SWR2 Essay

"Mein Mund blüht wie ein Schnitt" – Weibliches Begehren in der Lyrik und anderswo

STAND
AUTOR/IN
Juliane Liebert
Für diesen Inhalt liegt eine Altersbeschränkung vor. Wieder sichtbar am Sonntag von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr.

Juliane Liebert ist Journalistin und Lyrikerin. In ihrem neuen Essay setzt sie sich mit dem Begehren in der Literatur auseinander, genauer: Dem weiblichen Begehren. Genauer: In der Lyrik. Sie besucht Anne Sexton und Christine Lavant, macht Abstecher in die Popkultur und die Philosophie.

Nicht die Liebe, diese öde Schwester der Sexualität, interessiert sie. Sondern das Begehren, die Sucht, sich jemanden, der nicht da ist oder noch nicht oder nur Zentimeter entfernt, einzuverleiben.

Kein Manuskript erhältlich

SWR2 Ohne Limit (bis 2 Uhr) Katharina Volckmer: Der Termin

Monolog einer Deutschen mit Hitlerkomplex auf dem Stuhl eines jüdischen Chirurgen: direkt, grotesk, nicht jugendfrei 

SWR2 Ohne Limit SWR2

Deutscher Hörspielpreis der ARD – Nominiert Elisabeth Weilenmann: LECK MICH! – Hannah auf einer Reise durch das Labyrinth ihrer Gefühlswelt

Hannah geht zum ersten Mal online auf Partnersuche auf unterschiedlichen Portalen. Eine nennt sie die seriöse BeziehungsAPP, eine andere die SexAPP. Eine intensive Auseinandersetzung mit ihrem Begehren beginnt … | Produktion: hr/ORF 2021

Hörspiel | Frauen/Umbrüche Patrick Findeis: Valerie. A beautiful fuck-up

Hörspiel über die radikal-feministische Schriftstellerin Valerie Solanas, berühmt-berüchtigt wegen ihres Attentats auf Andy Warhol.

SWR2 Hörspiel SWR2

STAND
AUTOR/IN
Juliane Liebert