SWR2 Leben | Diversity-Tag

Leichte Sprache - Verstehen heißt, dabei sein

STAND
AUTOR/IN
Lothar Nickels

Audio herunterladen (17,6 MB | MP3)

Für Menschen, die es einfach brauchen, um zu verstehen, kann jeder Text rasch zu einem komplizierten Behördenschreiben werden. Ob Nachrichten oder Geschichten, die Inhalte bleiben ihnen größtenteils unzugänglich, wenn sie sprachlich kompliziert formuliert sind.

Einfache Texte in Leichter Sprache helfen, dass auch Menschen mit geringer Sprachkompetenz verstehen und dabei sein können. Anne Leichtfuß schreibt solche Texte, und sie werden auf Verständlichkeit geprüft, etwa von Natalie Dedreux und Paul Spitzeck. Beide leben mit Down-Syndrom. Autor Lothar Nickels war bei einem Prüftermin dabei.

(SWR 2021)

Gespräch Verständliche Texte für alle – Anne Leichtfuß übersetzt in Leichte Sprache

Menschen mit Handicaps – Lernschwäche, Behinderung, geringe Sprachkenntnis – können mit leichter Sprache mithalten und verstehen. Anne Leichtfuß versteht ihr Handwerk, Barrierefreiheit in der Sprache zu schaffen und kann das auch simultan.

SWR2 Tandem SWR2

Gespräch | Diversity-Tag Bitte mehr Verständlichkeit: Christiane Maaß und die Forschungsstelle Leichte Sprache

Leichte Sprache ist eine vereinfachte Form des Deutschen. Sie hilft dabei, dass auch Menschen, die nicht so gut Deutsch können, vieles verstehen können.

SWR2 Tandem SWR2

Gespräch Hauke Hückstädt (Hg.) - "Lies! Das Buch. Literatur in Einfacher Sprache"

Literatur für alle - auch für Millionen Menschen in Deutschland, denen das Lesen schwerfällt. Erzählungen in Einfacher Sprache von Arno Geiger, Judith Herrmann, Alissa Walser und anderen; ein Projekt des Literaturhaus Frankfurt.

Piper Verlag
978-3-492-07032-4
288 Seiten
18 Euro

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

31. Mai Diversity-Tag: Gelebte Vielfalt

Der deutsche Diversity-Tag feiert in diesem Jahr sein zehntes Jubiläum. Das Feiern von Vielfalt in der Gesellschaft steht im Fokus des Tages, der Chancen für innovative und kreative Lösungen für ein Zusammenleben im Alltag eröffnen soll.

STAND
AUTOR/IN
Lothar Nickels