SWR2 Wissen Das langsame Sterben kleiner Alpendörfer - SWR2
Was können kleine Alpendörfer tun, um nicht auszusterben? Manche machen aus ihrer Not eine Tugend und werben mit "Entschleunigung" in ruhiger Natur.
Seit der Antike werden Kriege auch unter Tage geführt: Ob bei der jüdischen Bar Kochba-Revolte im 2. Jahrhundert vor Christus, beim Aufstand der Germanen gegen römische Besatzer oder
Das Bauhaus feiert 100. Geburtstag und steht glänzend da: Die Kunstschule ist ein Mythos, weltweit verehrt als Inbegriff von Fortschritt und Moderne. Aber wie lebt es sich heute
Mateo Kries hat seit 20 Jahren seinen Traumjob im Vitra Design Museum
Schon die Kelten rodeten große Flächen und bauten stattliche Verhüttungsanlagen für Erze. Im Frühmittelalter machten Mönche die Ländereien fränkischer Adelsherren im Schwarzwald urbar. Die Aussicht auf Ackerland, Holz
Wir leben auf den Trümmern des Zweiten Weltkriegs, darunter immer noch tausende Tonnen nicht explodierter Bomben. Die Gefahr, die damals vom Himmel drohte, droht heute aus dem Erdreich.