SWR1 Arbeitsplatz

Übergangen und aussortiert: Frauen wehren sich gegen Altersdiskriminierung im Job

Stand
Moderator/in
Lena Stadler

Zu alt für Neues? Kampagne gegen Altersdiskriminierung von Frauen im Beruf ++ Händler für Pflanzbedarf erleben Boom ++ Kampf um Nachwuchs: Bewerbung per WhatsApp

Zu alt für Neues? Kampagne gegen Altersdiskriminierung von Frauen im Beruf. "Ohne mich würdet ihr alt aussehen!" So heißt eine neue Kampagne, die auf die Diskriminierung von Frauen ab Mitte 40 im Beruf aufmerksam machen soll. Das Online-Frauen-Magazin palais-f*luxx hat dafür kurze Videos und Fotos von beruflich erfolgreichen Frauen veröffentlicht, die erklären, warum Unternehmen Frauen ab einem gewissen Alter auf keinen Fall übersehen sollten. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und die BWL-Professorin Anja Lüthy begleiten die Kampagne.  Mit ihr sprechen wir, in welchen Situationen Frauen aufgrund ihres Alters übergangen werden und wie Kampagnen wie diese helfen können. Interview mit der BWL-Professorin Anja Lüthy.

Weitere Themen der Sendung:

  • Teillegalisierung von Cannabis: Spezialhändler erleben Boom. Reportage von Alexander Winkler.
  • "Dresscode im Sekretariat". Antwort von Knigge-Expertin Carolin Lüdemann.
  • Kampf um Nachwuchs: Bewerbung über WhatsApp. Ein Beitrag von Wolfgang Brauer.

SWR1 Brief der Woche an Kellog's-Chef Gary Pilnick

Es ist immer schön, wenn reiche Menschen Tipps für Menschen mit weniger reichhaltigem Budget haben. Und sich so als ziemlich lebensfremd outen. Ein schönes Beispiel dafür liefert der Chef des Frühstücksflocken-Imperiums Kellog's, Gary Pilnick. Er rät Leuten, die knapp bei Kasse sind, am Abend einfach Cornflakes zu essen. Glosse von Katharina Krüger.

Werden Jugendliche in Qualifizierungskursen nur "geparkt"?

Schneller in die Ausbildung: Studie hinterfragt Qualifizierungsmaßnahmen ++ Aktiv gegen die Hochwassergefahr: Zusatzqualifikation als Stauwärterin oder Gewässerführer

Arbeitsplatz SWR1

Krankenstand im Arbeitsleben – brauchen wir strengere Regeln?

Karenztag, Attestpflicht, Teilkrankschreibung – welche Hebel gibt es? ++ Statistische Effekte und Erfahrungen im Ausland – Interview mit OECD-Experte ++ Überflüssig und ungerecht? Was Berufstätige sagen ++ Arbeitslosigkeit soll 2025 steigen: Wie eine Ausbildungseinrichtung in Pirmasens sich nicht entmutigen lässt

Arbeitsplatz SWR1

„Ghosting“ in der Arbeitswelt

Firmen werden von Bewerbern "geghostet" ++ Potenzielle Arbeitskräfte bekommen auf ihre Bewerbungen keine Reaktion ++ "Woher kommt das Ghosting-Phänomen in der Arbeitswelt?" Interview mit Jutta Rump, Professorin für Personalmanagement

Arbeitsplatz SWR1

Stand
Moderator/in
Lena Stadler