Schwetzinger SWR Festspiele

Schwetzinger SWR Festspiele 2023

Das waren die Schwetzinger SWR Festspiele 2023

Rück- und Ausblick

Zum Motto 2023 »Vanitas«

Über die Vergänglichkeit alles Irdischen Sanduhren, Schädel, Seifenblasen

Sanduhren, Schädel, Seifenblasen

Musiktheater & Oper

Wiederentdeckung | Zemira e Azor Eine französische Zauberoper in italienischem Gewand

Eine französische Zauberoper in italienischem Gewand

Wiederentdeckung | Zemira e Azor Zwischen Komödie und Drama. Das künstlerische Team im Gespräch

Zwischen Komödie und Drama. Das künstlerische Team im Gespräch

Musiktheater Das perfekte Rezept – Die Masque »Cupid and Death«

Das perfekte Rezept – Die Masque »Cupid and Death«

Residenzkünstler 2023

Zentralgestirn Kammermusik Christian Poltéra

Zentralgestirn Kammermusik

Family Affairs Tetzlaff Quartett

Family Affairs

Die Festspiele in SWR2

Album-Tipp Leonkoro Quartet: Schumann und Ravel Streichquartette

Für ein junges Streichquartett ist das erste CD-Album immer so etwas wie eine Visitenkarte. Weniger fürs Publikum gedacht, vielmehr mit Blick auf Konzertveranstalter und Agenturen konzipiert, um Konzerttermine zu ergattern. Bei dem Leonkoro-Quartet ist das anders. Trotz ihrer jungen Jahre sind sie bereits glänzend im Geschäft. Auf ihrer ersten CD kombinieren sie das vielgespielte Streichquartett von Maurice Ravel mit dem letzten Streichquartett von Robert Schumann. Zwei völlig verschiedene Klangwelten, ein weites Spannungsfeld tut sich da auf, findet Eleonore Büning.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musikthema Opernpremiere „Zemira e Azor“ bei den Schwetzinger SWR-Festspielen

Der britische Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner Nigel Lowery hat die vergessene Oper „Zemira e Azor“ bei den Schwetzinger Festspielen ins Hier und Heute geholt.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Gespräch Bernhard Forck, Konzertmeister Akademie für Alte Musik Berlin

Der Geiger Bernhard Forck leitet als Konzertmeister die Akademie für Alte Musik Berlin auf den Podien weltweit und ist zudem Dirigent und begeisterter Kammermusiker. In vier Konzerten bei den Schwetzinger SWR Festspielen zeigt er mit seinem Ensemble, inwiefern Beethoven von den zeitgenössischen Komponisten-Kollegen beeinflusst war, was er gehört und wer ihn geprägt hat.

SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

SWR2 Treffpunkt Klassik extra Gast im Studio: Christiane Karg, Sopranistin

Als kleines Kind wollte Christiane Karg unbedingt ins Internat des Windsbacher Knabenchores und war sehr enttäuscht, dass es nicht ging, weil sie ja ein Mädchen ist. Karriere hat sie trotzdem gemacht und in Treffpunkt Klassik extra erzählt sie, wie sie von klein auf schon viel für ihren Weg als Sängerin getan hat und warum es gut war, im Beerdigungschor zu singen.

SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

Backstage Talk Eine Frage, vier Antworten: Das Aris Quartett

Kennen die Mitglieder eines Streichquartetts einander wirklich in- und auswendig? Wir haben mit dem Aris Quartett den Praxistest gemacht und den vier Musiker*innen auf den Zahn gefühlt.

Musikgespräch Ein Talent für die Avantgarde: Pianistin Tamara Stefanovich über ihre jüngsten Projekte

Tamara Stefanovich trat auf vielen internationalen Bühnen mit Musik von György Kurtág, Pierre Boulez, Hans Abrahamsen oder George Benjamin auf. Doch nun lässt sie ihrer eigenen Kreativität am Klavier freien Lauf, fernab von Regeln und Klischees. Sie selbst glaubte nicht, dass sie die nötige Lockerheit dafür besitzt, doch ihre Musikkollegen setzten sie einfach an den Flügel im Studio und entfesselten ihr Talent für die Avantgarde.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Schwetzinger SWR Festspiele 2023 SWR2 Morgenkonzert vom 18.5.2023

Christian Poltéra (Violoncello)
Wolf Wondratschek (Lesung)
Lesung aus der Erzählung "Mara" und Werke für Violoncello solo

Auszüge aus:
Johann Sebastian Bach:
Suite für Violoncello solo Nr. 1 G-Dur BWV 1007
Benjamin Britten:
Suite für Violoncello solo Nr. 3 op. 87
Witold Lutosławski:
Sacher Variation für Violoncello solo
(Konzert vom 14. Mai im Jagdsaal)

SWR2 Morgenkonzert SWR2

Gespräch Der Cellist des Ensembles Quatuor Ébène Raphaël Merlin

Raphaël Merlin ist ein Urmusiker und eine universelle musikalische Begabung: Dirigent, Jazzpianist, Arrangeur, Komponist, und vor allem Cellist im Quatuor Ébène.
Dabei unermüdlich unterwegs auf der Suche nach musikalischen Essenzen, farbenstark, hauchzart und quicklebendig.

SWR2 Zur Person SWR2

Podcast mit freien Musiker*innen Bezuidenhout und das Freiburger Barockorchester: Mozart Klavierkonzert

Wenn Kristian Bezuidenhout vom Hammerklavier aus das Freiburger Barockorchester leitet, versteht er sich als Cheerleader für seine Orchersterkolleg*innen. Dazu übernimmt er auch den Solopart in Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierkonzert B-Dur KV 456, einem „Erdbeben im Schaffen Mozarts” und unsere aktuelle Aufnahme in #zusammenspielen.

Schwetzinger SWR Festspiele 2023 SWR2 Mittagskonzert vom 16.5.2023

Christian Poltéra (Violoncello)
Ronald Brautigam (Hammerklavier)
Johannes Brahms:
Sonate Nr. 1 e-Moll op. 38
Robert Schumann:
5 Stücke im Volkston op. 102
Franz Liszt:
Elégie Nr. 1, Fassung für Violoncello und Klavier S 130
Romance oubliée S 132
Frédéric Chopin:
Sonate g-Moll op. 65
(Konzert vom 11. Mai im Mozartsaal)

SWR2 Mittagskonzert SWR2

Festspiel-Mediathek

SWR-Konzertmitschnitte 2023 AUDIOS

Konzerte und Beiträge zum Nachhören

SWR Web Concerts VIDEOS

Konzerte zum Nachschauen

Service

Programm 2023 Broschüre als e-Magazin zum Durchblättern

Die Programmbroschüre Mai 2023 als eMagazin.

  • Informationen

    Tickets und Informationen

  • Newsletter

    Aktuelle Informationen zu Opernproduktionen, Künstlern und Konzertschwerpunkten der Schwetzinger SWR Festspiele per e-mail

  • Team & Kontakt

    Leitung, Team, Kuratorium, Gesellschafter, Veranstalter

  • Jobs

    Jobs und Ausschreibungen

Freundeskreis

Der Freundeskreis der Schwetzinger SWR Festspiele e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, das zu einer lebendigen Tradition gewordene Kulturereignis in Schwetzingen zu fördern.

Social Media

Die Festspiele bei Facebook

 

Die Festspiele bei YouTube

Ausgewählte Konzerte der Festspiele zum Nachschauen!

Die Festspiele bei Instagram

Bilder und Neuigkeiten rund um die Festspiele!