SWR2 Wissen - Sendungsübersicht

SWR2 Wissen: Die neuesten Sendungen

Medien Propagandaschlacht – Inszenierungen des Ukraine-Krieges

Die Suggestivkraft der Bilder gehört zu bewaffneten Auseinandersetzungen, bewusste Täuschung wird durch die sozialen Medien immer leichter. Neutrale Beschreibung von Krieg ist nie möglich.

SWR2 Wissen SWR2

Psychologie Krieg, Corona, Klimakrise – Wie bleiben junge Menschen resilient?

Studien zeigen: Die Krisen der vergangenen Jahre haben junge Menschen besonders stark belastet. Woran das liegt und was sich gegen das Gefühl der Ohnmacht tun lässt.

SWR2 Wissen SWR2

Forschung Die Kalorien-Lüge – Wie viel Energie brauchen wir wirklich?

Kalorien aus einer Fertigpizza sind etwas anderes als Kalorien aus Gemüse und Fisch. Stoffwechselforscher halten die Maßgabe von 2.000 Kilokalorien pro Tag für Unsinn.

SWR2 Wissen SWR2

SWR2 Wissen Mit künstlicher Intelligenz gegen den Fachkräftemangel?

KI wird als erstes vor allem die Büroarbeit revolutionieren und Arbeitsplätze überflüssig machen. Doch wie weit kann das gehen – bis zum KI-gestützten Gerichtsprozess?

SWR2 Wissen SWR2

Geschichte Minne, Pest und Hexenjagd? – Neue Sicht aufs Mittelalter

Düster, dreckig, dämonisch – das europäische Mittelalter gilt vielen als finstere Epoche. Dabei waren Wirtschaft und Gesellschaft viel bunter und kreativer als lange angenommen.

SWR2 Wissen SWR2

Die kommenden Sendungen

SWR Science Talk Als der Menschenaffe laufen lernte

Wie und wann der Mensch lernte, aufrecht zu gehen, untersucht die Paläontologin Madelaine Böhme von der Universität Tübingen.

Science Talk SWR Fernsehen

USA Stanford, Harvard, Yale – Sind Elite-Unis noch zeitgemäß?

Trotz Bemühungen um soziale Gerechtigkeit und liberaler Lehrinhalte schreiben Elite-Unis die herrschenden Verhältnisse fort. Braucht die Gesellschaft solche Spitzen-Institutionen?

SWR2 Wissen SWR2

Meinungsfreiheit Polens bedrohte Pressefreiheit – Wie die Regierung kritische Medien gängelt

Seit 2015 ist Polen im internationalen Ranking für Pressefreiheit um 39 Plätze abgerutscht. Die Parlamentswahlen im Herbst 2023 entscheiden auch über die Zukunft der Presse- und Meinungsfreiheit in einem der größten EU-Länder.

SWR2 Wissen SWR2

Klimakrise Treibhausgas als Rohstoff – Wie die Chemieindustrie CO2 nutzen will

Forschende und Firmen finden: CO2 sollte genutzt werden, um synthetische Treibstoffe herzustellen oder als Rohstoff für die Chemieindustrie, die bis 2045 klimaneutral werden muss.

SWR2 Wissen SWR2

Migration Die EU-Flüchtlingspolitik – Zehn Jahre nach dem Bootsunglück von Lampedusa

Von Paul Hildebrandt und Bartholomäus Laffert

SWR2 Wissen SWR2

Familie Was Väter anders machen – Männer in der Erziehung

Heute möchten viele Männer präsente Väter sein. Die Forschung ergründet, was Männer anders machen. Klar ist: Kinder profitieren in ihrer Entwicklung von aktiven Vätern.

SWR2 Wissen SWR2

Deutsche Einheit Kunst aus der DDR – Neue Akzeptanz für unterschätzte Werke

Noch immer werden viele Kunstschaffende mit Ostbiografie auf ihre DDR-Herkunft reduziert, darunter Angela Hampel oder Christa Jeitner.

SWR2 Wissen SWR2

SWR2 Wissen Auch wir sind das Volk! – Wie Migranten in der DDR die Wende erlebten

Von Marie Sinde

SWR2 Wissen SWR2

SWR2 Wissen Wir brauchen Regeln im Umgang mit der künstlichen Intelligenz

Jochen Steiner im Science Talk mit der Medienethikerin Dr. Jessica Heesen von der Universität Tübingen

SWR2 Wissen SWR2

Südasien Kricket in Indien – Wie der Volkssport den Konflikt mit Pakistan schürt

Von Ronny Blaschke

SWR2 Wissen SWR2

Podcast

Podcast SWR2 Wissen

Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen im Podcast. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen.

Informationen zum Programm

PDF-Datei zum Download SWR2 Wissen Programmvorschau

Hier können Sie sich die Programmvorschau des aktuellen und des kommenden Monats als PDF herunterladen.

Jede Woche neu SWR2 Wissen Newsletter – jetzt kostenlos abonnieren!

Wenn Sie regelmäßig den Wissen Newsletter erhalten möchten, tragen Sie sich bitte in unseren Verteiler ein. Dieser Service ist kostenlos.

Team

SWR2 Wissen Redaktionsteam

SWR2 Wissen gehört zu den erfolgreichsten Podcasts im deutschsprachigen Raum. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen, Geschichte und Bildung. Wichtige Zusammenhänge, packende Geschichten, überraschende Hintergründe.

SWR2 Wissen Unsere Autorinnen und Autoren

Porträts unserer Autorinnen und Autoren sowie eine Übersicht ihrer jeweils neuesten Sendungen. Einmal im Monat stellen wir im SWR2 Wissen-Newsletter weitere Autoren vor.

Mehr Wissen im SWR

Natur - Mensch - Technik Mehr Wissen im SWR

Herz und Hirn, Klima und Kosmos: Neues aus Bildung und Wissenschaft. 

Einblicke in aktuelle Forschung SWR Science Talk

Im „Science Talk“ bekommt die Wissenschaft eine Bühne. Wöchentlich geben Forschende faszinierende Einblicke in ihre Arbeit.