Jedes Jahr wählt SWR2 einen herausragenden jungen Musiker oder eine junge Musikerin für dieses Förderprogramm aus. Die Kandidat*innen haben eine Verbindung zum Sendegebiet des SWR und stehen am Anfang ihrer professionellen Musikerkarriere. Lionel Martin überzeugte die Jury einstimmig.
„Das Konzertieren ist wahrscheinlich meine größte Leidenschaft überhaupt. Dort habe ich das Gefühl, mich komplett entfalten und vor Publikum eine besondere Präsenz annehmen zu können, die ich sonst so nicht kenne.“
Lionel Martin mit dem „Capriccio per Siegfried Palm“ von Penderecki
Lionel Martins musikalischer Werdegang
Lionel Martin wurde 2003 in Filderstadt bei Stuttgart geboren, dann ging er mit seiner Familie für 2 Jahre nach Perth/Australien. Mit 5 Jahren begann er an der Tübinger Musikschule das Cellospiel bei Joseph Hasten. Die Erfolge kamen schnell und zahlreich: Bundespreise bei „Jugend musiziert“, Sonderpreise bei verschiedenen Stiftungen, darunter der Deutschen Stiftung Musikleben und seit 2017 Förderung durch die Anne-Sophie Mutter Stiftung.
„Er ist ein wunderbar begabter junger Mann, sehr reflektiert, mit einem ganz reinen Musiker-Herzen und einer großartigen Begabung des Zuhörens und Reagierens. Ein wunderbar sensibler, spontan reagierender und großartiger Imaginationskünstler.“
Darauf folgten Konzerte mit großen deutschen Sinfonieorchestern, Auftritte bei wichtigen Festivals und in berühmten Konzertsälen wie der Hamburger Elbphilharmonie. 2021 machte Lionel Martin sein Abitur und nahm ein Studium an der Musikhochschule in Zürich bei Thomas Grossenbacher auf.
