute eine große Rolle spielen.

Nun weiter. Es gab nach 45 eine Anzahl von Juden, die in der deutschen Literatur eine Rolle gespielt haben, die nicht Emigranten waren oder Autoren der Weimarer Republik, die noch lebten, sondern solche Autoren, die erst nach 45 oder in den 50er-Jahren zu schreiben begonnen haben. Ein paar Namen: Paul Celan, Peter Weiss, Erich Fried, auch der von ihnen eben genannte Jurek Becker. Aber was Celan oder Fried oder Jurek Becker geschrieben haben, ist deutsche Literatur deutscher Sprache.

Natürlich kann man die Frage stellen: Und hatte das Judentum auf diese Literatur gar keinen Einfluss? Oh ja, es hatte schon einen Einfluss, bewusst und unbewusst. Natürlich konnten diese Schriftsteller deren, die ja alle noch vor dem, das Dritte Reich erlebt haben oder wie Jurek Becker während des Dritten Reichs geboren wurden, aber ihre Kindheit noch im Dritten Reich erlebt haben, Becker in einem KZ. Natürlich sind diese Erlebnisse nicht ohne Einfluss gewesen. Das gilt für die Themen der Lyrik von Erich Fried oder von Paul Celan. Das gilt natürlich auch für die Themen mehrerer Romane von Jurek Becker, vor allem seines berühmtesten und besten Romans "Jakob der Lügner".

Interviewer:

Jüdische Literatur oder jüdische Existenz in Deutschland, in Polen, im – in Europa beinhaltet viele Faktoren. Der Talmud ist eine die Grenzerfahrung, die Erfahrung als Minderheit zu leben, ist eine andere [sic]. Es gibt noch viele andere Faktoren, die die Produktion von Literatur ausmachten.

Marcel Reich-Ranicki:

Ja, sehen Sie: Die Erfahrung, als Minderheit innerhalb einer nichtjüdischen Gesellschaft zu leben, diese Erfahrung haben alle diese Autoren allesamt von Moses Mendelssohn über Heine und Börne bis hin zu Thomas Brasch, haben diese Erfahrung machen müssen. Und ich bin überzeugt davon, dass die Erlebnisse dieser Autoren innerhalb der nichtjüdischen Welt auf ihr Werk einen sehr starken Einfluss hatten. Wie stark dieser Einfluss war, erfahren wir oft erst jetzt, weil man das nicht so leicht am Werk erkennen kann, wohl aber an anderen Schriften dieser Autoren, nämlich Briefe, Tagebücher, Erinnerungen. Die sind zum großen Teil erst nach dem Tod veröffentlicht worden. Das ist eine sehr wichtige Rolle, und das hat nichts mit der Kenntnis des Talmuds oder jüdischer Überlieferung zu tun, sondern einfach mit dem Alltag eines Juden innerhalb einer nichtjüdischen, oft genug antisemitischen Gesellschaft.

Literatur Marcel Reich-Ranicki und die deutsche Literaturkritik

Er galt als „Literaturpapst“ und brachte die Buchkritik ins Fernsehen. Am 2. Juni wäre Marcel Reich-Ranicki 100 Jahre alt geworden. Wie hat sich die Literaturkritik seit seinem Tod 2013 verändert? Von Katharina Borchardt

SWR2 Wissen SWR2

Essay Reich-Ranicki: Über Arno Schmidt oder Eine Selfmadeworld in Halbtrauer

Marcel Reich-Ranicki über Arno Schmidt. Aus dem Jahr 1967.

SWR2 Essay SWR2

Lyrik | Zum 50. Todestag von Paul Celan Paul Celan und die "grauere Sprache"

„Die Todesfuge“ ist Paul Celans (23. November 1920 - 20. April 1970) bekanntestes Gedicht. Später suchte er nach einer faktischeren Sprache. Neue Wörter für seine Lyrik fand er zum Beispiel in der Gletscherkunde. Von Helmut Böttiger.

SWR2 Wissen SWR2

Weitere historische Aufnahmen

Archivradio-Gespräch Trotz Auschwitz – Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945

Judentum nach 1945 – was bedeutete das? Historische Aufnahmen u.a. mit Hannah Arendt, Fritz Bauer, Hans Rosenthal – kommentiert vom Publizisten und Zeitzeugen Micha Brumlik.

SWR2 Wissen: Archivradio SWR2

Literatur

4.2.1979 Alfred Andersch – Pionier des Kultur- und Nachtradios und Gründer des Radio-Essays

4.2.1979 | In der Nachkriegszeit hatten die deutschen Radiosender jeweils nur ein Programm, und das endete spätestens um Mitternacht. Die Besatzungsmächte verordneten 1948, also schon vor Gründung der Bundesrepublik, den Sendern für die letzten Abendstunden ein gehobenes Programm. Für eigenständige Kulturwellen im deutschen Radio war zwar noch zu früh, aber wenigstens am Abend sollte es geistige Seelennahrung geben.
Dafür wurde unter anderem der Schriftsteller Alfred Andersch (1914 - 1980) in die Sender geholt. Der, wie er erzählt, dort machen konnte, was er wollte. Er bereicherte das Programm, indem er von Theodor Adorno bis Wolfgang Koeppen die damalige Kulturprominenz in die Studios einlud. Und er erfand das Genre des Radio-Essays – heute: SWR2 Essay.
Wenn er im folgenden Interview sagt, er habe überall "dritte Programme" gegründet, meint er damit nicht eigenständige Radioprogramme, sondern Sendungen, die vom Anspruch her dem dritten Programm der BBC, also dem britischen Kulturprogramm, entsprachen. Die Sendungen von Alfred Andersch liefen bis Mitternacht, wurden aber damals als Nachtprogramme bezeichnet.
Hier ein Ausschnitt aus der Sendereihe "Zeitgenossen" vom 4. Februar 1979. Alfred Andersch erzählt im Gespräch mit Paul Assall und Klaus Figge von seinen Zeiten als Rundfunkredakteur.
Die von Alfred Andersch und seinen Kollegen verantworteten Sendungen endeten in der Regel um Mitternacht. Sie waren somit Vorläufer sowohl der Kulturprogramme, die ab 1950 eingeführt wurden, als auch der ARD-Nachtprogramme, die in der Bundesrepublik 1959 starteten. | 100 Jahre Radio | archivradio.de

Stand
AUTOR/IN
SWR2 Archivradio