Kleine Geschichte des Sitzens
Die Evolution des Sitzens: Zeige mir wie du sitzt und ich sage dir, welche Macht du hast. Stuhlgeschichten aus der Sayner Hütte
Irmgard Weber malt in einer ehemaligen Schuhfabrik in Pirmasens. Jedes Bild ist ein Dialog zwischen ihr und dem, was sie auf der Leinwand „angerichtet“ hat. Kunst, in der man spazieren gehen kann.
,,Mir ist bereits 1987 die Vermutung gekommen, dass es so nicht weitergeht in der Baubranche", sagt der Ingenieur Werner Sobek. Weil es damals kein Internet gab und Daten nur schwer zu bekommen waren, gründete er das „Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren“ an der Universität Stuttgart und wurde dessen Professor.
Mit seinen Skulpturen hat der Bildhauer Wilhelm Lehmbruck Maßstäbe gesetzt. Weniger bekannt ist sein druckgrafisches Werk, das jetzt in einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Fellbach zu sehen ist.
Bei der 20. Ausgabe der art KARLSRUHE zeigen über 200 Galerien aus 15 Ländern Kunst der Klassischen Moderne und der Gegenwart, darunter Malerei, Skulptur, Grafik und Fotografie. Neben den Ausstellungen gibt es Führungen, Shows, Diskussion und Preisverleihungen. Gründervater Ewald Karl Schrade verabschiedet sich nach 20 Jahren mit einer Sonderausstellung.
2023 wird das Jahr der Frauen – zumindest in der Kunst. Neben Publikumsmagneten wie Niki de Saint-Phalle zeigen die Museen im Südwesten Newcomer*innen der Gegenwart und entstauben zu Unrecht vergessene Künstlerinnen des vergangenen Jahrhunderts. Wir zeigen Ihnen, welche Ausstellungen Sie in diesem Jahr nicht verpassen sollten.