SWR2 Jazz & Pop

Jazz & Pop

Jazz Penumbra – Das Duo Elias Stemeseder & Christian Lillinger

Eigenartig im besten Sinne – das sind Keyboarder Elias Stemeseder und Drummer Christian Lillinger. Die beiden liefern mit ihrem neuen gemeinsamen Projekt „Penumbra“ ein Konzentrat dessen ab, was sie musikalisch prägt: verwobene Rhythmen, elektronische Attacken und eine Menge reibungsvoller Klänge.

SWR2 NOWJazz SWR2

Aktuelle Beiträge

Heavy Metal Neue Metallica Kurz-Biographie: „Der Jubel der alten Säcke hat Orkanstärke“

Metallica wollten ursprünglich nie zum Establishment gehören. Sie waren die Speerspitze der Gegenkultur in den 80er Jahren. Die Thrash Metal-Band aus San Francisco hat dabei einen derart guten Job gemacht, dass ihre Anhängerschaft heute in die zig Millionen geht und sie längst selbst Pop-Mainstream geworden sind. Den Beweis dafür können sich Interessierte demnächst als Reclam-Heft neben Goethe und Schiller ins Regal stellen.
Denn die Kurzbiographie von Musikjournalist Marc Halupczok lohnt sich, vor allem für Laien. Hier wird nicht nur die Bandgeschichte erzählt, sondern auch ausgiebig das Umfeld beschrieben, in dem sich das Genre der vier Schwermetaller entwickelt hat. Eine dazugehörige Playlist liefert Anspieltipps und auch die Texte von Frontmann James Hetfield werden analysiert.
Zudem ist das alles in einem zwanglosen Plauderton geschrieben, als würde Halupczok einem die Geschichte am Tresen einer Bar erzählen. Wobei kein Zweifel herrscht, dass er selbst Fan ist. Das hilft nicht nur, die Schwächephasen der Band in den 90er Jahren einzuschätzen, als die Band sich von ihrem inneren Fankreis zunehmend entfremdet hatte. Es zeigt auch die Fallhöhe für Liebhaber dieser Truppe, wenn man sie alle paar Jahre live erleben kann:
 „Der Jubel der alten Säcke im Publikum hat Orkanstärke, Gänsehaut am ganzen Körper. Das was für uns ein unfassbares, großes Ereignis war, an das wir uns ein Leben lang erinnern werden – ist für Metallica ein ganz normaler Tag in ihrem Arbeitsleben.“
"Metallica" von Marc Halupczok, erscheint bei Reclam am 24.03.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Diskussion Das Geheimnis der Pyramide – Pink Floyds Dark Side of the Moon

„Dark Side of The Moon“ von Pink Floyd, vor 50 Jahren erschienen und bis heute rund 50 Millionen Mal verkauft, gilt als dritt-erfolgreichstes Album der Rockgeschichte. Was macht es so anhaltend beliebt? Wie hat es die Popmusik geprägt? Wie gut sind seine Klangcollagen und düsteren Texte über Geldgier, Krieg und Wahnsinn gealtert? Und haben die Antisemitismus-Vorwürfe gegen Pink-Floyd-Songwriter Roger Waters, der 2023 mit diesen Songs auf Tournee ist, die Legende beschädigt? Bernd Lechler diskutiert mit Alexander Gorkow - Journalist und Autor, Süddeutsche Zeitung, Joachim Hentschel - Journalist und Autor, Jenni Zylka - Journalistin und Autorin

SWR2 Forum SWR2

Jazz Homezone – Mit Michael Kiedaisch und Wayne Shorter

Heute in Erinnerung an den am 2. März verstorbenen Wayne Shorter – wir senden Aufnahmen mit ihm aus unserem Archiv. Außerdem zu Gast: der Freiburger Perkussionist Michael Kiedaisch.

SWR2 Jazz Session SWR2

Jazzpreise und Konzerte

Web Concert NEWJazz Meeting 2022 mit Ausnahmepianist Micah Thomas

Eine Woche lang haben einige der aufregendsten Musiker*innen der New Yorker Jazzszene um den Pianisten Micah Thomas im SWR Jazzlabor Baden-Baden geprobt. Vom 18. bis 20. November gingen sie mit der 53. Ausgabe des SWR NEWJazz Meetings auf Tournee mit Konzerten in Karlsruhe (18.11.), Tübingen (19.11.) und bei Mannheim (20.11.).

SWR Big Band Drei Grammy-Nominierungen für das Album "BIRD LIVES" mit der SWR Big Band

Das SWR Big Band-Album „BIRD LIVES“ wird in drei Kategorien für den begehrten Grammy nominiert. Das Album entstand als Gemeinschaftsproduktion mit Magnus Lindgren und John Beasley.

Web Concert SWR Jazzpreiskonzert 2022 mit Bassist Petter Eldh

Der SWR Jazzpreis geht 2022 an den in Berlin lebenden schwedischen Kontrabassisten, Bandleader und Komponisten Petter Eldh. Die Jury würdigte sowohl sein „energetisches Kontrabassspiel“ als auch seine innovativen Band-Projekte. Eldh hat den Preis am 10. Oktober bei seinem Jazzpreiskonzert im Rahmen vom Festival „Enjoy Jazz“ erhalten.

Jazz Saxophonist Jakob Manz ist Jazzpreisträger Baden-Württemberg 2022

Der Jazz-Preis des Landes Baden-Württemberg 2022 geht an den Saxophonisten und Komponisten Jakob Manz. Der mit 15.000 Euro dotierte Nachwuchspreis wurde dem 20-jährigen Musiker aus Dettingen bei Reutlingen am 23. Oktober 2022 beim Preisträgerkonzert im Theaterhaus Stuttgart verliehen.

Jazz Deutscher Jazzpreis 2022: Fola Dada als beste deutsche Sängerin ausgezeichnet

Fola Dada aus Stuttgart wurde als beste deutsche Sängerin  mit dem Deutschen Jazzpreis 2022 ausgezeichnet. In der Kategorie Künstler des Jahres national gewann die in New York lebende Saxofonistin Charlotte Greve. Newcomer Michael Mayo gewann in der Sparte International. Der in Güstrow geborene Jazzmusiker, Saxofonist, Komponist und Autor Ernst-Ludwig Petrowsky (88) wurde für sein Lebenswerk wurde geehrt. Der höchstdotierte Preis für Jazzmusik in Deutschland wurde in 31 Kategorien für „außergewöhnliche und innovative künstlerische Leistungen“ vergeben.

Unesco-Gedenktag All-Star-Concert beim Internationalen Tag des Jazz

Das All-Star-Concert zum „Internationalen Tag des Jazz“ am 30. April wird weltweit per Video-Livestream aus New York übertragen. Musiker unterschiedlicher Jazztraditionen feiern an diesem Tag mit hunderten Konzerten weltweit die künstlerische und soziale Bedeutung des Jazz. Die UNESCO hat des „Tag des Jazz“ ertmals 2011 auf Initiative des Jazzmusikers Herbie Hancock ausgerufen.

Jazzlabor des SWR | 19. - 21.11. Web Concert: SWR NEWJazz Meeting 2021 mit Vibrafonistin Sasha Berliner

Sasha Berliner aus San Francisco – "Rising Star Vibrafon" – hat das 52. SWR NEWJazz Meeting 2021 geleitet. Beim traditionsreichen SWR Jazzlabor erarbeitete sie mit ihrem eigens zusammengestellten Ensemble eigene Kompositionen, die sie auf Konzerten in Tübingen, Karlsruhe und Mannheim vorstellte. Konzertmitschnitt als Video-On-Demand!

Jazz Eva Klesse erhält SWR Jazzpreis 2021: „Das Trommeln hat mich erwischt!“

Eva Klesse ist SWR Jazzpreisträgerin 2021! Die Schlagzeugerin – Jahrgang 1986 – mit Professur in Hannover erhält den Preis am 18. Oktober beim Internationalen Festival „Enjoy Jazz“ in Ludwigshafen. Im Anschluss gibt sie mit dem „Eva Klesse Quartett“ ein Konzert, als Special Guest ist Gitarrist Wolfgang Muthspiel geladen.

Jazzfest Berlin Rainer Böhm Sextett im SWR Konzertvideo beim Jazzfest Berlin

Der SWR hat das Sextett um den Pianisten Rainer Böhm in das Studio Freiburg geladen, um ein Konzert für das Jazzfest Berlin aufzunehmen. Im Rahmen der „Jazzfest Berlin Radio Edition“ wird das Konzert als Video-On-Demand-Stream ab dem 4. November 2021 auf der Festivalseite und auf SWR2.de zu sehen und zu hören sein.

Neues von der SWR Big Band

Album-Tipp Grammy gekrönt: Die SWR Big Band mit dem Album "Bird Lives"

Bei der Grammy-Verleihung in Los Angeles ist die SWR Big Band mit einem der begehrten Preise ausgezeichnet worden, und zwar für einen Titel aus ihrem Album „Bird Lives“. Das Album ist eine Gemeinschaftsproduktion der SWR Big Band mit Magnus Lindgren und John Beasley. Von ihm stammt das nun ausgezeichnete Arrangement in „Scrapple from the Apple“ aus dem Album.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

SWR2 Jazz Session Homezone – Jazz in Südwest. Die SWR Big Band & Ola Onabulé

Von Fanny Opitz

SWR2 Jazz Session SWR2

Stuttgart

Gespräch 70 Jahre SWR-Big Band – Man spürt die Lust am gemeinsamen Musizieren

Am 3. April gibt es „die größte Big Band-Sause, die Stuttgart je erlebt hat!“, das verspricht zumindest Hans-Peter Zachary, Manager der SWR Big Band. Dazu wurde die Besetzung zur Feier des 70-jähirgen Bestehens vergrößert und Stars der Branche, wie Till Brönner, Fola Dada oder Götz Alsmann geben sich die Klinke in die Hand. Über die Anfänge als Tanzorchester unter Erwin Lehn und das, was die Institution Big Band heute ausmacht, spricht Zachary in SWR2.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musikpreis Grammy-Nominierung für Charlie-Parker-Projekt der SWR Big Band

Die SWR Big Band ist für die kommende Grammy-Preisverleihung Anfang Februar nominiert. In einer Jazz-Kategorie für „Bestes großes Jazz-Ensemble-Album“ kann sich die Big Band neben vier anderen Nominierten Hoffnung auf den begehrten Musikpreis machen.

Jazz & Pop CD-Tipps

Album-Tipp Jazz Betörende Begegnung mit griechischer Folklore - „Tora Collective" von Petros Klampanis

Der Jazz-Bassist Petros Klampanis hat sich mit seinem neuen Album „Tora Collective“ auf Spurensuche begeben - und ist damit seiner Sehnsucht nach den eigenen griechischen Wurzeln gefolgt. Entdeckt und in eine jazzige Umgebung eingebettet hat er vielfältige, jahrhundertealte Musiktraditionen seiner Heimat.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Jazz Spagat zwischen Jazz und Klassik – „Resonanzen“ von Johanna Summer

Die Stücke auf der CD sind eine faszinierende, verblüffende Mischung aufregender Klangfarben. Unter Johannas Händen erlebt die Klassik eine unerwartete Jazzblüte - fantastisch, schwärmt unser Jazzkritiker Johannes Kaiser.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Jazz Klangabenteuer: Der Pianist Rainer Böhm und sein neues Album „What If"

Der 1977 in Ravensburg geborene Jazzpianist, Komponist und Arrangeur Rainer Böhm ist ein musikalischer Freigeist, der das Klangabenteuer liebt. Neben seiner Tätigkeit als Professor für Jazzpiano und Ensembleleitung an den Musikhochschulen in Mannheim und Nürnberg ist er ein gern gesehener Gast auf Jazzfestivals. Immer wieder tourt er mit den unterschiedlichsten Formationen.
Auch für sein neues Album „what If" hat Rainer Böhm herausragende Musiker um sich versammelt: Jonas Burgwinkel (Schlagzeug), Percy Pursglove (Trompete), Domenic Landolf und Wanja Slavin (Saxofon) sowie Arne Huber (Kontrabass). Ein Ensemble, das auf höchstem Niveau agiert und beeindruckende Klangbilder entstehen lässt - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Podcast Erklär mir Pop

Ob Beatles, Fugees oder Rolling Stones, ob Tina Turner, Cindy Lauper oder Rio Reiser – Udo Dahmen kennt sie alle. Er ist künstlerischer Direktor der Popakademie Mannheim und erzählt jeden Samstag die Stories hinter den großen Songs der Popgeschichte.

Jazz Wegbereiterinnen im Off – Frauen, die Jazzgeschichte in Deutschland geschrieben haben

Jazz in Deutschland – das ist eine Geschichte, die zu oft ohne die Frauen erzählt wird. Auch als die Nachkriegsgeneration den Jazz zum Soundtrack ihrer Emanzipation machte, war es mit der Emanzipation der Frauen in der Szene nicht weit her. Trotzdem ließen sich Frauen nicht davon abbringen, Konzerte zu veranstalten, als Tontechnikerinnen zu arbeiten oder eigene Agenturen zu gründen.

Jazz-Konzerte zum Nachhören

Jazz Penumbra – Das Duo Elias Stemeseder & Christian Lillinger

Eigenartig im besten Sinne – das sind Keyboarder Elias Stemeseder und Drummer Christian Lillinger. Die beiden liefern mit ihrem neuen gemeinsamen Projekt „Penumbra“ ein Konzentrat dessen ab, was sie musikalisch prägt: verwobene Rhythmen, elektronische Attacken und eine Menge reibungsvoller Klänge.

SWR2 NOWJazz SWR2

Jazz Homezone – Mit Michael Kiedaisch und Wayne Shorter

Heute in Erinnerung an den am 2. März verstorbenen Wayne Shorter – wir senden Aufnahmen mit ihm aus unserem Archiv. Außerdem zu Gast: der Freiburger Perkussionist Michael Kiedaisch.

SWR2 Jazz Session SWR2

Jazz Allan Holdsworth – „The Man Who Changed Guitar Forever!“

Wenige Tage vor seinem Tod im April 2017 erschien eine CD-Box von Allan Holdsworth mit dem Titel „The Man Who Changed Guitar Forever!“. Viele Kollegen, wie John McLaughlin oder Frank Zappa, haben den Gitarristen, der eigentlich Saxofonist werden wollte, bewundert.

SWR2 Jazztime SWR2

Jazz Stravelin' Worlds – Elina Duni & Rob Luft beim Enjoy Jazz-Festival 2022

Exil und Heimat – dieses Gegensatzpaar inspiriert Elina Duni und Rob Luft. Die albanisch-schweizerische Sängerin und der britische Gitarrist sind 2022 während des Enjoy-Festivals in Heidelberg aufgetreten. Hören Sie intime und zugleich extrovertierte Musik von passionierten Reisenden.

SWR2 NOWJazz SWR2

Jazz Aus dem Archiv – Zum 85. Geburtstag von Charles Lloyd

Die Karriere des Saxofonisten Charles Lloyd verlief unstet. Auf die Erfolge der späten 1960er-Jahre mit seinem Quartett folgte ein Rückzug aus dem Musikbusiness. Die ECM-Jahre ab 1989, an die die heutige Sendung erinnern soll, erwiesen sich als eine Wiedergeburt aus dem Off.

SWR2 Jazz Session SWR2

Jazz Fels in der Brandung – der amerikansiche Schlagzeuger Pete La Roca

Wer anderen Schlagzeugern Felle kaputt schlägt und trotzdem weiterempfohlen wird – an dem muss was dran sein. Pete „La Roca“ Sims hat die Musik bedingungslos geliebt. Warum er genau deshalb vom Schlagzeuger zum Taxifahrer und später zum Anwalt wurde, erfahren Sie in dieser Sendung.

SWR2 Jazztime SWR2

Jazz Nordlichter – Experimentelle Musikerinnen aus Skandinavien

In der experimentellen Szene Skandinaviens sind auffallend viele Frauen aktiv, neben arrivierten Power-Saxofonistinnen wie Mette Rasmussen oder der seit Jahren aktiven Pianistin Lisa Ullén, gibt es viele hierzulande noch weniger bekannte Musikerinnen – die Sendung lädt ein, sie zu entdecken.

SWR2 NOWJazz SWR2

Jazz Silvia Tarozzi & Deborah Walker beim Jazzfest Berlin 2022

Die Geigerin Silvia Tarozzi und die Cellistin Deborah Walker stammen aus der norditalienischen Provinz Reggio Emilia. In ihrem aktuellen Duo-Projekt beschäftigen sie sich mit dem musikalischen Erbe ihrer Heimat, vor allem mit dem Chorgesang der Mondine.

SWR2 Jazz Session SWR2

Jazz Der Mann mit dem goldenen Daumen – zum 100. Geburtstag des Gitarristen Wes Montgomery

Was tun, wenn die Familie schlafen will? Verstärker leiser drehen Plektrum weglegen! Angeblich war es das, was Wes Montgomery zu seinem sanften und gleichzeitig legendär flinken Gitarrenspiel gebracht hat. Der mit 43 Jahren gestorbene musikalische Autodidakt würde am 6. März 100. Geburtstag feiern.

SWR2 Jazztime SWR2

Jazz Moderner Mainstream Jazz aus Deutschland

„Mainstream“ – dieser Begriff wird oft abwertend benutzt. Dabei muss Gutes nicht immer besonders innovativ sein. Wo es um Sorgfalt, Detailreichtum, Persönlichkeit, vielleicht auch Liebe geht, trennt sich die Spreu vom Weizen. Eine Wanderung entlang der Ufer des „Mainstream“, quer durch Deutschland.

SWR2 NOWJazz SWR2

Handverlesene Playlists

Spotfiy Playlist Women in Jazz

Voll mit Jazzmusik von Frauen

Spotify Playlist Rockpioniere

Let's Rock! Jeff Beck und andere Rockpioniere haben wir in dieser Playlist rocken für Sie das Haus.

Spotify Playlist To The Moon And Back

1969 betrat der erste Mensch den Mond. Zum 50. Jubliäum der ersten Mondlandung haben wir eine bunte Playlist aus Mond-Songs zusammen gestellt.

Unsere Musiksendungen

SWR2 Jazz

Der Jazz bei SWR2: mit Konzerten, Künstlervorstellungen, CD-Kritiken und viel Musik. Das aktuelle Jazzgeschehen im Südwesten hat hier genauso Platz wie aktueller Jazz weltweit.

SWR2 MusikGlobal

MusikGlobal bietet ungewöhnliche Klänge, exotische Instrumente und erhellende Einblicke in die Geschichte fremder Musikkulturen.

SWR2 Musikpassagen

Folk, Rap oder Swing gefällig? Chanson, Blues oder Pop mit literarischem Hintergrund? In den Musikpassagen gibt’s eine bunte Mischung alter und neuer Evergreens und manch Vergessenes aus der Pop- und Rock- und Filmmusikgeschichte. Einige Sounds kommen auch mal wieder auf Vinyl oder Schellack daher.