Podcast abonnieren

SWR2 Wissen

Stand

SWR2 Wissen gehört zu den erfolgreichsten Podcasts im deutschsprachigen Raum. Täglich Neues aus Forschung und Weltgeschehen, Geschichte und Bildung. Gründliche Recherchen, wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe.

Gesellschaft Was ist das neue "Normal"? – Wie Krisen unsere Werte verändern

Unser Leben in Sicherheit und Wohlstand ist durch Krisen bedroht. Wie kann ein neues "Normal" aussehen? Und wer profitiert davon? Von Claus Heinrich (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/normal-krise | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de

SWR2 Wissen SWR2

Dioxin Gifteinsatz im Vietnamkrieg – Agent Orange und die Folgen bis heute

Im Vietnamkrieg haben die USA dioxinhaltiges Entlaubungsmittel versprüht. Doch sie erkennen ihre Schuld an den Schäden nicht an. 50 Jahre später sollen jetzt die Böden entgiftet werden – mit einer umstrittenen Methode. Von Peter Jaeggi (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gifteinsatz-vietnam | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2

Kultur Wie Städte und Dörfer zu ihren Namen kamen | "Ortsnamen sind wie Fossilien"

Hinter Ortsnamen stecken oft interessante historische Geschichten. Ralf Caspary im Science Talk mit dem Anglisten Werner Schäfer (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/staedte-namen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns gern auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2

Psychologie Selbstdiagnose und Cyberchondrie – Wenn Informationen krank machen

Videos über psychische Krankheiten und Störungen sind in den sozialen Medien ein regelrechter Trend. Mehr Aufmerksamkeit also für ein wichtiges Thema. Trotzdem schlagen Experten Alarm. Von Franziska Hochwald (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/selbstdiagnose-online | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2

Sicherheit Islamisten und Rechtsextreme – Gemeinsam gegen die Demokratie

Rechtsextreme und Islamisten können sich nicht leiden. Doch wenn es gegen gemeinsame Feinde geht, nähern sie sich an – gegen LGBTQ, Juden, die Demokratie. Entstehen neue Bündnisse? Von Konstantin Müller (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/islamisten-und-rechtsextreme | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2

Seniorinnen und Senioren Die Psychologie des Alterns | "Ältere Menschen sind friedfertiger"

Wir werden heute im Durchschnitt älter als vorhergehende Generationen und auch das Älterwerden funktioniert heute anders. Wie kann man erfolgreich altern? SWR Science Talk mit dem Alternsforscher Hans-Werner Wahl. (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/psychologie-altern | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2

Stand
AUTOR/IN
SWR