Musikstück der Woche

Mitglieder des SWR Symphonieorchesters spielen Maurice Ravels „Introduction et Allegro“

Stand
AUTOR/IN
Lara Fischer
ONLINEFASSUNG
Dominic Konrad

Vor dem Urlaub gibt es meistens noch einiges zu erledigen – sei es zuhause oder im Büro. Spätestens nach diesem Endspurt ist man dann wirklich urlaubsreif. Auch Maurice Ravel kannte diese Problematik.

Audio herunterladen (22,4 MB | MP3)

Eine ausgeklügelte Marketingstrategie

1905 wurde Maurice Ravel von Freunden auf einen Bootsurlaub eingeladen. Bevor er sich aber mit der schnittigen Luxusjacht davonmachen konnte, musste er noch ein paar Noten zu Papier bringen. Die Pariser Instrumentenbau-Firma Erard hatte ein Werk bei ihm in Auftrag gegeben, um ihre neueste Harfen-Errungenschaft zu bewerben.

Die Harfe war damals ziemlich in Mode – vor allem in Frankreich. Allerdings tüftelten die Instrumentenmacher noch immer an der perfekten Harfe. Mit der sollten alle Halbtonschritte möglichst problemlos abgedeckt werden können. Aus dem Hause Erard kam eine sogenannte Doppelpedalharfe, bei der die Saiten durch Fußpedale verschieden gestimmt werden können. Damit konnte man ganz entspannt zwischen den Tonarten hin- und herwechseln.

Konzertharfe (Foto: IMAGO, imagebroker)
Lästige Pflicht vor dem Urlaub: Maurice Ravel wollte das Stück für Harfe nur so schnell wie möglich wegarbeiten.

Die Firma Erard war mit ihrer Entwicklung aber nicht allein. Es tobte ein Konkurrenzkampf. Das Unternehmen Pleyel hatte ebenfalls eine neue Harfe auf den Markt gebracht. Um das neue Instrument zu bewerben, gab die Firma extra eine Komposition bei Claude Debussy in Auftrag – kein schlechter Einfall, fand auch das Konkurrenzunternehmen Erard.

Das kopierte einfach die Marketingstrategie und beauftragte Maurice Ravel mit einem Werk. Und damit wären wir wieder bei unserem Ausgangspunkt: Die Sache mit den lästigen Aufgaben vor Urlaubsbeginn.

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen

Als lästig empfand Ravel den Kompositionsauftrag tatsächlich – schließlich saß er mehr oder weniger schon auf gepackten Koffern: In einem Brief an einen Freund erklärt er, dass eine Woche Arbeit und drei schlaflose Nächte genügen müssten, um das Stück zu beenden – sei es zum Guten oder Schlechten.

Es ist offenbar zum Guten geschehen. Heraus kam die Komposition „Introduction et Allegro“ für Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett – ein wahres Meisterwerk der Instrumentation.

Doch die beschauliche Besetzung täuscht. Gekonnt spielt Ravel mit den Klangfarben: Mal entsteht ein filigranes Gewebe, ein anderes Mal scheint sich das Septett zu einem ausgewachsenen Orchester auszudehnen. Auf einmal ist man umhüllt von Musik. Überall sind Töne. Es findet sich kein freier Platz mehr im Takt. Und dazwischen heißt es natürlich immer wieder: Bühne frei für die Harfe – für die wurde das Stück schließlich auch geschrieben.

Mehr von Ravel in SWR2 Musikstück der Woche

Musikstück der Woche Kirill Gerstein spielt Maurice Ravels Klavierkonzert für die linke Hand

Vom Sorgenkind zum Star! Klavierspielen ist schon mit zwei Händen nicht leicht. Aber nur die Linke zu benutzen, ist ein Kraftakt. Zumindest für rechtshändige Pianisten. In Maurice Ravels Klavierkonzert für die linke Hand aber spielt sie die Hauptrolle. Denn Ravel hat sie für den Wiener Pianisten Paul Wittgenstein komponiert. Das hat seinen Grund.

SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Musikstück der Woche Fazil Say spielt Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur

„Ich bin wirklich der Meinung, dass die Musik eines Konzerts heiter und brillant sein kann“, fand Maurice Ravel und komponierte etwas, das überschäumend, bunt und schillernd ist.

SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Musikstück der Woche Stéphane Denève dirigiert Maurice Ravel: Valses nobles et sentimentales

So richtig gut schwofen lässt es sich zur „Apotheose des Wiener Walzers“, wie Maurice Ravel seine „Valses nobles“ nannte, nicht. Hier schwingt Rhythmische Raffinesse, nicht das Tanzbein.

SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Stand
AUTOR/IN
Lara Fischer
ONLINEFASSUNG
Dominic Konrad