Kinosaal im Zoopalast Berlin (Foto: IMAGO, Foto: Frank Sorge)

Film & Serie

Hollywood, Kunstfilme, Serien und Netflix

Stand

Kino- und Fernsehfilme, Kunstfilm oder Hollywood-Produktion: SWR Kultur berichtet über Filme und Serien, die für Gesprächsstoff sorgen. Schauspieler und Regisseurinnen erzählen in Gesprächen und Hintergrundsendungen von ihrer Arbeit.

Neuer Film von Oscargewinner Ryūsuke Hamaguchi „Evil Does Not Exist“: Ein Plädoyer für mehr Achtsamkeit gegenüber der Natur

Oscargewinner Ryusuke Hamaguchi erzählt nach „Drive My Car“ eine poetische Parabel über die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Natur. Sein neuer Film spielt in einer kleinen, ländlichen Gemeinde in der eine hippe Tokioter Agentur beschließt, einen Luxus-Campingplatz für ermüdete Großstadtmenschen zu bauen.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Blick in eine beängstigende Zukunft der USA Roadmovie durch ein Amerika im Bürgerkrieg: „Civil War“ mit Kirsten Dunst

„Civil War“ von Alex Garland ist Roadmovie, Kriegsreporter-Film, und Near-Future-Drama über eine beängstigende Zukunft in den USA. In der Hauptrolle: Kirsten Dunst.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Horizontales Erzählen auf dem Prüfstand Toll besetzt und unterhaltsam: Miniserie „The Sympathizer“ erzählt eine Spionagegeschichte mit Robert Downey Jr.

„The Sympathizer“ erzählt vom Vietnamkrieg – doch Serienschöpfer Park Chan-wook setzt den bekannten filmischen Narrativen eine vietnamesische Perspektive entgegen. Der gerade oscar-geadelte Robert Downey Jr. spielt darin gleich mehrere Rollen.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Gespräch „Kino berappelt sich immer“ – Verhaltener Optimismus in der Filmbranche

Die Vorsitzende des größten Deutschen Kinoverbands schaut anlässlich des Branchentreffens „Kino 2024“ in Baden-Baden verhalten optimistisch in die Zukunft.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Norwegen im Jahr 2037 Abgeschottet von Europa: Norwegisch-deutsche Thriller-Serie „The Fortress“ in der ARD Mediathek

2037 hat sich Norwegen hinter Stacheldraht und Mauern zurückgezogen, um autark und abgeschottet zu leben. So geschieht es in der norwegisch-deutschen Thriller-Serie „The Fortress“.

SWR2 am Morgen SWR2

Ankommen in einem fremden Land Rotzig, witzig und voller Energie: „Sieger sein“ von Soleen Yusef ist ein ungewöhnlicher Kinderfilm

Die Regisseurin Soleen Yusef flüchtete als Kind mit ihrer Familie aus dem Irak nach Deutschland. Bevor sie später an der Filmakademie Baden-Württemberg studierte, musste sie sich in Berlin an einer Brennpunktschule durchsetzen. Ihre Geschichte hat sie jetzt in einem ungewöhnlich ungeschönten Kinderfilm verarbeitet.

SWR2 am Morgen SWR2

Gespräch Christoph Weinert über seinen Film „I dance but my heart is crying“: Keine jüdische Musik

Ein besonderer Film feiert am Mittwochabend in Berlin-Mitte, im berühmten Babylon Kino seine Weltpremiere. „I dance, but my heart is crying“ bringt Lieder einer untergegangenen Welt im jüdischen Berlin vor der Machtübernahme der Nazis wieder zum Klingen. Der Regisseur Christoph Weinert warnt aber davor, diese Musik aus den 1920er und -30er Jahren "jüdische Musik" zu nennen.
Keine jüdische Musik
"Es gibt keine jüdische Musik", erklärt Christoph Weinert im Gespräch mit SWR2. Auch Bob Dylan sei ein jüdischer Musiker gewesen, habe aber keine jüdische Musik gemacht. So sei es auch in diesem Fall: Die Musiker, die er in seinem Film porträtiert, hätten auch deutsche Schlager oder Chansons gesungen. Dass ihre Musik von den Nazis unterdrückt wurde, habe einen großen Bruch in der deutschen Kulturgeschichte dargestellt.
Erstaunlich aktuelle Texte
Die meisten Texte hätten eine interessante Doppelbödigkeit und verhandelten ihre Trauer darüber, wie die Interpreten in Deutschland behandelt wurden, so Weinert. Außerdem seien sie erstaunlich aktuell: "Wenn man diese Songs hört, kann man kaum glauben, dass die schon so alt sind." So ginge es etwa um Themen wie die Globalisierung. Und auch die Qualität sei faszinierend: "Man mag sich heute fast schämen, wenn man das mit dem deutschen Liedergut aus heutigen Zeiten vergleicht."
Menschen über Musik zusammenbringen
Welche Botschaft der Film vermitteln könne? "Ich hoffe, dass es klar wird, dass Kultur national- und religionsübergreifend ist." Die Musik habe eine Kraft, Menschen zusammenzubringen. So solle der Film ein mahnendes Zeichen gerade für die jüngere Generation sein, dass das, was damals geschehen ist, nie wieder geschehen dürfe.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Filmakademie Baden-Württemberg Wenn der Ehemann im Knast ist – Doku „For the Time being“ zeigt das marode amerikanische Justizsystem

Dokumentarfilmerin Nele Dehnenkamp begleitet zehn Jahre lang eine mutige afroamerikanische Frau im Kampf gegen das amerikanische Justizsystem.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

50. Film von Woody Allen „Ein Glücksfall“ von Woody Allen: Hommage an die Doppelbödigkeit des Kinos

Wegen der Missbrauchsvorwürfe gegen Woody Allen hagelte es Protest, als „Ein Glücksfall“ 2023 in Venedig gezeigt wurde. Doch nach der Vorstellung allerdings gab es minutenlangen Applaus.

SWR2 Aktuell SWR2

Gespräch Filmreihe „Die dunkelsten Tage“ in Koblenz – Holocaust-Forscherin Inka Engel will Erinnerung bewahren

Die aktuelle Spielfilme über den Holocaust sollen vor allem junge Menschen ansprechen, die dem Thema bisher eher distanziert gegenüberstehen, sagt die Holocaust-Forscherin Inka Engel, die die Koblenzer Filmreihe fachlich begleitet. So werden Filme wie „One life“ über einen Britischen Börsenmakler, der 699 jüdische Kinder vor dem Tod bewahrte, oder die Jugendgeschichte „White Bird“ im Rahmen der Filmreihe an der Universität Koblenz gezeigt und diskutiert.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Medizin der Zukunft Keine Dystopie: Vierte „Charité“-Staffel spielt im Jahr 2049

„Wir waren bemüht, keine Dystopie zu erzählen“, sagt Tanja Bubbel, eine der beiden Drehbuchautorinnen der neuen Staffel der Serie „Charité“ im Gespräch mit SWR Kultur: „Uns ist in Gesprächen mit Medizinerinnen und Medizinern schnell klar geworden, dass es große Fortschritte gibt in der Medizin", das hätten sie darstellen wollen.
Blick in die Zukunft, aber kein Science Fiction
Der Unterschied zu den ersten drei Staffeln der erfolgreichen ARD–Serie Charité: „Wir konnten nicht zurückschauen in die Geschichte und uns an historischen Figuren orientieren." Die Autorin betont aber, herausgekommen sei „kein Science Fiction, wir haben solide recherchiert, was möglich sein wird in naher und ferner Zukunft". Vieles werde besser sein, und der Fokus sei darauf gerichtet, welche Heilungschancen es in Zukunft geben könnte und geben wird.
Mit Blick auf aktuelle Probleme des Gesundheitswesens erklärt Tanja Bubbel, in diesem Punkt sei man utopisch gewesen, die Digitalisierung werde vorangetrieben, Patientenakten aus Papier gebe es nicht mehr. Ärztinnen und Ärzte in der Charité im Jahr 2049 hätten mehr Zeit für ihre Patienten und deren Probleme.

SWR2 am Morgen SWR2

Italiens erfolgreichster Film 2023 „Morgen ist auch noch ein Tag“ – Bizarr-komische Tragikomödie von Paola Cortellesi

Das Regiedebüt von Paola Cortellesi ist Italiens meistgesehener Film 2023. Er spielt im Rom der Nachkriegszeit und ist in der Film-Ästhetik des legendären italienischen Autorenkinos gedreht. Cortellesi spielt auch die Hauptrolle, eine Frau zwischen Aufbruch und Tradition in einer Macho-Gesellschaft.

SWR2 am Morgen SWR2

Der erste Comic über den Holocaust Arte-Doku über den Kult-Comic „Maus“ von Art Spiegelman – Immer noch ein Meilenstein

Der Comic „Maus – Geschichte eines Überlebenden“ von 1986 sei auch heute noch lesenswert. „Denn er erzählt die Schrecken der Shoah aus der Perspektive der Opfer.“

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Gespräch Neue Schröder-Doku: „Mehr Themen als nur die Putin-Freundschaft"

Gerhard Schröder, der am 7. April 80 Jahre alt wird, steht im Mittelpunkt der ARD Dokumentation „Außer Dienst? Die Gerhard Schröder Story“. Diese begleitet ihn und seine Frau Soyeon Schröder-Kim über mehrere Monate bei von Schröder ausgesuchten Anlässen. Schröder habe trotz des negativen Medienechos der Dokumentation zugestimmt, so Autor Lucas Stratmann im Gespräch mit SWR Kultur.

SWR2 am Morgen SWR2

Dramen auf dem Mitttelmeer Der Traum von Europa: Drama „Ich Capitano“ über zwei Teenager auf der Flucht

Zwei Jugendlichen aus dem Senegal, die sich auf den Weg nach Italien machen: Ein Film über das Erwachsenwerden, gedreht für die große Leinwand in den satten Farben eines Western.

SWR2 am Morgen SWR2

Zeitwort 02.04.1968: Der Film „2001” hat Weltpremiere

Der 1999 gestorbene Stanley Kubrick zählt zu den ganz Großen des amerikanischen Kinos. Mit „2001: A Space Odyssey“ gelang ihm ein ebenso kühner wie rätselhafter Film.

SWR2 Zeitwort SWR2

Kinofarce aus Niederösterreich Kaberettist Josef Hader über seine derbe Provinzkomödie „Andrea lässt sich scheiden“

Josef Hader macht sich als Regisseur einen Namen. „Andrea lässt sich scheiden“ ist eine derbe Tragikomödie in der niederösterreichischen Provinz mit Birigit Minichmayer.

SWR2 am Morgen SWR2

Serie mit Retro-Charme „Disko 76“ – Als das Disko-Fieber Bochum ergriff

Die späten 70er-Jahre waren das Zeitalter der Disko-Musik und -Kultur: Schlaghosen, bunte Hemden, Freizügigkeit und Toleranz ging von der Tanzfläche aus, über der sich natürlich die Disco-Kugel drehte. Die RTL+ Serie mit mit Luise Aschenbrenner und Jannik Schümann in den Hauptrollen spielt im Bochum der 70er-Jahre, als dort noch ein ziemlich konservativ-piefiger Wind wehte.

SWR2 am Morgen SWR2

Überspitzter Kult um richtige Ernährung Film „Club Zero“ von Jessica Hausner – Bissige Satire über das Hungern als Religion

Frau Novak unterrichtet Ernährung an einem englischen Nobelinternat der Zukunft. Sie propagiert radikalen Verzicht bis hin zur Null-Diät. Der Film „Club Zero“ der Österreicherin Jessica Hausner wirft einen scharfen Blick auf unsere Obsession für „richtige“ Ernährung und zeichnet sich dabei durch besondere formale Konsequenz aus.

SWR2 am Morgen SWR2

Co-Autor des Drehbuchs Kafka-Biograf Stach über neue ARD-Serie: „Das ist das beste Biopic des deutschen Fernsehens“

Stachs Bücher waren die Grundlage für eine neue Serie in der ARD Mediathek, die nicht nur Kafkas Werk, sondern auch dessen Persönlichkeit beleuchtet.

SWR2 am Morgen SWR2

Schmähbriefe in Schönschrift Tragikomödie „Kleine schmutzige Briefe“ erzählt von einer frauenfeindlichen Gesellschaft der 1920er

Die Tragikomödie „Kleine schmutzige Briefe“ erzählt nach wahren Begebenheiten von einem Skandal um Schmähbriefe, die Anfang der 1920er-Jahre ein englisches Städtchen in Atem hielten. Regisseurin Thea Sharrock zeichnet das Bild einer scheinheiligen und frauenfeindlichen Gesellschaft, unter deren Oberfläche es kräftig brodelt.

SWR2 am Morgen SWR2

Serienfieber auf dem Festival Series Mania in Lille ARD-Serie „Herrhausen“ gewinnt Drehbuchpreis auf Europas wichtigstem Serienfestival

Das Festival „Series Mania“ hat das nordfranzösische Lille eine Woche lang ins Serienfieber versetzt. Im internationalen Wettbewerb wurde die vom SWR koproduzierte ARD-Serie „Herrhausen“ mit dem Preis für das beste Drehbuch ausgezeichnet. Die Serie erzählt von den letzten zwei Jahren des deutsche Bank Managers Alfred Herrhausen und ist im Oktober im Ertsen und der ARD Mediathek zu sehen.

Nachrichten, Wetter SWR2

Serie „Die Simpsons” der ARD: „Friedefeld” ist die erste deutsche animierte Sitcom

„Friedefeld“, die erste deutsche animierte Sitcom, erzählt von der Schicksalsgemeinschaft dreier Menschen, die den gleichen Vater haben. Erfunden und entwickelt wurde die Story von den beiden Autoren Tillmann Orion Brehmer und Alfonso Maestro.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Filmkritik Eine Bibliothek der Welt – Davide Ferrarios Dokumentarfilm über Umberto Ecos Privatbibliothek

Regisseur Davide Ferrario entführt in seinem Dokumentarfilm „Umberto Eco – Eine Bibliothek der Welt“ in die verwinkelten Gänge von Umberto Ecos Privatbibliothek, wo sich über 30.000 zeitgenössische und 1.500 antike Bücher wie Schätze aneinanderreihen, und in einen magischen Kosmos des Wissens und der Erinnerungen einladen.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Stand
AUTOR/IN
SWR