SWR2 Essay | Zum 75. Geburtstag des Horrorschriftstellers Stephen King

Was das Böse nicht sieht

Stand
AUTOR/IN
Dietmar Dath

Mehr als vierhundert Millionen Bücher in vierzig Sprachen hat Stephen King verkauft. Viele seiner Werke wurden und werden verfilmt. Sein Ruf spricht von einem Mann, der von Schock und Schrecken erzählen kann und genau weiß, was das Böse ist.

Aber was genau ist darunter zu verstehen, in Literatur und Leben?

Der dialogische Radio-Essay „Was das Böse nicht sieht“ geht einer Spur durch das Werk dieses Autors nach, die noch unheimlicher ist als seine verstörendsten Schöpfungen.

Horror-Schriftsteller Stephen King 1985 mit seiner Katze (Foto: IMAGO, Imago -)
Horror-Schriftsteller Stephen King, 1985.

Kein Manuskript erhältlich

Buchkritik Stephen King – Später

Der Romanheld von Stephen Kings neuem Buch „Später“ hat eine besondere Gabe. Jamie Conklin kann die Geister kürzlich Verstorbener sehen und sogar mit ihnen sprechen. Seine Mutter, die Literaturagentin Tia, rettet diese Fähigkeit vor dem sicheren Ruin. Doch der Fortgang der Handlung zeigt deutlich: Dies ist eine Horrorstory.
Rezension von Helen Roth.
Aus dem Englischen von Bernhard Kleinschmidt
Heyne Verlag, 304 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-453-27335-1

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Stand
AUTOR/IN
Dietmar Dath