SWR2 Wissen - Sendungsübersicht

SWR2 Wissen: Die neuesten Sendungen

SWR2 Wissen am Feiertag Verloren im Eis – Shackletons antarktische Odyssee

1915: Es wäre die großartigste Polarfahrt ihrer Zeit geworden. Doch Shackletons Schiff "Endurance" wurde vom Eis zerdrückt. Unter unsäglichen Mühsalen überlebte die Besatzung.

SWR2 Wissen am Feiertag SWR2

Gesellschaft Der Umgang mit Katastrophen in der Moderne (2/2)

Gerade in der hochtechnisierten Moderne, die Sicherheit vorgaukelt, versetzen unvorhersehbare Ereignisse Menschen in Panik. Von Sabine Appel.

SWR2 Wissen SWR2

Gesellschaft Der Umgang mit Katastrophen in der Kulturgeschichte (1/2)

Vulkanausbrüche, Feuersbrünste, Tsunamis – Katastrophen hinterlassen tiefe Spuren im kollektiven Gedächtnis. Und sie zwingen Menschen, sich mit dem Unvorhersehbaren, dem Schicksal, dem Zufall auseinanderzusetzen. Von Sabine Appel.

SWR2 Wissen SWR2

Erziehung Warum Grenzen für Kinder wichtig sind und wie man sie setzt

Erziehungsexpert*innen wie Nora Imlau sind sich einig: Manchmal braucht es ein klares Nein. Aber Grenzen dürfen und müssen auch flexibel sein – und vor allem müssen Eltern ihre eigenen kennen. 

SWR2 Wissen SWR2

Porträt zum 100. Geburtstag Henry Kissinger – Machtpolitiker und US-Stratege

Henry Kissinger hat die US-amerikanische Außenpolitik wesentlich geprägt. Auch im Alter von jetzt 100 Jahren hat er nicht aufgehört, Politik zu machen. Ist er ein weltpolitisches Genie oder doch eher ein geschickter Hüter des amerikanischen Imperiums?

SWR2 Wissen SWR2

Die kommenden Sendungen

Landwirtschaft Ressourcen schonen, wenig verschwenden – Neue Wege der Agrartechnik

Agrarwissenschaftler wollen Stoffkreisläufe schließen – mit Gewächshäusern neben Kläranlagen, integrierter Fisch- und Insektenzucht und Biokunststoffen.

SWR2 Wissen SWR2

Sucht Die letzte Zigarette – Wie wir vom Rauchen loskommen

Von Jochen Paulus

SWR2 Wissen SWR2

Gesellschaft Cyberstalking – Was tun gegen digitale Gewalt?

Häufig sind Frauen die Opfer von Cyberstalking: Sie werden digital beleidigt und bedroht. Obwohl der Stalking-Paragraf verschärft wurde, ist es schwer, die Täter zu belangen.

SWR2 Wissen SWR2

SWR2 Wissen „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ – Die verleugneten Nazi-Opfer

Von Peter Bratenstein

SWR2 Wissen SWR2

Porträt zum 175. Geburtstag Südsee-Maler Paul Gauguin – Neuer Blick auf Exotik und Missbrauch

Wie begegnet man Paul Gauguin, einem der bedeutendsten Maler des 19. Jahrhunderts, mit einem modernen Verständnis von Menschenrechten und kultureller Aneignung?

SWR2 Wissen SWR2

SWR2 Wissen Unser täglich Brot auf dem Prüfstand – Wie gesund ist unser Grundnahrungsmittel?

Weizenbrot soll Glutenunverträglichkeiten, Übergewicht und Diabetes begünstigen. Stimmt das? Ralf Caspary im Science Talk mit der Lebensmittelchemikerin Katharina Scherf.

SWR2 Wissen SWR2

Umweltschutz Klimakompensation – Fliegen mit gutem Gewissen?

Wer fliegt, kann seinen CO2-Ausstoß freiwillig kompensieren. Das Geld fließt in Klimaschutzprojekte. Doch wie sinnvoll sind die?

SWR2 Wissen SWR2

Gesundheit Gendermedizin – Frauen sind anders krank

Frauen leiden mehr als Männer unter Osteoporose, Depressionen und Autoimmunkrankheiten. Ihr Herz reagiert bei einem Infarkt anders. Trotzdem leben sie deutlich länger als Männer.

SWR2 Wissen SWR2

SWR2 Wissen: Aula Revolution in der Mathematik – Die Entdeckung der Unendlichkeit

Was ist die Unendlichkeit? Wächst die Unendlichkeit immer weiter und ist niemals abgeschlossen? Gespräch mit dem Wissenschaftsjournalisten und Buchautor Aeneas Rooch.

SWR2 Wissen SWR2

SWR2 Wissen: Archivradio Geschichte der Raumfahrt in Originaltönen

Der Wettlauf im All hielt die Welt in Atem. Erst ein gewaltiger Kraftakt brachte die USA zuerst auf den Mond. Eine Sensation – im deutschen Radio aber getrübt durch eine Panne.

SWR2 Wissen: Archivradio SWR2

Podcast

Podcast SWR2 Wissen

Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen im Podcast. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen.

Informationen zum Programm

PDF-Datei zum Download SWR2 Wissen Programmvorschau

Hier können Sie sich die Programmvorschau des aktuellen und des kommenden Monats als PDF herunterladen.

Jede Woche neu SWR2 Wissen Newsletter – jetzt kostenlos abonnieren!

Wenn Sie regelmäßig den Wissen Newsletter erhalten möchten, tragen Sie sich bitte in unseren Verteiler ein. Dieser Service ist kostenlos.

Team

SWR2 Wissen Redaktionsteam

SWR2 Wissen gehört zu den erfolgreichsten Podcasts im deutschsprachigen Raum. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen, Geschichte und Bildung. Wichtige Zusammenhänge, packende Geschichten, überraschende Hintergründe.

SWR2 Wissen Unsere Autorinnen und Autoren

Porträts unserer Autorinnen und Autoren sowie eine Übersicht ihrer jeweils neuesten Sendungen. Einmal im Monat stellen wir im SWR2 Wissen-Newsletter weitere Autoren vor.

Mehr Wissen im SWR

Natur - Mensch - Technik Mehr Wissen im SWR

Herz und Hirn, Klima und Kosmos: Neues aus Bildung und Wissenschaft. 

Einblicke in aktuelle Forschung SWR Science Talk

Im „Science Talk“ bekommt die Wissenschaft eine Bühne. Wöchentlich geben Forschende faszinierende Einblicke in ihre Arbeit.