SWR 1 Meilensteine (Foto: SWR)

2013 – SWR1 Meilensteine

Daft Punk – "Random Access Memories"

STAND
AUTOR/IN
Frank König
Frank König (Foto: SWR, SWR1 - K. Weis)
REDAKTEUR/IN
Clara Sondermann
INTERVIEW
Sascha Simnovec
ONLINEFASSUNG
Patrick Schütz
Patrick Schütz (Foto: SWR3)

"Random Access Memories" ist das erfolgreichste Album des französischen Elektro-Popduos Daft Punk. Auf dem Album ist auch der größte Hit der Band "Get Lucky".

Audio herunterladen (52,4 MB | MP3)

Für Daft Punk war ihr Album "Random Access Memories" ein unglaublich riesiges Projekt. Rund vier Jahre hat die Produktion des Albums gedauert. Auch finanziell war "Random Access Memories" ein großes Projekt. Mehr als eine Million Euro haben die beiden Bandmitglieder aus ihrem Privatvermögen in die Platte gesteckt. Geld und Zeit, die sich definitiv gelohnt haben. Das Album ist die meistverkaufte Platte der Band, für die die beiden Musiker viele Stars wie Pharell Williams, Chilly Gonzales und auch Nile Rodgers gewinnen konnten.

Neben den Fans hat das Album auch die Fachpresse überzeugt und "Random Access Memories" wurde bei der Grammy-Verleihung 2014 mit fünf Trophäen belohnt. Unter anderem als bestes "Popduo" und auch für das "Album des Jahres".

Das französische Elektro-Pop-Duo Daft Punk. (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)
"Random Access Memories" feiert seinen 10. Geburtstag. Das Album des französischen Elektropopduos Daft Punk wurde 2013 veröffentlicht und unter anderem mit fünf Grammys ausgezeichnet.

Random Access Memories ist "das beste Album des vergangenen Jahrzehnts!"

SWR1 Meilensteine Gast Sascha Simnovec ist Musiklehrer, Fan und Experte für elektronische Musik. Für ihn ist "Random Access Memories" das beste Album des vergangenen Jahrzehnts, erklärt er im SWR1 Meilensteine Podcast.

Das ist Hollywood-Popcorn-Kino auf Vinyl gepresst!

Auf dem Album machen Daft Punk eine musikalische Reise durch die europäische und amerikanische Tanzmusik der 70er und 80er Jahre. Und die können sie dank Gästen wie Nile Rodgers auch sehr authentisch wiedergeben, aber auch weiterentwickeln.

Daft Punk haben "Kunst" im Blut

Ein Erkennungsmerkmal von Daft Punk waren sicherlich ihre glänzenden, futuristischen Helme, durch die die Musiker zumindest den Fokus von ihren eigentlichen Personen ablenken konnten. Trotzdem gibt es natürlich einiges, was man zur Hintergrundgeschichte der beiden französischen Musiker Thomas Bangalter und Guy-Manuel de Homem-Christo sagen kann.

Die beiden kommen aus zwei gut betuchten, erfolgreichen Künstlerfamilien und sind schon früh mit dem Beruf des Musikers und des Produzenten in Berührung gekommen und musikalisch gefördert worden sind. Dass die beiden Musiker geworden sind war sozusagen unumgänglich. Bevor Guy-Manuel und Thomas sich der elektronischen Popmusik zugewendet haben und 1993 die Gruppe Daft Punk gründeten, waren sie beide Mitglieder der französischen Rockband Darlin'.

Trotz oder gerade wegen des unglaublichen Erfolgs trennte sich das Duo 2021. In einem Interview mit der BBC erklärte Thomas Bangalter, dass sie alles erreicht hatten, was sie wollten und es dadurch keine kreative Notwendigkeit mehr gab, gemeinsam Musik zu machen. Eine Entscheidung die für viele Fans sehr enttäuschend gewesen sein muss.

Shownotes

Mehr Podcasts

SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor.

Mehr SWR1 Meilensteine

1983 – SWR1 Meilensteine The Police – "Synchronicity"

"Synchronicity" ist nicht nur das fünfte und letzte Album von The Police, es ist auch das erfolgreichste, das die Band rund um Frontmann Sting je veröffentlicht hat.

1985 – SWR1 Meilensteine Falco – "Falco 3"

Mit "Rock Me Amadeus" und "Jeanny" sind auf dem Album "Falco 3" zwei der größten Hits des österreichischen Megastars Falco gelandet.

1978 – SWR1 Meilensteine Kraftwerk – "Die Mensch-Maschine"

1978 veröffentlichten Kraftwerk ihr Album "Die Mensch-Maschine". Darauf ist auch der größte Hit der Band: "Das Model".

STAND
AUTOR/IN
Frank König
Frank König (Foto: SWR, SWR1 - K. Weis)
REDAKTEUR/IN
Clara Sondermann
INTERVIEW
Sascha Simnovec
ONLINEFASSUNG
Patrick Schütz
Patrick Schütz (Foto: SWR3)